"RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpatin Elke Büdenbender: "Wir müssen Mädchen ganz

"RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpatin Elke Büdenbender: "Wir müssen Mädchen ganz früh zeigen, dass sie auch genau das können, was Jungs können!"

ID: 1765547
(ots) - Junger Unternehmergeist muss gefördert werden! Bei
einem Besuch in der Friedenauer Gemeinschafschule in Berlin packt
Deutschlands First Lady Elke Büdenbender tatkräftig mit an und
unterstützt die Schülerinnen Celia, Melike, Nadine, Leyla, Lana und
Hiba bei ihrem ganz besonderen Einsatz. Die "jungen Unternehmerinnen"
im Alter von acht bis elf Jahren haben ihre eigene "Schülerfirma"
gegründet und bereiten eigenständig leckere Pausensnacks zu, die sie
anschließend in den Pausen erfolgreich verkaufen. "Es ist wirklich
beeindruckend wie selbstbewusst und strukturiert die Mädchen ihre
Firma leiten: Budgetplanung, Zutatenliste erstellen, einkaufen,
zubereiten und verkaufen. Celia und ihr Team wissen genau, was sie
können", so Elke Büdenbender, die als Projektpatin von "RTL - Wir
helfen Kindern" auf das Projekt "Mädchen stärken" der Deutschen
Kinder- und Jugendstiftung aufmerksam machen möchte. "Mädchen werden
in Deutschland immer noch benachteiligt. Gerade in den Bereichen
Berufswahl, Berufsorientierung, Sport und vor allem auch in der
digitalen Welt, werden sie nicht so gefördert wie Jungen. Es ist
deshalb enorm wichtig, dass wir die Kompetenzen von Mädchen in
Deutschland auf diese Weise fördern. Wir müssen den Mädchen ganz früh
zeigen, dass sie auch genau das können, was Jungs können."

Beim RTL-Spendenmarathon am 21. und 22. November 2019 wird das
Projekt "Mädchen stärken" ausführlich vorgestellt. "Geben Sie unseren
Kindern eine Zukunft! Wir brauchen selbstbewusste Kinder,
selbstbewusste Mädchen, die ihre Welt gestalten! Helfen Sie uns,
Kinder - und ganz im speziellen Mädchen - stark zu machen!
Unterstützen Sie uns, unterstützen Sie unsere Kinder und unterstützen
Sie damit unsere Zukunft", ruft Elke Büdenbender zu Spenden auf.

Mit den gesammelten Spenden wird die Deutsche Kinder- und


Jugendstiftung das Netzwerk "Mädchen stärken" ausbauen und
individuelle Mädchenprojekte bundesweit an Schulen etablieren. Im
Mittelpunkt stehen dabei Mädchen im Alter von sechs bis 13 Jahren,
die aus Risikolagen und sozialen Brennpunkten stammen und in den
Bereichen Bildung, Sport und Digitales nachhaltig gefördert werden.

Hintergrund

Benachteiligung von Mädchen in Deutschland

In Deutschland sind Mädchen noch immer in vielen Bereichen
benachteiligt. Zwar machen seit Mitte der 1990er Jahre mehr Mädchen
als Jungen Abitur. Und unter den Top 5 der beliebtesten Studiengänge
von jungen Frauen in Deutschland finden sich nicht nur Germanistik
und Pädagogik, sondern auch vermeintliche "Männerdomänen" wie
Betriebswirtschaftslehre, Medizin und Jura. Tatsächlich ist die
Mission der Gleichstellung, gleiche Zugänge von Mädchen und Jungen zu
Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe, aber noch längst nicht
erfüllt. Der Blick in die Felder Bildung, Sport und Digitale Medien
zeigt, dass Mädchen sich häufig innerhalb enger Handlungskorridore
bewegen und die volle Bandbreite der potenziellen Möglichkeiten nicht
ausschöpfen - sei es aufgrund des eigenen fehlenden Zutrauens, sei es
um angenommene oder reale Erwartungen des privaten oder
gesellschaftlichen Umfeldes zu erfüllen.

