Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren / Tabletten nicht in Gegenwart von Kind

Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren / Tabletten nicht in Gegenwart von Kindern einnehmen

ID: 1765232
(ots) - Die erste Erkältungswelle des Jahres hat viele
Menschen fest im Griff. Hustensaft, Nasentropfen und
Kopfschmerztabletten müssen schnell zur Hand sein. Sie stehen deshalb
in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder
Nachtschrank. Auch neugierige Kleinkinder können zugreifen. Dabei
kann es zu schweren Vergiftungen kommen.

Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten
Erkrankungen alle Medikamente - ob rezeptpflichtig oder nicht - stets
so aufbewahren, dass sie für die Kinder unzugänglich sind. Das rät
die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg. Geeignet ist zum Beispiel
ein verschließbarer Medikamentenschrank, eine verschließbare
Schublade oder das höchste Bord im Hängeschrank der Küche. Auch
regelmäßig benutzte Präparate wie Verhütungsmittel oder
Fluoridtabletten zur Kariesprophylaxe gehören nicht in Kinderhände.
Tabletten sollten zudem nicht vor Kindern eingenommen werden, weil es
die Kinder zum Nachahmen anregt ("Doktorspiele").

Was tun bei Vergiftungen mit Medikamenten?

- Das Kind beruhigen und beobachten.
- Bei spontanem Erbrechen helfen, das Erbrechen aber nicht
herbeiführen.
- Bei Bewusstlosigkeit: Notruf 112 rufen, freie Atemwege
sicherstellen durch stabile Seitenlage.
- Stets medizinischen Rat einholen, zum Beispiel bei den
Giftnotrufzentralen. Telefonnummern für ganz Deutschland gibt es zum
Beispiel hier: http://ots.de/CiWxQX.

Über die DSH:

Pro Jahr sterben mehr als 11.000 Menschen in Deutschland nach
einem Haushaltsunfall. Mehr als 7,1 Millionen Bundesbürger verletzen
sich pro Jahr in den vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden, bei
der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim Sport oder bei anderen
Freizeitaktivitäten. Die gemeinnützige Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH)
will mit ihrer Arbeit dazu beitragen, diese hohen Unfallzahlen zu


senken. Mehr Infos auf www.das-sichere-haus.de.



Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 29 81 04 62
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de

Original-Content von: DSH - Aktion Das Sichere Haus, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reductil: für Schwangere nicht geeignet Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765232
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erkältungsmittel unerreichbar für Kinderhände aufbewahren / Tabletten nicht in Gegenwart von Kindern einnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z