Verpackungen im Zeitalter der E-Mobilität
Lithium-Ionen-Batterien sicher, kosteneffizient und nachhaltig transportieren – mit dem ORBIS IonPak!
Wie können Lithium-Ionen-Batterien sicher transportiert werden?
Diese Frage beschäftigt gerade viele Autobauer in Deutschland. Lithium-Ionen-Batterien sind als „Gefahrgut“ eingestuft. Daher unterliegt der Transport strenger Vorschriften und Regularien. Das ist auf die Explosions- und Brandgefahr durch Überhitzung der Batterien zurückzuführen. Aufgrund einer Ausnahmeregelung des Gefahrengutrechts gelten für Batterien mit einer Energie unter 100Wh vereinfachte Anforderungen, während Lithium-Ionen-Batterien mit einer Energie von mehr als 100Wh immer als Gefahrgut der Klasse 9 zu behandeln sind.
Im letzten Jahr hat ORBIS Europe mit dem IonPak den ersten recycelbaren Mehrwegbehälter aus Kunststoff für den Transport von Gefahrgut auf den Markt gebracht. Mit diesem faltbaren Transportbehälter geht ORBIS auf die Bedürfnisse der Autobauer ein und macht den Transport von Lithium-Batterien sicher, effizient und nachhaltig.
Die Produktspezifikationen
Der IonPak hat eine Gewichtskapazität von bis zu 900kg und ist für den Transport von festem Gefahrgut zugelassen. Um die Nutzung in bestehenden Lieferketten zu optimieren, ist der IonPak mit gängigen Footprints erhältlich (z.B. 1000 x 1200 mm / 1200 x 800 mm) und kann individuell an das Produkt des Kunden angepasst werden. Der Kunststoffbehälter hat eine Kapazität von 36 modularen Lithium-Ionen Batterien. Gelagert werden diese in drei Schichten. Nach dem Entnehmen der Batterien lassen sich die Einlagen aus zwei Behältern aufeinander stapeln. Zudem sind die übrigen Behälter faltbar. So können die Rücktransportkosten um 50% minimiert werden.
Vorteile des faltbaren Transportbehälters
-Zertifizierung UN 3480 für den sicheren Transport von Gefahrgut
-Geringes Eigengewicht
-Hohe Gewichtskapazität von bis zu 900kg
-Leichte Reinigung, leichte Reparatur
-Kein Rosten
-Keine Produktschäden durch Transport
-Ersetzt herkömmliche Verpackungen mit innovativer Schutzverpackung
-Standard-Grundflächen für problemlose Integration in bestehende Prozesse
-Optimierung der Lieferkette (faltbar, stapelbar)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ORBIS Europe entwickelt und produziert nachhaltige Transportbehälter aus Kunststoff. Die Mehrweg-Verpackungslösungen von ORBIS können in unterschiedlichsten Industriebereichen eingesetzt und individuell an Kundenbedürfnisse angepasst werden. Neben der Analyse Ihrer Lieferkette, entwickelt ORBIS individuelle Lösungen und hilft den Unternehmen ihre Produkte schnell, sicher und kosteneffizient zu bewegen. Zahlreiche Marktführer aus Automobil-, Lebensmittel,-Getränke- und Konsumgüterindustrie beziehen Paletten und FLCs von ORBIS. Daher entwickelt ORBIS geeignete Konzepte, mit denen Mehrwegverpackungen in die Lieferkette integriert werden und die Nachhaltigkeit im Unternehmen gesteigert werden kann. Diese Mentalität wird auch intern gelebt. ORBIS kontrolliert die eigene Nutzung von Ressourcen, schont dabei die natürlichen Ressourcen und reduziert somit deren Verschwendung. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite (www.orbiseurope.eu) oder folgen Sie ORBIS Europe auf LinkedIn, https://www.linkedin.com/company/orbis-europe/.
ORBIS EUROPE:
+49 1522 635 0219
europe(at)orbiscorporation.com
https://www.orbiseurope.eu
An der Hasenkaule 10
50354 Hürth
Datum: 21.10.2019 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763588
Anzahl Zeichen: 2850
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lara Cordes
Stadt:
Hürth
Telefon: +49 1522 635 0219
Kategorie:
Materialhandhabung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungen im Zeitalter der E-Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORBIS Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).