TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen
Sicherheitstechnik greift nicht immer / Verletzungen durch Stürze / Kinder immer an die Hand nehmen
Verletzung oft durch Stürze
Kinder sollten deshalb immer an die Hand genommen werden, wenn sie die Türen nutzen. Erwachsenen empfiehlt Hüsch, sich stets bewusst zu machen, dass sie eine automatische Tür durchschreiten. Denn die meisten Verletzungen in Automatiktüren gehen nicht etwa auf Quetschungen, sondern auf Stürze zurück. ?Die Leute erschrecken, wenn sich ein Türflügel unerwartet schließt und sie berührt?, sagt Hüsch. Moderne Türen mit Anwesenheitsmelder erfassen sowohl ruhende als auch bewegte Personen und sind somit weitestgehend sicher benutzbar. Trotzdem gilt: kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt in die Nähe dieser Türen lassen.
Vorsicht am Türspalt
Eltern sollten ihren Kindern zudem unbedingt verdeutlichen, dass Automatiktüren kein Spielplatz sind und sie immer im Auge behalten. ?Wie Fahrtreppen haben automatische Türen eine große Anziehungskraft für Kinder?, betont Achim Hüsch. Unbeobachtet gehen die Kleinen gerne der ?magischen? Technik auf den Grund und geraten mit ihren Fingern oder schlimmstenfalls mit dem ganzen Arm in den Spalt zwischen Türflügel und Wand. Schmerzhafte Quetschungen können die Folge sein.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 25.10.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765191
Anzahl Zeichen: 2888
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).