Bildverarbeitung - 3D Lichtlaufzeit-Kamera - hohe Präzision in Echtzeit

Bildverarbeitung - 3D Lichtlaufzeit-Kamera - hohe Präzision in Echtzeit

ID: 1761379

Die Basler blaze 3D-Kamera mit GigE-Schnittstelle und VGA-Auflösung eignet sich durch die Sony DepthSense ToF-Technologie zur Bestimmung der Position, Lage und Volumen von Objekten sowie zum Erkennen von Hindernissen.



(PresseBox) - Die Basler blaze Kamera ist eine industrielle 3D-Kamera, die auf Basis des Time-of-Flight-Prinzips arbeitet. Ausgestattet mit neuester Laserdioden-Technologie (VCSEL), arbeitet die Kamera im Nah-Infrarot-Spektrum, also im Wellenlängenbereich um 940 nm, und ist daher ohne Kompromisse auch für den Einsatz unter Tageslichtbedingungen geeignet. Mit einem Multipart-Bild, bestehend aus Entfernungs-, Intensitäts- und Konfidenzkarte und einer Bildrate von 30 fps generiert sie 3D-Punktwolken und 2D-Graubilder in Echtzeit innerhalb der Kamera und entlastet so den Prozessor des Host Systems.

Das Messprinzip der ToF-Kamera beruht auf der Zeit, die das Licht von der Lichtquelle zum Objekt und zurück zur Kamera benötigt. Je weiter die Entfernung, desto länger die benötigte Zeit. Die Lichtquelle und die Bilderfassung sind dabei so synchronisiert, dass die Entfernungen aus den Bilddaten berechnet werden können.

Der integrierte Sony DepthSense IMX556PLR-C-Sensor mit CAPD (Current Assisted Photonic Demodulator) Pixelstruktur ermöglicht im Zusammenspiel mit der Back-Illuminated CMOS-Sensorarchitektur ein deutlich präziseres und sensitiveres Abtasten des reflektierten Lichts. Damit ermöglicht die Basler blaze 3D-Kamera, unabhängig von Licht und Kontrast und mit einer Auflösung von 640 Pixel x 480 Pixel, annähernd millimetergenaues, optisches Messen über einen Messbereich von bis zu zehn Metern, in den beispielsweise zwei Europaletten oder ein Kleinwagen passen.

Mit integriertem Objektiv und unsichtbarer Infrarot-Beleuchtung ist die Basler blaze eine kompakte, IP67-geschütze Einheit ohne bewegliche Komponenten, die sich durch ihr geringes Gesamtgewicht z.B. für die Montage auf Roboterarmen eignet. Die Kamera lässt sich besonders leicht integrieren und kann durch ein intelligentes Verfahren ohne gegenseitige Störungen in Multi-Kamera Systemen betrieben werden.

Typische Einsatzbereiche für die Basler blaze Kamera:

industrielle Bildverarbeitung, industrielle Automation, Robotik, Logistik, Medizin und in vielen Bereichen der ?Smart Factory?sowie in Anwendungen. der Frachtdimensionierung, Palettierung, Objektzählung und in autonomen Fahrzeugen.



Basler blaze 3D-Kamera auf einen Blick

- 640x480 Pixel VGA Auflösung

- 30 Bilder/s

- GigE-Schnittstelle

- 0m bis 10m Messbereich/Arbeitsbereich

- 3D Bildgebung mit Sony DepthSense IMX556PLR Sensortechnologie

- Präzise, annähernd millimetergenaue optische Messung mit Time-of-Flight

 - Großer Messbereich  für z.B. 2 Europaletten oder einen Kleinwagen

- Echtzeit-Streaming von vorverarbeiteten 3D-Punktwolken und 2D-Intensitätsbildern

- Tageslichttauglich und IP67 geschützt

- Licht- und kontrast-unabhängig

- Einfache System-Integration, kompakter Bauweise

- Plattformunabhängige Programmierschnittstelle

- Zuverlässiger Betrieb in Multi-Kamera Systemen ohne gegenseitige Störungen

Die ersten Basler blaze 3D-Kamera Design-in Samples sind verfügbar, die Serienproduktion startet 12/2019.

Link zum Datenblatt:

https://www.rauscher.de/produkte/serien/detail/3D%20Kameras/blaze/

 

RAUSCHER GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ordnung auf engstem Raum Bildverarbeitung - CoaXPress CXP-12 Evaluation Kits
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2019 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1761379
Anzahl Zeichen: 3878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 879 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildverarbeitung - 3D Lichtlaufzeit-Kamera - hohe Präzision in Echtzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Basler ace 2-Kameras: Fünffache GigE-Geschwindigkeit ...

Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler, die sich unter anderem durch ihr kompaktes Design von nur 29 mm x 29 mm bereits in zahlreichen Anwendungen bewährt hat. Der Einsatz von 5 Gig ...

Filter von MidOpt bei Rauscher ...

Midwest Optical Systems (MidOpt) ist ein weltweit führender Anbieter von Filtern und optischen Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet über 3.0 ...

Spot-Beleuchtung in IP69K ...

Advanced Illumination, langjähriger Partner des Olchinger Bildverarbeitungsunternehmens Rauscher, hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr IP69K-Design eignet sich diese Beleuchtung besonders für Anwendungen ...

Alle Meldungen von RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z