TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich

TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich

ID: 1759979

Gesamtes Unternehmen einbeziehen / Identifikation der Mitarbeiter wichtig / Standard als solide Basis



(PresseBox) - Nachhaltigkeit ist ein weltweit bestimmendes Thema dieser Tage ? gerade für Unternehmen. Dabei geht es um mehr als die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften. Ein nachhaltiger Betrieb muss ebenso soziale wie wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Der Vorteil: Dieses Engagement steigert das Vertrauen der Kunden und Lieferanten, bindet Mitarbeiter dauerhaft und macht Firmen für Arbeitnehmer attraktiv. ?Um wirklich nachhaltiger zu agieren, ist es wichtig, dass vom Azubi bis zur Geschäftsführung alle aktiv beteiligt sind?, sagt Thomas Tillmann, Fachmann für nachhaltige Unternehmensführung bei TÜV Rheinland. Wichtig ist, dass die Strategie zur Umsetzung beim Top-Management angesiedelt ist und dass die Geschäftsführung mit gutem Beispiel vorangeht.

Ideenwettbewerb holt Mitarbeiter an Bord

So kann ein Unternehmen beispielsweise von seinem Lieferanten verlangen, dass dieser Verpackungsmüll reduziert. Auch ist es sinnvoll, auf die Arbeitsverhältnisse in der Produktion zu achten. Ein Unternehmen kann ebenfalls ausschließlich Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau verwenden. ?Wer klimaneutral produzieren möchte, bezieht beispielsweise Ökostrom aus erneuerbaren Energien?, weiß Tillmann. Kleinere Schritte sind gut und sinnvoll. Das Licht über Bewegungsmelder einzuschalten oder die Bildschirme in den Pausen abzuschalten, Abfälle zu vermeiden und zu trennen oder Wasser einzusparen ? darauf sollten Mitarbeiter im Rahmen von Workshops sensibilisiert werden. ?Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter eingebunden werden, um sich mit dem Thema zu identifizieren?, erklärt Tillmann. Nachhaltigkeits- oder Ideenwettbewerbe seien dazu ideal. Beispielsweise könnten Unternehmen Preise ausloben, die die Mitarbeiter dazu motivieren, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wer am meisten zur CO2-Reduzierung beiträgt, gewinnt.

Zertifikat zeigt Engagement nach innen und außen

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ebenfalls ein Baustein des nachhaltigen Wirtschaftens. Ob eigenes Fitness-Programm, Yoga am Arbeitsplatz oder Trainings für eine bessere Work-Life-Balance ? die Angebote sind vielfältig. Der ZNU-Standard ?Nachhaltiger Wirtschaften? kann Unternehmen als solide Basis für ihr Engagement dienen. Sie können sich prüfen und zertifizieren lassen, um ihre Bemühungen nach innen und außen sichtbar zu machen. Zudem ist der Standard angelehnt an die deutschen CSR-Richtlinien und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Der Standard ist offen für alle Branchen, international gültig und somit auch für Unternehmen mit Niederlassungen im Ausland oder ausländischen Lieferanten ideal.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Allgemeiner Aufnahmetag für den Entrepreneurs Club So liegen Sie richtig - TÜV SÜD-Tipps für den Matratzenkauf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759979
Anzahl Zeichen: 3614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Nachhaltiges Wirtschaften lohnt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z