Schnellster Hochleistungsrechner einer deutschen Universität steht an der RWTH Aachen: Bau- und Lie

Schnellster Hochleistungsrechner einer deutschen Universität steht an der RWTH Aachen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt Schlüssel für CLAIX

ID: 1759042
(ots) - Die RWTH hat am Mittwoch, 2. Oktober 2019, im
Rahmen eines kleinen Festakts den Hochleistungsrechner "Cluster
Aix-la-Chapelle" - kurz CLAIX - eingeweiht. Das Projekt wurde
gemeinschaftlich von der Aachener Hochschule, ihrem IT-Center und der
Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB
NRW) realisiert. Bund und Land Nordrhein-Westfalen haben die
Einrichtung von CLAIX insgesamt mit rund 22 Millionen Euro gefördert.
Die Gelder wurden im Rahmen des Programms "Forschungsbauten und
Großgeräte" vergeben und kommen zu gleichen Teilen von Bund und Land.

An der Einweihung im IT Center der RWTH nahmen Isabel
Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes
Nordrhein-Westfalen, Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer
Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Marcel
Philipp, Aachener Oberbürgermeister, Professor Ulrich Rüdiger, Rektor
RWTH Aachen, Marcus Hermes, Geschäftsführer Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW und Professor Matthias Müller, Leiter IT
Center der RWTH, teil.

"Mit CLAIX steht der aktuell schnellste universitäre
Hochleistungsrechner Deutschlands in Nordrhein-Westfalen. Der neue
Rechner, der gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich betrieben
wird, bietet eine herausragende Forschungsinfrastruktur und wird
entscheidend dazu beitragen, die führende Position der RWTH Aachen
und des Forschungszentrums Jülich in den Bereichen Simulation,
Datenanalyse und High Performance Computing weiter auszubauen", sagte
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.

"Spitzenforschung braucht hervorragende Bedingungen, wie hier in
Aachen. Mit dem Superrechner CLAIX werden an der RWTH Aachen das
herausragende Arbeitsumfeld und die Strukturen für das High
Performance Computing erheblich erweitert. CLAIX ist ein neues


Aushängeschild für den Hochleistungsrechenstandort Aachen und darauf
sind wir stolz", sagte Forschungsstaatssekretär Rachel.

2.400 Kilowatt innovative Wasserkühlung

Zur Unterbringung des Hochleistungsrechners hat der BLB NRW
ehemalige Nutzflächen im Gebäude bei laufendem Betrieb zu einem 400
Quadratmeter großen Serverraum mit Technikflächen umgebaut. Etwa die
Hälfte der Fläche ist mit einem Schwerlastdoppelboden zur Aufnahme
der Serverracks ausgestattet und trägt eine Punktlast von 15
Kilonewton. Das entspricht einer Gewichtskraft von etwa 1.500
Kilogramm auf jeder Stütze.

Für die Abfuhr der Rechnerwärme sorgt eine umweltfreundliche und
innovative direkte Was-serkühlung der Rechner mit insgesamt 2.400 KW
Kälteleistung. Dadurch ließ sich die Leistung der Luftkühlung im
Serverraum um rund 90 Prozent reduzieren. "Mit der Unterbringung des
CLAIX haben wir die notwendige Infrastruktur für Forschungsvorhaben
der Spitzenklasse geschaffen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag
zum Klimaschutz geleistet - eine tolle Leistung aller Beteiligten",
sagte BLB-Geschäftsführer Marcus Hermes.

Deutschlands leistungsstärkster universitärer Rechner

Mit CLAIX-2018 erhält die RWTH einen Hochleistungsrechner der
nationalen Spitzenklasse, der sowohl allen aktuellen Nutzenden als
auch neu aufkommende Anwendungsklassen einen Standortvorteil bietet.
Im Januar 2019 wurde er um 221 zusätzliche Rechenknoten erweitert,
die sich speziell für die Nutzung in der Lehre und kleine
Forschungsprojekte eignen. Für spezielle Anwendungen - wie die
Analyse großer Datenmengen oder das maschinelle Lernen - werden
zusätzlich 48 Rechenknoten mit jeweils zwei Volta-GPUs angeboten.

"Der Hochleistungsrechner CLAIX ist für die RWTH Aachen von
zentraler und integraler Bedeutung", so RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger.
"Als wichtiges Forschungsgroßgerät für Simulation und Data Science
fördert er nicht nur die Weiterentwicklung unserer Profilbereiche,
sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen dem Forschungszentrum
Jülich und der RWTH Aachen. Durch die neu geschaffene Infrastruktur
wird der Schwerpunkt 'High Performance Computing' (Computersimulation
mit Hochleistungsrechnern) in besonderem Maße von dem schnellsten
Rechner einer deutschen Universität profitieren können."

Die vollständige Meldung inkl. Bildmaterial finden Sie online
unter
https://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Presse/191002/index.php



Pressekontakt:
Bernd Klass
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Mies-van-der-Rohe-Straße 10, 52074 Aachen
Telefon: +49 241 43510-586
Telefax: +49 241 43510-199
E-Mail: mailto:bernd.klass@blb.nrw.de
http://www.blb.nrw.de

Original-Content von: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Onshore und Offshore: Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit für Baumschlager Hutter Partners
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2019 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759042
Anzahl Zeichen: 5218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnellster Hochleistungsrechner einer deutschen Universität steht an der RWTH Aachen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt Schlüssel für CLAIX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z