Trotz der besseren Schulabschlüsse entscheiden sich Mädchen im
Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional
häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder oder Studienfächer. Die
"typisch weiblichen" Berufe werden häufig weniger gut bezahlt als die
Berufe der Männer. Dazu kommen Ausfallzeiten für die Erziehung von
Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Betrachtet man das über den
gesamten Erwerbsverlauf angesammelte Erwerbseinkommen, verdienen
Frauen im Durchschnitt 49,8 Prozent weniger als Männer.

Das Projekt "Mädchen stärken"

Bei dem Programm "Mädchen stärken" erhalten Mädchen die
Möglichkeit, in geschützten Räumen neue Freizeitaktivitäten, digitale
Anwendungen und Berufsperspektiven kennenzulernen. Sie können
innerhalb konkreter Projekte spielerisch neue Dinge auszuprobieren
und werden ermutigt, eigene Interessen zu entdecken und Kompetenzen
(weiter) zu entwickeln und mit neuem Selbstbewusstsein "Ich kann
das!" sagen. Auf Basis neuer Selbstwirksamkeitserfahrungen können die
Mädchen den Korridor der eigenen Wahl- und Handlungsmöglichkeiten
selbstbestimmt erweitern. Dazu bilden Methoden von Empowerment und
Partizipation eine zentrale Rolle, um die Mädchen zu befähigen, die
Projekte mit eigenen Ideen und Vorstellungen mitzugestalten.

Mädchen stark zu machen, bedeutet sie frühzeitig in ihrer
Persönlichkeitsentwicklung so zu unterstützen, dass sie in Schule,
Familie und Freundeskreis selbstbestimmt ihren Platz finden und sich
selbstbewusst abgrenzen. In diesem Sinne setzt "Mädchen stärken"
bereits bei der jungen Zielgruppe der Mädchen im Grundschulalter an.
In diesem Alter finden grundlegende Auseinandersetzungen mit
Geschlechterrollen statt und Kinder beginnen ihr Handeln nicht nur an
ihren eigenen Interessen, sondern auch an Geschlechterstereotypen
auszurichten.

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich seit
1994 dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen
können. Sie stärkt Kinder in dem, was sie können und was sie bewegt.
Mit ihren Programmen und Projekten stößt die DKJS Veränderungen an:
in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der
Familien- oder lokalen Jugendpolitik. Derzeit erreicht die Stiftung
über 500.000 junge Menschen und deren erwachsene Begleiter.
www.dkjs.de

"RTL - Wir helfen Kindern": Mehr als 171 Millionen Euro seit 1996

Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in
Deutschland und der ganzen Welt. In zahlreichen Aktionen wird das
ganze Jahr gesammelt. Sämtliche Kosten für Personal, Produktion und
Verwaltung, die rund um die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V."
entstehen, trägt im Wesentlichen die Mediengruppe RTL Deutschland.
Auch die erwirtschafteten Zinsen, dienen zur Deckung der bei der
Stiftung anfallenden Verwaltungskosten. So kann die "Stiftung RTL -
Wir helfen Kindern e.V." garantieren, dass jeder Cent der
Spendengelder ohne Abzug bei den Kinderhilfsprojekten ankommt. Dafür
stehen "RTL - Wir helfen Kindern" und der RTL-Spendenmarathon seit
1996. Jedes Jahr wird die Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut
für Soziale Fragen (DZI) geprüft und erhält Jahr für Jahr das
begehrte DZI-Spendensiegel. In den vergangenen Jahren konnten so mehr
als 171 Millionen Euro gesammelt werden. "RTL - Wir helfen Kindern"
förderte damit hunderte Kinderhilfsprojekte. Zehntausenden Kindern in
Deutschland und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen werden.

Spendenkonto:

Empfänger: Stiftung RTL

Konto: DE55 370 605 905 605 605 605

Bank: Sparda-Bank West

BIC: GENODED1SPK

Oder online unter www.rtlwirhelfenkindern.de



Pressekontakt:
"RTL - Wir helfen Kindern"
Maren Mossig
Tel. 0221 78870305
mossig@diepressetanten.de

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Dominik Drießen
Tel: +49 030 25 76 76 - 817
dominik.driessen@dkjs.de

Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Foundry-Planet Ltd. wird die Foundry-Planet GmbH C3 baut Podcast-Kompetenz weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2019 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765547
Anzahl Zeichen: 8051

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpatin Elke Büdenbender: "Wir müssen Mädchen ganz früh zeigen, dass sie auch genau das können, was Jungs können!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z