Der Handwerkskammertag des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages

Der Handwerkskammertag des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages

ID: 1765328
(PresseBox) - .

Der Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages:

?Es ist gut, dass es den Koalitionspartnern gelungen ist, schnell eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Darüber hinaus werten wir es als ein gutes Signal für die Gesamtwirtschaft und damit auch für das Handwerk, dass die neue Landesregierung die Themen Wirtschaft und Arbeit in einem Ministerium bündelt. Damit begründen wir unsere Hoffnung, dass gerade die strukturschwachen Regionen neue Impulse erfahren. Der angekündigte Ausbau der Glasfasernetze in einem Zeitraum von sechs Jahren ist die Basis, um Wirtschaft in ländlichen Raum zu halten und weiterzuentwickeln. Aber es braucht mehr, gerade für das Handwerk in seiner Ankerfunktion in den Regionen, denn die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Der niedrigschwellige Zugang zu Förderprogrammen mit flexiblen Regelungen, der Ausbau des ÖPNV sowie der dringend notwendige Bürokratieabbau gehören dazu.

Neue Impulse braucht es auch in der Bildungspolitik. Dazu gehören mehr als beitragsfreie Kitas und Investitionen in Gebäude. Wir brauchen mehr Qualität in der schulischen Ausbildung und eine bessere Berufsorientierung auch in Gymnasien, um die Herausforderungen in unserem Land zu bewältigen.?

Hintergrund:

Über den Handwerkskammertag Brandenburg

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 39.000 Handwerksbetrieben und ihren rund 160.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von über 14 Milliarden Euro jährlich erwirtschaften.

Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.

www.hwk-cottbus.de               www.hwk-ff.de            www.hwk-potsdam.de 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudium MBA International Business Management jetzt auch in Kosovo Kammerpräsident Rainer Reichhold: \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765328
Anzahl Zeichen: 2183

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Handwerkskammertag des Landes Brandenburg zur heutigen Vorstellung des Koalitionsvertrages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z