Baumwipfelpfad „Heidehimmel“ am Wildpark Lüneburger Heide

Baumwipfelpfad „Heidehimmel“ am Wildpark Lüneburger Heide

ID: 1760688

Baumwipfelpfade liegen im Trend – genauso wie das Schalen deren Aufzugsschächte mit Unterstützung von PASCHAL. Diesmal ragt der Aufzugs- und Aussichtsturm 44 m in den Himmel.



Sicher, schnell und exakt mit 14 Betoniertakten auf 44 m Höhe geklettert.Sicher, schnell und exakt mit 14 Betoniertakten auf 44 m Höhe geklettert.

(firmenpresse) - Baumwipfelpfade sind ein Trend, genauso wie eingespielte Team-Player, damit es gut, günstig und ein sicherer Erfolg für alle Beteiligten und vor allem für den Auftraggeber wird.
Nachdem das Trio Biedenkapp aus dem Allgäu, Holtmeyer Bauunternehmen aus Bad Iburg und PASCHAL aus Steinach bereits das Highlight der Landesgartenschau in Bad Iburg, den 31 Meter hohen Stahlbetonturm für den Aufzugsschacht und als Auf-lager und Stützpunkt der v-förmigen Stahlkonstrukti-on mit umlaufender Treppe, gemeinsam realisierten, wurde nun die 44 Meter hohe Stahlbetonkonstruktion in Hanstedt-Nindorf erfolgreich erstellt.

Mitten im Wald
Um möglichst wenig Boden zu versiegeln, wurde die Stahlbetonkonstruktion auf einer minimalen Grundfläche von 11,00 m x 11,00 m erstellt. Für die sichere Gründung des freistehenden Aufzugsschachtes sorgen 64 Stahlrammrohr-Pfähle und die massive 1,60 m dicke Stahlbetonbodenplatte.
Ab hier wurde die Stahlbetonkonstruktion von dem Bauunternehmen Holtmeyer GmbH, einem Stammkunden von PASCHAL, mit gemieteten Schal- und Klettersystemen von PASCHAL rasch in die Höhe betoniert.
Mitte April starteten die Aushub- und Gründungsar-beiten und bereits Mitte Juli, also 13 Wochen später, waren die Stahlbetonarbeiten abgeschlossen.
Um dieses Tempo zu ermöglichen, wurde seitens PASCHAL in Abstimmung mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Bürogemeinschaft Kuhlmann Gerold Eisele eine ausgefeilte Schal- und Taktplanung ausgearbeitet.
Diese Planung beinhaltete auch die Bewehrungsstöße, die mit Schraubbewehrungen erfolgten.
Die Schalungsplanung von PASCHAL basierte auf den Systemen LOGO.3 kombiniert mit dem Klettersystem 240 cm.
Damit alles im System geschalt werden konnte reich-ten 84,5 m² Wandschalung des System LOGO.3 aus. Als Innenschalung, also als Schachtschalung, kam die LOGO.3 mit vier Ausschalinnenecken zum Einsatz, die für das rasche Ein- und Ausschalen sowie das exakte Innenmaß sorgen. Das Ausschalen erfolgt mittels des schnellen Zurückspindelns. Dann wird die komplette Innenschalung mit einem Kranhub zum nächsten Betoniertakt angehoben.


Die Schachtschalung wurde mit den Spindeln exakt auf das quadratische Innenmaß von 2,75 x 2,75 m eingestellt. Im Abstand von 35 cm, der Wandungsdicke, wurde die Außenschalung aus kranversetzbaren Schaleinheiten, bestehend aus der Wandschalung LOGO.3 und dem Klettersystem 240 cm, als komplette Einheit je Schachtseite, mit dem Kran zum fol-genden Betonierabschnitt angehoben und über Klet-terkonusse sicher verankert.
Damit konnten pro Woche 2 Betoniertakte, insgesamt 14 Betoniertakte, zügig ausgeführt werden. Um einen frühhochfesten Beton zu verarbeiten, wurde ein Beton C 45/55 0/16 schnell mit Zement CEM 1 42,5 R eingesetzt.

Arbeitssicherheit kombiniert mit fixer Montage
Das Klettersystem 240 wurde mit dem vom DIBt zu-gelassenen Kletterkonus M30/DW15 verankert.
Der von PASCHAL entwickelte Kletterkonus ist für Verankerungstiefen von 250 bis 400 mm als normale Wandverankerung zugelassen, (Zulassungs-Nr.: Z-21.6.2042). Damit steht für alle PASCHAL Kletter- und Bühnensysteme ein einheitliches System zur Verankerung von Konsolgerüsten zur Verfügung.

Schneller, höher und in immer kürzerer Bauzeit
Die ausführenden Bauunternehmungen müssen schon fast zaubern, um die kurzen Fertigstellungszeiten einhalten zu können. Das geht nur mit einem eingespielten und verlässlichen Team aus Fachleuten. So schätzt auch der Stammkunde, Holtmeyer Bauunternehmen GmbH, die exakten und rasch zur Verfügung gestellten Schalungspläne, wie auch die ausführungsfreundlichen Schalpläne von PASCHAL. „Das ist für uns immer eine immens wichtige Arbeits-grundlage, um den hohen Zeitdruck erfüllen zu können,“ so Jens Holtmeyer. „Wir als Bauunternehmen hatten auch bei dieser Baumaßnahme jederzeit die volle Unterstützung und Aufmerksamkeit seitens PASCHAL, insbesondere durch den Schalungsfachberater Christoph Große Inkrott“.
Bis zur finalen Fertigstellung werden rund 1000 m³ Beton, 130 t Bewehrungsstahl, 600 t Stahl, 350 m³ Holz und 70.000 Schrauben in dem gesamten Pro-jekt verbaut worden sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Texterstellung nach Vorgaben von PASCHAL, von Dipl.-
Ing./Ma.Kfm. Dietmar Haucke, creativ-pr(at)creativ-pr24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Light Painting beim Light Up Berlin 2019 Mit Schwung ins neue Jahr - Das Casino Lübeck begeisterte zu Silvester und startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2020
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 10.10.2019 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760688
Anzahl Zeichen: 4405

Kontakt-Informationen:
Stadt:

56154



Kategorie:

Spiel- & Erlebniswelten


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1091 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baumwipfelpfad „Heidehimmel“ am Wildpark Lüneburger Heide "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PASCHAL-Werk G. Maier GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spektakuläres wie visionäres Hochbauprojekt ...

Wenn zukunftsweisende Gebäude entstehen, führt (fast) kein Weg an erprobten Stahlbetonkonstruktionen vorbei. So auch beim Freiburger Hochhausprojekt. Denn bedingt durch die geforderte Erdbebensicherheit wurde die Rohbaubasis des Towers zu 98 % als ...

Hotel am Riebeckplatz in Halle ...

Vorbereitende Baumaßnahmen Vor dem Start des eigentlichen Neubaus musste die GP Papenburg Hochbau GmbH für den Hotelneubau mit Erdgeschosslängen von ca. 41 m im Ostflügel und 39 m Länge des Südflügels eine Bestandsbodenplatte zurückbauen und ...

Kieler Dialysezentrums ...

Die Jürgen Leptien Bauunternehmung GmbH & Co. KG nutzt für die Formgebung der Stahlbetonkonstruktionen Schalungen und Schalungssysteme von PASCHAL: das Wandschalungssystem LOGO.3, die TTR - Trapezträger-Rundschalung und Rundstützenschalung au ...

Alle Meldungen von PASCHAL-Werk G. Maier GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z