Trotz Übergangsfristen: Bei der PPWR zählt jedes Jahr
Mit kreislauffähigem Verpackungskonzept die Vorgaben erfüllen
Verpackungsstrategie überprüfen und anpassen
Damit die Umsetzung fristgerecht gelingt, müssen Unternehmen schon jetzt ihre Verpackungsstrategie analysieren und sich mit Lieferkettenpartnern abstimmen. Der erste Schritt: das bestehende Portfolio überprüfen und festlegen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Die Vorgaben der PPWR umfassen unter anderem:
• Verpackungen recyclingfähig gestalten.
• Mehrwegverpackungen in B2B-Lieferketten einführen (Paletten, Großladungsträger, Behälter).
• Rezyklatquoten einhalten (z.?B. 35 Prozent Rezyklatanteil bei bestimmten Kunststoffverpackungen).
• Kennzeichnungspflichten beachten (Materialinformationen, Entsorgungshinweise).
Kann das Unternehmen obige Anforderungen noch nicht (vollständig) erfüllen, ist zu prüfen: Lassen sich die Verpackungen entsprechend optimieren, oder sind Investitionen in Alternativen notwendig?
PPWR-konform mit kreislauffähigem Konzept
Für PPWR-konforme Alternativen eignen sich Materialien und Verpackungskonzepte, die die Kreislaufwirtschaft fördern und auf Ressourceneffizienz und Wiederverwendbarkeit ausgelegt sind. Dazu gehören mehrwegfähige Kunststoffe, Monomaterialien mit hoher Recyclingfähigkeit oder Verpackungen mit hohem Rezyklatanteil. „Es ist sinnvoll, auch Eigenschaften der Verpackung in die Entscheidung mit einzubeziehen“, so Krahé. „Mehrwegbehälter aus Kunststoff beispielsweise verbessern durch ihr geringes Eigengewicht und ihre Stapelbarkeit die Transportauslastung. Dank verringertem CO2-Ausstoß handeln Unternehmen so über gesetzliche Vorgaben hinaus nachhaltig und verantwortungsbewusst.“
PPWR als Chance verstehen
Die Anforderungen der PPWR sind komplex, bieten aber die Möglichkeit, sich vor dem Hintergrund steigender Kundenwünsche nachhaltig aufzustellen und sich auf künftige Umweltstandards vorzubereiten. ORBIS Europe begleitet Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Verpackungslösungen, die nicht nur regulatorische Vorgaben erfüllen, sondern auch ökologische und ökonomische Vorteile bringen. Dazu arbeitet der Verpackungshersteller mit der Nachhaltigkeitsberatungsagentur Pacoon, mit Sitz in München und Hamburg, zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ORBIS Europe entwickelt und produziert innovative, nachhaltige und robuste Transportverpackungen aus Kunststoff. Die faltbaren Großladungsträger, robusten Kunststoffpaletten und kleinen Ladungsträger werden aus recycelbarem und zum Teil recyceltem Material gefertigt. Standardprodukte und individuelle Verpackungslösungen verbessern den Produktfluss entlang der gesamten Lieferkette. Damit hilft das Unternehmen seinen Industriekunden, langfristig Kosten zu minimieren und gleichzeitig CO2 einzusparen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der industriellen Fertigung.
ORBIS Corporation, mit Hauptzentrale in Oconomowoc, Wisconsin (USA), ist Teil der Menasha Corporation, Neenah, Wisconsin (USA). Menasha ist eines der ältesten in Familienbesitz befindlichen Produktionsunternehmen in den USA (seit 1849) und beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter an Standorten in Europa, den USA, Mexiko und Kanada. Seit 2016 vertritt ORBIS Europe die Menasha Corporation in der Region EMEA. In Deutschland ist das Unternehmen mit der ORBIS GmbH in Hürth bei Köln ansässig.
VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck/Verena Schmorleiz
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18/-15
bbrabeck(at)vocato.com/vschmorleiz(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 03.06.2025 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2176069
Anzahl Zeichen: 3233
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schmorleiz
Stadt:
Hürth bei Köln
Telefon: +49 2234 60198 -15
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Übergangsfristen: Bei der PPWR zählt jedes Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORBIS Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).