InsurTech Briefing Q3/2019: Rekord: Insurtech-Investitionen nach neun Monaten über Gesamtwert des Vorjahres
• Finanzierungsvolumen im fünften Quartal in Folge
über 1,2 Milliarden US-Dollar
• Auch die Anzahl der Transaktionen steigt wieder an
Während das Volumen der Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal (1,41 Mrd. US-Dollar) um sechs Prozent angestiegen ist, erhöhte sich die Anzahl der getätigten Deals sogar um 20 Prozent, von 69 auf 83. Die ersten neun Monate 2019 verzeichnen mit 239 Transaktionen und insgesamt 4,36 Milliarden US-Dollar Investitionen in Insurtechs bereits jetzt eine Steigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Gesamtvolumen 2018.
Anhaltende Gründungswelle
Auch wenn die spektakulärsten Investitionen des vergangenen Quartals mit Volumina zwischen 100 und 350 Millionen US-Dollar wieder auf spätere Finanzierungsrunden entfielen (Root Insurance, Gusto, PolicyBazaar und Hippo), gingen die Folgefinanzierungen in reifere Insurtechs (Series C und später) insgesamt zurück. „Neben diesem Rückgang sehen wir gleichzeitig einen Anstieg der frühen Finanzierungsrunden – die Gründungswelle reißt also nicht ab“, sagt Niki Winter, Director und Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson Deutschland.
Neben Anzahl und Volumen der Investitionen lohnt auch ein genauer Blick auf die Unternehmensschwerpunkte: Während Investitionen in vertriebsorientierte Startups zurückgingen, nahm das Interesse an Unternehmen, die Lösungen im Bereich Advanced Analytics (Vorhersagemodelle auf Basis moderner Analyseverfahren) entwickeln, zu.
Verwaltungssysteme im Fokus
Im dritten Quartal fokussiert das Briefing nun mit dem Thema Vertragsverwaltung auf das zentrale Element der Wertschöpfungskette. Im Kern bilden Verwaltungssysteme für Versicherungsunternehmen das Fundament, um die Erwartungen ihrer Kunden an Service und Qualität zu erfüllen. Darüber hinaus wird es zukünftig von entscheidender Bedeutung sein, dass moderne Verwaltungs-systeme die Nutzung von Vorhersagemodellen ermöglichen. So werden Versicherungsunternehmen vermehrt in die Lage versetzt, datenbasierte Entscheidungen treffen zu können: „Versicherer müssen vorhandene Daten mit modernen statistischen oder Machine-Learning-Verfahren analysieren können, um ein tieferes Verständnis ihres Kunden zu erhalten und eine darauf aufbauende Strategie zur Verbesserung der Kundenbindung zu entwickeln. Diese Fähigkeit wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb von Lebens- und Sachversicherern“, erklärt Winter.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit 45.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern und Märkten aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personalwirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern. Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv.
Ulrike Lerchner-Arnold, Willis Towers Watson
+49 0 61 1 794 218 | ulrike.lerchner-arnold(at)willistowerswatson.com
Corinna Bause, VOCATO public relations
+49 0 22 34 60198 19 | cbause(at)vocato.com
Lisa Krekel, VOCATO public relations
+49 0 22 34 60198 14 | lkrekel(at)vocato.com
Datum: 23.10.2019 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764497
Anzahl Zeichen: 3670
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 60198-14
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InsurTech Briefing Q3/2019: Rekord: Insurtech-Investitionen nach neun Monaten über Gesamtwert des Vorjahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Willis Towers Watson (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).