Chemieindustrie sucht das beste Startup

Chemieindustrie sucht das beste Startup

ID: 1761100

Die Finalisten für den Chem Startup-Award 2019 stehen fest



(PresseBox) - Zum zweiten Mal vergibt ChemCologne den Chem Startup-Award. Am 30.10.2019 wird im Rahmen der StartupCon nach der innovativsten Lösung für die Chemieindustrie gesucht. Jetzt wurden die 13 Finalisten bekannt gegeben, die vor einer Jury um den Sieg pitchen dürfen.

Gemeinsam mit dem Messeveranstalter hat ChemCologne in den letzten Wochen zur Bewerbung aufgerufen. Die Auswertung der zahlreichen Rückmeldungen hat nun ergeben, dass 13 Gründer-Teams für das Finale qualifiziert sind. ?Die Qualität der Bewerbungen war sehr hoch. Erfreulich ist auch, dass sich viele ausländische Teams beworben haben. Startups aus Lettland oder Israel haben es beispielsweise bis ins Finale geschafft?, berichtet ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben.

Am 30.10.2019 werden die Finalisten auf der Hauptbühne der StartupCon in einer Pitch-Session gegeneinander antreten. Eine Jury, bestehend aus Entscheidungsträgern der chemischen Industrie, kürt die drei besten Ideen. ?Wir freuen uns mit dem Chem Startup-Award ein Format gefunden zu haben, welches sowohl für die Startups als auch für unsere Partner einen großen Mehrwert liefert?, so Wauben. In diesem Jahr engagieren sich neben sieben Industriepartnern, zehn weitere Netzwerkpartner. "Wir unterstützen den Chem Startup-Award, weil wir stets auf der Suche nach innovativen Lösungen und Ideen sind. Gerade im Umfeld junger, digitaler Unternehmen sind wir sicher, kreative Ansätze für die chemische Industrie zu entdecken", führt Yncoris-Geschäftsleiter Clemens Mittelviefhaus aus.

Folgende Startups haben sich für das Finale qualifiziert:

3DSignals, Israel

Braindrop, Niederlande

Diagsense ltd, Israel

INDRESMAT, Niederlande

INS Insider Navigation Systems GmbH, Österreich

pointreef GmbH, Deutschland

Polylabs, Lettland

Scanovate, Israel

SenseUP GmbH, Deutschland

Sinfosy GmbH, Deutschland

The Apple Girl, Dänemark



Think3DDD, Deutschland

Als Partner beteiligen sich:

Covestro, Henkel, Lanxess, Science4Life, Siemens, Tectrion und Yncoris.

Als Netzwerkpartner beteiligen sich:

Biocampus Cologne, Bundesverband Deutsche Startups e.V., Chemanager, Currenta, High-Tech Gründerfonds, IHK Düsseldorf, IHK Köln, IHK Mittlerer Niederrhein, Shell und Wacker. 

ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, der IHKs Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, der IHKs Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.



drucken  als PDF  an Freund senden   Queen Mary 2 läuft Hafen in Mombasa an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2019 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761100
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemieindustrie sucht das beste Startup"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ChemCologne e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz in der Chemieproduktion ...

Immer mehr Unternehmen der chemischen Industrie entdecken das Potenzial Künstlicher Intelligenz. Die aktuelle Ausgabe des Regionalmagazins ChemCologne Compact befasst sich mit Chancen und Herausforderungen für die Unternehmen der Chemieregion. Mit ...

Alle Meldungen von ChemCologne e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z