Börsen-Zeitung: Flucht mit dem Aufzug / Kommentar zum Umbau bei Thyssenkrupp von Christoph Ruhkamp

Börsen-Zeitung: Flucht mit dem Aufzug / Kommentar zum Umbau bei Thyssenkrupp von Christoph Ruhkamp

ID: 1761033
(ots) - Wenn ein Feuer ausbricht, sollte man nicht den
Aufzug für die Flucht verwenden. Bei Thyssenkrupp ist es umgekehrt.
Der Konzern nimmt ihn, weil er das Geld aus dem geplanten Verkauf der
Kernsparte für Aufzüge dringend braucht, um die Bilanz in Ordnung zu
bringen und den Umbau zu einem wettbewerbsfähigen Unternehmen zu
finanzieren.

Die neue Vorstandschefin Martina Merz, eine konservative
Alemannin, die gern Lederjacke trägt, bezeichnet sich selbst als
"rustikal", also ländlich-robust. Sie weiß als erfahrene ehemalige
Bosch-Managerin, dass die schwache Bilanz die Zukunft von
Thyssenkrupp gefährdet: Jedes Jahr muss der Konzern 500 Mill. Euro an
Pensionen zahlen. Allein für die zentrale Verwaltung im Hauptquartier
in Essen gibt das Unternehmen jedes Jahr 370 Mill. Euro aus. Somit
liegen allein die Fixkosten bei fast 1 Mrd. Euro. Obendrauf kommt
außer der Reihe aller Voraussicht nach noch vor dem Jahresende eine
Kartellstrafe von ungefähr 350 Mill. Euro für Absprachen bei
Stahlpreisen. So viel müsste erst einmal hereinkommen, so viel kommt
aber nicht herein: Der Mittelabfluss beträgt mehr als 1 Mrd. Euro.

"Plan A", um aus dieser gefährlichen Situation herauszukommen, ist
der Börsengang der Aufzugssparte, den Deutsche Bank, Goldman Sachs
und J.P. Morgan fleißig vorbereiten. Der Börsengang - das weiß der
seit acht Monaten amtierende Finanzvorstand Johannes Dietsch als
Ex-Bayer-Mann genau - hat einen großen Vorteil gegenüber dem
Komplettverkauf an Finanzinvestoren: Wenn Thyssenkrupp ungefähr ein
Viertel der Anteile an Börseninvestoren ausreicht, kann der Konzern
die Tochtergesellschaft mit ihren stetigen und gut im Voraus
berechenbaren Erträgen sowie geringen Schulden weiter voll
konsolidieren.

Der operative Gewinn des Konzerns sieht dann gegenüber den
Ratingagenturen besser aus und erlaubt eine höhere Verschuldung - und


trotzdem eine gute Bonitätsnote. Angestrebt wird Investment Grade
anstatt Ramschniveau. Mit dem Emissionserlös, der für 25% der Anteile
bei 4 Mrd. Euro liegen würde, könnte Thyssenkrupp einen Teil der
bilanzierten Pensionslasten von 8 Mrd. Euro ausfinanzieren, die
Nettoschulden von 5 Mrd. Euro teilweise zurückführen und die
Restrukturierung mit dem Abbau von 6.000 Stellen finanzieren. Für die
Zukunft bliebe ein Dividendenstrom der Aufzugstochter.

Das alles könnte der bilanzielle Befreiungsschlag werden. Doch vom
operativen Befreiungsschlag in den seit vielen Jahren wurschtelnden
Geldverbrennersparten ist noch nicht allzu viel zu sehen.

(Börsen-Zeitung, 11.10.2019)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Rekordjahr erwartet - Flughafen Düsseldorf spürt nichts von Flugscham Es tut sich was in Sachen Umwelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2019 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761033
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Flucht mit dem Aufzug / Kommentar zum Umbau bei Thyssenkrupp von Christoph Ruhkamp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z