Solidteq präsentiert Lösungen für den metallischen 3D-Druck

Solidteq präsentiert Lösungen für den metallischen 3D-Druck

ID: 1763833

Additive Manufacturing auf der formnext



(PresseBox) - Die Frankfurter Messe formnext findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. November statt. Sie befasst sich mit Additive Manufacturing und der nächsten Generation intelligenter industrieller Produktion. Die Solidteq GmbH, Experte für den 3D-Druck in Metall und Start-up der Rheinmetall Automotive AG, stellt in Halle 12.0 auf Standplatz B 92 Lösungen zum 3D-Druck mit metallischen Werkstoffen vor. Angesprochen werden damit vor allem der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau, der Sonderanlagenbau, Werkzeughersteller und Produktentwicklungsbüros sowie die Automobilindustrie und deren Umfeld.

Der diesjährige Messestand ist als Eckstand mit 25 Quadratmetern konzipiert. Die Ausstellung zeigt Details aus realisierten Kundenprojekten aus den verschiedensten Branchen. Veranschaulicht werden außerdem die Projektphasen, die das Unternehmen aus einer Hand anbietet. Diese reichen von der Beratung über die Entwicklung eines 3D-Modells über den Druck bis hin zur Vervollkommnung der Werkstücke.

Solidteq ist Teil des international tätigen Automobilzulieferers Rheinmetall Automotive und inzwischen schon seit sieben Jahren auf das Selective Laser Melting-Verfahren (SLM) spezialisiert. Das junge Unternehmen stellt seine umfangreichen Fähigkeiten in der additiven Fertigung und mechanischen Bearbeitung internen, wie auch verstärkt externen Kunden zur Verfügung. Die technische Beratungsdienstleistung rundet das Leistungsportfolio ab.

Das Einsatzgebiet des 3D-Druckes erstreckt sich vom zeitlich schnell realisierbaren Prototypenbau bis zur Herstellung von Kleinserien. Allerdings hat sich der Fokus inzwischen auf die Auswahl und Konstruktion von möglichen Serienanwendungen verschoben. Die Erfahrungen aus verschiedenen Kundenprojekten haben gezeigt, dass das Potenzial des neuen Fertigungsverfahrens nur dann wirklich ausgeschöpft werden kann, wenn die additive Fertigung bereits möglichst früh als ein alternatives oder ergänzendes Fertigungsverfahren berücksichtigt wird.



 

Über Solidteq

Solidteq ist spezialisiert auf den 3D-Druck mit metallischen Werkstoffen. Das aus der Rheinmetall Automotive AG hervorgegangene Unternehmen bündelt umfangreiche konzerninterne Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung. Zielgruppen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau sowie weitere Branchen, die auf einen kurzen Produktentwicklungszyklus angewiesen sind oder sich dadurch zusätzliche Wettbewerbsvorteile verschaffen wollen. Durch die langjährige Erfahrung in der Selective Laser Melting Technology bringt das Unternehmen eine hohe Prozesssicherheit und ein vertieftes Prozessverständnis mit.

Über den 3D-Druck erhalten Kunden schnell ein voll funktionsfähiges Produkt, das in Qualität und Material mit einer Serienproduktion vergleichbar ist. Neben den gleichbleibenden Materialeigenschaften ergeben sich eine Verkürzung des Produktionsprozesses, verbesserte Funktionen und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine umfassende Kundenbegleitung und erschließt beratend Innovations- und Optimierungspotenziale.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SolidteqSolidteq ist spezialisiert auf den 3D-Druck mit metallischen Werkstoffen. Das aus der Rheinmetall Automotive AG hervorgegangene Unternehmen bündelt umfangreiche konzerninterne Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung. Zielgruppen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau sowie weitere Branchen, die auf einen kurzen Produktentwicklungszyklus angewiesen sind oder sich dadurch zusätzliche Wettbewerbsvorteile verschaffen wollen. Durch die langjährige Erfahrung in der Selective Laser Melting Technology bringt das Unternehmen eine hohe Prozesssicherheit und ein vertieftes Prozessverständnis mit.Über den 3D-Druck erhalten Kunden schnell ein voll funktionsfähiges Produkt, das in Qualität und Material mit einer Serienproduktion vergleichbar ist. Neben den gleichbleibenden Materialeigenschaften ergeben sich eine Verkürzung des Produktionsprozesses, verbesserte Funktionen und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine umfassende Kundenbegleitung und erschließt beratend Innovations- und Optimierungspotenziale.



drucken  als PDF  an Freund senden  Agritechnica: Maßgeschneiderte Gleitlager für die Industrie Kfz-Versicherung: Jeder Zweite will wechseln - und vertraut auf Vergleichsportale
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2019 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1763833
Anzahl Zeichen: 3198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neckarsulm



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidteq präsentiert Lösungen für den metallischen 3D-Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall Automotive AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheinmetall vertreibt Schutzausrüstung an zivile Kunden ...

br /> Rheinmetall beliefert jetzt auch den zivilen Sektor mit PSA-Produkten Schutz­masken, Schutz­kleidung und Desinfek­tions­flüssig­keit Vertrieb über MS Motorservice Inter­national GmbH Der Technologiekonzern Rheinmetall leistet bereits ...

Rheinmetall liefert High-tech-Motorblöcke aus Aluminium ...

Der Technologiekonzern Rheinmetall AG hat von einem namhaften deutschen Automobilhersteller einen Folgeauftrag für die Produktion von Zylinderkurbelgehäusen aus Aluminium in einem Gesamtwert von mehr als 100 MioEUR erhalten. Der Serienstart ist fü ...

Alle Meldungen von Rheinmetall Automotive AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z