ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture | CSMM gestaltet für BSH-Gruppe experimentelle Denkfabrik und holt damit den ersten Preis
Büro, Werkstatt und Testlabor in einem: 1. Preis: Best of Best BSH CO – CREATE | BUILD | TEST in der Kategorie »Interior« bei den ICONIC AWARDS
München, 7. Oktober 2019. Wie sieht der Kühlschrank von morgen aus? Wie werden Haushaltsgeräte zu smarten Helfern? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, hat die BSH Hausgeräte GmbH das Projekt »CREATE | BUILD | TEST – experimentelle Denkfabrik« ins Leben gerufen. Umgesetzt hat das Vorhaben das Münchner Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM. Für das Ergebnis erhält CSMM heute bei den »ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture« in der Kategorie »Interior« den ersten Preis. Diese Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung für die besten Architektur- und Designlösungen vergeben. Sie würdigt ganzheitliche Projekte aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation. Die Preisverleihung findet am 7. Oktober 2019 in der Pinakothek der Moderne in München statt.
„Zusammen mit dem Architekturbüro CSMM ist es uns nun gelungen, für die BSH-Gruppe einen Ort der Agilität zu kreieren, der alle Erwartungen übererfüllt. Die von Frau Zeiler-Aouinti geschaffene Atmosphäre verändert in inspirierender und positiver Weise die Art der Zusammenarbeit sowie die Ergebnisqualität und Entwicklungsgeschwindigkeit. Das Feedback der Designer, Entwickler, Marketeers bis hin zur Management-Ebene sowie die Auslastungszahlen sprechen für sich“, sagt Robert Gotschy, Vice President Strategic Global Brand Management & Corporate Design Excellence.
Seitens CSMM – architecture matters arbeiteten an der Realisierung mit Reiner Nowak und Abir Zeiler-Aouinti Debora Kahan, Jie Meng, Michael Winkelharrer und Hannah Winklmann.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSMM – architecture matters
CSMM versteht sich seit 16 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.
Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.
Die Entstehung der Marke CSMM – architecture matters im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued GmbH (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 60-köpfige interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.
CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“.
Unternehmenskontakt
CSMM – architecture matters
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 08.10.2019 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760006
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 45 23 508-13
Kategorie:
Büro
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07102019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture | CSMM gestaltet für BSH-Gruppe experimentelle Denkfabrik und holt damit den ersten Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).