Redaktion Gefahr/gut startet Runden Tisch zur Ausbildung der Gefahrgutbeauftragten

Redaktion Gefahr/gut startet Runden Tisch zur Ausbildung der Gefahrgutbeauftragten

ID: 1765814
(PresseBox) - Unter dem Motto ?Ist die Ausbildung des Gb noch zeitgemäß?? hatte die Redaktion Gefahr/gut im Verlag Heinrich Vogel Vertreter von IHK und Gewerbeaufsicht, Unternehmer, Schulungsveranstalter, Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutberater zum Gespräch geladen. Die Experten diskutierten einen Nachmittag lang intensiv über die Gestaltung von Schulung und Prüfung des Gefahrgutbeauftragten und gaben konstruktive Vorschläge für eine mögliche Modernisierung.

Seit 30 Jahren regelt die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) die Ausbildung des Gefahrgutbeauftragten. Die Redaktion Gefahr/gut nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um mit Fachleuten aus der Gefahrgutwelt die Frage zu diskutieren, ob die Ausbildung noch zeitgemäß ist.

Trotz des einhelligen Lobes, dass Deutschland diese Ausbildung ins Leben gerufen, flächendeckend über die IHKs aufgebaut und für alle ADR-Länder verpflichtend gemacht hatte, folgten zahlreiche Kritikpunkte zum Status Quo. Angefangen bei der zu kurzen Schulungsdauer, über die veraltete Schulungs- und Prüfungsform bis zur oft mangelnden und ungeprüften didaktischen Kompetenz der Trainer. Beispiel: die vorgegebenen 30 Stunden Mindestzeit für die Ausbildung. Sie wurde von allen Seiten als deutlich zu gering angesehen, zumal die Unternehmen nicht gewillt sind, freiwillig Stunden dranzuhängen. In dieser Zeit könne lediglich die Systematik der Vorschriften gepaukt werden, waren sich die Teilnehmer einig. Für die Vorbereitung auf die Praxis bleibt keine Zeit. Dabei liegt Deutschland am unteren Ende, die Ausbildungsdauer in anderen ADR-Ländern ist teilweise deutlich länger, bis zu 15 Tagen.

Dabei hatte die Einführung der Prüfung 1999 einen großen Einfluss auf die Gestaltung der Kurse. Aus einer eher praxisorientierten ist eine stark juristisch geprägte Ausbildung geworden. Vielfach, so war von Gesprächsteilnehmern zu hören, sei die Schulung zu einem stupiden Büffeln der Vorschriften verkommen.

Der laufende Generationswechsel tut ein Übriges, dass die Funktion eines Gefahrgutbeauftragten nicht mehr gerne ausgeübt wird. Jüngere lernen heute anders, kompetenzbasiert, situativ, und lassen sich ungern nur gelerntes Wissen abfragen. Insgesamt sei das Bild von der Aufgabe deutlich unattraktiver geworden.



Erste, kontrovers diskutierte Ideen gab es am Ende des Nachmittags, darunter die Überlegung, Theorie und Praxis in mehrere Module zu fassen, Zugangsvoraussetzungen für Gefahrgutbeauftragte zu definieren sowie generell die Frage nach einer Reform der Ausbildung in die internationale Gremienarbeit einzubringen. Ein höheres Ansehen der verantwortungsvollen Aufgabe sei sowohl Voraussetzung als auch Ziel einer solchen Reform.

In der Gefahr/gut-Ausgabe 10/2019 werden alle Argumente des Nachmittags ausführlich vorgestellt.

Für die Redaktion war dieses fruchtbare Gespräch ein Auftakt für weitere, in denen konkrete Vorschläge ausgearbeitet werden sollen.

 

Das Arbeitsportal gefahrgut-online und die damit verbundene Fachzeitschrift Gefahr/gut erscheinen im Verlag Heinrich Vogel, einem der führenden Informationsanbieter für Transport und Logistik, Personenverkehr und Touristik sowie Verkehrsausbildung und -erziehung. Die Produktpalette reicht von Fachzeitschriften über Lehrbücher, Loseblattwerke bis zu interaktiven Lern- und Lehrprogrammen und Onlinediensten.

Springer Fachmedien München GmbH umfasst die etablierten Verlags-Marken Springer Automotive Media und den Verlag Heinrich Vogel mit den Hauptzielgruppen Fahrschulen, Aus- und Weiterbildungsinstitute, Speditionen, Transportunternehmen und touristische Dienstleister.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Arbeitsportal gefahrgut-online und die damit verbundene Fachzeitschrift Gefahr/gut erscheinen im Verlag Heinrich Vogel, einem der führenden Informationsanbieter für Transport und Logistik, Personenverkehr und Touristik sowie Verkehrsausbildung und -erziehung. Die Produktpalette reicht von Fachzeitschriften über Lehrbücher, Loseblattwerke bis zu interaktiven Lern- und Lehrprogrammen und Onlinediensten.Springer Fachmedien München GmbH umfasst die etablierten Verlags-Marken Springer Automotive Media und den Verlag Heinrich Vogel mit den Hauptzielgruppen Fahrschulen, Aus- und Weiterbildungsinstitute, Speditionen, Transportunternehmen und touristische Dienstleister.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmakzente zu Reformationstag und Allerheiligen / ZDF-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2019 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765814
Anzahl Zeichen: 3722

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redaktion Gefahr/gut startet Runden Tisch zur Ausbildung der Gefahrgutbeauftragten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Fachmedien München GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Auflage: Recht im Straßenverkehr ...

Der juristische Ratgeber „Recht im Straßenverkehr“ ist im Verlag Heinrich Vogel in seiner 41. Auflage neu erhältlich und befindet sich auf dem aktuellen rechtlichen Stand. Das Standardwerk deckt das weite gesetzliche Spektrum des Verkehrsrecht ...

Hydrogenious gewinnt Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023 ...

Das Erlanger Unternehmen erhält den Preis für die Weiterentwicklung der LOHC-Technologie, mit der Wasserstoff in herkömmlichen Mineralöltanks befördert werden kann. Der Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023 ist vergeben: Am Abend des 15. Mai 2023 hat ...

Best Azubi 2023: Das sind die Preisträger ...

Kacper Paszek, angehender Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bei der Stückgutkooperation V.T.L. in Fulda, ist der Gewinner des diesjährigen Wissenswettbewerbs Best Azubi. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Denn neben dem 23-jä ...

Alle Meldungen von Springer Fachmedien München GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z