Wohnen. Mieten. Abzocken. - Ein Film von Claus Hanischdörfer und Hanspeter Michel / Sendetermin am

Wohnen. Mieten. Abzocken. - Ein Film von Claus Hanischdörfer und Hanspeter Michel / Sendetermin am Montag, 7. Oktober 2019 um 20.15 Uhr im Ersten (VIDEO)

ID: 1759036
(ots) -
Die Mietpreise in den Städten explodieren. Ein Stuttgarter
Rentnerpaar soll für seine 60 m²-Wohnung, in der es seit 50 Jahren
lebt, statt 431 Euro nun 1.137 Euro Miete zahlen. Leisten können sich
die beiden Rentner die Wohnung dann nicht mehr. Einfach schlucken
wollen sie die Mieterhöhung jedoch auch nicht. Das Stuttgarter
Rentnerpaar ist kein Einzelfall. Viele Mieterinnen und Mieter müssen
schon die Hälfte ihrer Einkommen für Wohnen ausgeben. Das kann nicht
gut gehen, weiß Barbara Steenbergen. Sie vertritt gegenüber der EU
die Interessen deutscher Mieter und trifft in Berlin auf Menschen,
die nicht wissen, wem ihre Wohnung oder ihr Haus gehört. Denn global
agierende Finanzunternehmen haben den deutschen Wohnungsmarkt längst
als Goldgrube entdeckt und treiben die Preise nach oben. Rund eine
Million Wohnungen in Deutschland befinden sich unter der direkten
Kontrolle von finanzmarktorientierten Fondsgesellschaften und
Börsenkonzernen. Dabei gibt es Gebäudekomplexe, wie etwa in
Freiburg-Landwasser, die in den vergangenen Jahrzehnten viele Male
den Besitzer gewechselt haben. Jeder Weiterverkauf bringt Geld.
Schließlich muss das Investment global konkurrenzfähig sein. Dazu
optimieren die Firmen ständig ihre Wohnungsbewirtschaftung. Für
Mieter sind die Folgen oft fatal: Ihnen drohen drastische
Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen oder Umwandlung
in Eigentumswohnungen.

Der Film "Wohnen. Mieten. Abzocken." erzählt die Geschichte vom
großen Geschäft mit Immobilien und fragt: Wie konnte es soweit
kommen? Was läuft schief auf dem deutschen Wohnungsmarkt? Warum
schaffen es beispielsweise Städte wie Wien, auch heute noch günstige
Mietwohnungen vorzuhalten? Und gibt es einen Weg aus der
Mietpreisspirale?

Was Deutschland bewegt
"Wohnen. Mieten. Abzocken."


Montag, 7. Oktober 2019, 20:15 bis 21 Uhr im Ersten

Kostenfreies Bildmaterial unter ard-foto.de Weitere Informationen
unter http://swr.li/wohnen-mieten-abzocken sowie
www.daserste.de/dokus.



Pressekontakt:
Sandra Christ, 0711 929 11038, sandra.christ@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für neue SWR Dramedy aus dem Schwabenland (FOTO) Kirchliche Sendungen am Wochenende 5./6. Oktober 2019 im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2019 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759036
Anzahl Zeichen: 2447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen. Mieten. Abzocken. - Ein Film von Claus Hanischdörfer und Hanspeter Michel / Sendetermin am Montag, 7. Oktober 2019 um 20.15 Uhr im Ersten (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z