Albanien, Nordmazedonien: Nein zum Start von Beitrittsverhandlungen ein Fehler

Albanien, Nordmazedonien: Nein zum Start von Beitrittsverhandlungen ein Fehler

ID: 1764995
(ots) - In einer am Donnerstag angenommenen Entschließung
betont das Europäische Parlament, dass beide Länder die
Voraussetzungen für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfüllen.

Das Europäische Parlament ist zutiefst enttäuscht darüber, dass
auf dem EU-Gipfel am 17. und 18. Oktober keine Einigung über die
Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit Albanien und Nordmakedonien
erzielt wurde.

Die Abgeordneten bedauern den Schritt Frankreichs, Dänemarks und
der Niederlande, die Entscheidung zu blockieren. Sie sagen, dass
Albanien und Nordmazedonien in den letzten Jahren erhebliche
Anstrengungen unternommen haben und die Kriterien der EU für die
Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfüllen.

Die Abgeordneten loben vor allem die Bemühungen Nordmazedoniens,
schwierige bilaterale Fragen mit seinen Nachbarländern zu lösen. Sie
begrüßen auch die jüngsten Justizreformen in Albanien.

Ein strategischer Fehler

Das Parlament betont, dass die "Nichtentscheidung" der Staats- und
Regierungschefs der EU ein strategischer Fehler ist, der die
Glaubwürdigkeit der EU beeinträchtigt und eine negative Botschaft an
andere mögliche Kandidatenländer sendet. Es könnte auch anderen
ausländischen Akteuren - deren Tätigkeit möglicherweise nicht im
Einklang mit den Werten und Interessen der EU steht - ermöglichen,
sowohl mit Albanien als auch mit Nordmakedonien enger
zusammenzuarbeiten, so die Abgeordneten.

Eine von einigen Ländern befürwortete Reform des
Erweiterungsprozesses dürfe Albanien und Nordmakedonien nicht
behindern, die bereits die Anforderungen erfüllen, die nach ihren
eigenen Leistungen und objektiven Kriterien zu bewerten sind und
nicht an innenpolitischen Agenden in anderen Ländern gemessen werden,
heißt es im Text.

Die Zeit für die Aufnahme von Verhandlungen ist jetzt gekommen Die


Abgeordneten fordern die EU-Länder auf, verantwortungsbewusst
gegenüber Albanien und Nordmakedonien zu handeln und auf der nächsten
Sitzung eine einstimmig positive Entscheidung zu treffen. Das
Parlament sollte seine Aktivitäten zur Unterstützung der Demokratie
verstärken, um sicherzustellen, dass die nationalen Parlamente in den
westlichen Balkanstaaten ihre Rolle als Motoren für demokratische
Reformen wahrnehmen, fügen sie hinzu.

Der Text wurde mit 412 Ja-Stimmen, 136 Nein-Stimmen und 30
Enthaltungen angenommen.

Weitere Informationen

Der angenommene Text wird hier verfügbar sein (unter folgendem
Datum: 24.10.2019)
http://www.comansys.ep.parl.union.eu/plenary/de/texts-adopted.html

Videoaufzeichnung der Debatte (23.10.2019)
https://www.europarl.europa.eu/plenary/de/debates-video.html

Stellungnahme des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses David
McAllister http://ots.de/q3vpfl

EP Multimedia Center: kostenloses Foto-, Video- und Audiomaterial
https://multimedia.europarl.europa.eu/de/



Pressekontakt:
Snjezana KOBESAK SMODIS
Press Officer
(+32) 2 28 32547 (BXL)
+33 3 881 74007 (STR)
(+32) 470 96 08 19 (Mobil)
snjezana.kobescak@europarl.europa.eu
foreign-press@europarl.europa.eu

Viktor ALMQVIST
Press Officer
(+32) 2 28 31834 (BXL)
(+33) 3 881 72420 (STR)
(+32) 470 88 29 42 (Mobil)
viktor.almqvist@europarl.europa.eu
foreign-press@europarl.europa.eu

Armin WISDORFF
Pressereferent
(+32) 2 28 40924 (BXL)
(+33) 3 881 73780 (STR)
(+32) 498 98 13 45 (Mobil)
armin.wisdorff@europarl.europa.eu
presse-DE@europarl.europa.eu

Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
@EPinDeutschland

Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)176 459 11952
philipp.bauer@ep.europa.eu
@EPinDeutschland

Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)176 459 10841
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
@EPinDeutschland

Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  junge Welt: Westen aus dem Spiel/ Russisch-türkische Vereinbarung zu Syrien Europäisches Parlament fordert Sanktionen gegen die Türkei wegen Syrien-Feldzug
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2019 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1764995
Anzahl Zeichen: 4759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albanien, Nordmazedonien: Nein zum Start von Beitrittsverhandlungen ein Fehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 21.-25. November 2022 ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des ...

Alle Meldungen von Europ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z