GIN:?Wir überdachen Lebensmittel?

GIN:?Wir überdachen Lebensmittel?

ID: 1765948

Neubau eines Edeka-Marktes in Baumholder



(PresseBox) - Die Lage im Tal könnte zentraler kaum sein: Umringt von zahlreichen Kasernengebäuden, die sich über die Hänge des Pfälzer Waldes verteilen und das Ortsbild von Baumholder prägen, fällt der 2018 eröffnete Edeka-Markt neukauf Gorasdza mit seiner modernen, teils weiß verputzten, teils metallisch verblendeten Kombinationsfassade angenehm ins Auge. Auch unter der stattlichen Gebäudehülle gibt es Besonderes zu entdecken: Das Dachtragwerk zum Beispiel besteht aus robusten Nagelplattenbindern, die die gesamte Breite des Lebensmittelmarktes stützenfrei überspannen.

Vom Frühjahr 2017 bis Herbst 2018 wurde der Lebensmittelmarkt neukauf Gorasdza in Baumholder/Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der Einkaufsorganisation Edeka Südwest geplant und errichtet. Im Unterschied zu anderen Lebensmittelfilialisten entwickelt Edeka jeden Standort spezifisch und verzichtet dabei auf uniforme Systembauweisen. Stattdessen folgt jeder Markt einem eigenständigen architektonischen Konzept. Dabei wird darauf geachtet, dass jeder Neubau alle funktionellen Anforderungen an eine zeitgemäße Einkaufsstätte erfüllt; so sollen u.a. genügend Parkplätze, barrierefreie Ein- und Ausgänge sowie breite Laufwege zwischen den Regalen vorhanden sein und angenehme Lichtverhältnisse im Markt herrschen.

Herstellung und Montage aus einer Hand

Die Umfassungswände des soliden Baukörpers bestehen in Baumholder hauptsächlich aus Ziegelmauerwerk und unterstreichen somit das hohe Qualitätsniveau des Warensortiments, für das Edeka-Märkte allgemein bekannt sind. Das imposante Dachtragwerk obenauf besteht aus robusten Nagelplattenbindern. Die Fachwerk-Konstruktion erfüllt die strengen Kriterien des RAL-Gütezeichens 601 ?Nagelplattenprodukte?. Das Tragwerk wurde 2017 von Meilinger Holzbau im bayerischen Dietfurt vorgefertigt und mit eigenen Spezialtransportern an den Bestimmungsort geliefert. Das Unternehmen, das Mitglied der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte ist und das ?RAL-Gütezeichen 601 ?Nagelplattenprodukte?? sowohl für die Herstellung als auch für die Montage führt, hat die Binder mit eigenen Fachkräften in Baumholder fachgerecht montiert.



Neubau zieht Blicke auf sich

2018 wurde die Gebäudehülle komplettiert: Die Fassade erhielt eine Bekleidung aus hellem Putz und gewellten Platten aus Leichtmetall, das Dach wurde ebenfalls metallisch eingedeckt. Entstanden ist dabei ein bedarfsorientiert konzipiertes und zugleich architektonisch attraktiv gestaltetes Gebäude, das seine Funktion als Nahversorgungszentrum tadellos erfüllt und optische Anziehungskraft besitzt.

Bei den Bewohnern von Baumholder kommt der Neubau im Tal offenbar gut an: ?Ein außergewöhnlich großer Markt mit sehr viel Auswahl an nationalen und internationalen Produkten. Kundenservice und Sauberkeit werden hier großgeschrieben! 5 Sterne wohlverdient!?, postete ein Kunde seine Eindrücke auf der Facebook-Seite des Lebensmittelmarktes anlässlich der Eröffnung.

Einkaufserlebnis auf ganzer Fläche

Auf Zwischenwände, Pfeiler oder Stützen, die den Nagelplattenbindern als Zwischenauflager hätten dienen müssen, konnten die Planer verzichten. Die überdachte Grundfläche lässt sich dadurch nahezu durchgängig für die Warenpräsentation nutzen, wenn man von den obligatorischen Sanitär-, Sozial- und Lagerräumen einmal absieht. ?Nagelplattenbinder können Räume von bis zu 35 m ohne Stützen überspannen. Statisch ist das kein Problem. Selbst noch größere Binderlängen wären machbar; dafür müsste dann aber bei der Bauaufsicht eine Zustimmung im Einzelfall beantragt werden. Das Raumgefühl unter einer komplexen, weit ausladenden Tragwerkskonstruktion aus Nagelplattenbindern ist in jedem Fall überwältigend.?, sagt Dipl.-Ing. Jochen Meilinger, der geschäftsführender Gesellschafter der Meilinger Holzbau GmbH in Dietfurt/Bayern ist.

Qualität gesichert

Das Unternehmen gehört der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. (GIN) an, die als zuständige Stelle nach eingehenden, sich turnusmäßig wiederholenden Überprüfungen das RAL-Gütezeichen 601 ?Nagelplattenprodukte? für die Herstellung und/oder Montage verleiht.

GIN setzt Maßstäbe

In Deutschland sind etwa zwei Drittel aller Anbieter von Nagelplattenprodukten Mitglied in der Gütegemeinschaft; die in ihrer Satzung verankerten Qualitätsmaßstäbe gehen über gesetzlich geforderte Standards teils weit hinaus. Dazu gehört u.a. die Forderung, bei der Vorfertigung von Nagelplattenbindern nur sortiertes, technisch getrocknetes Bauholz zu verwenden. Die Holzfeuchte darf nach der Trocknung maximal 20 Prozent betragen. ?Durch den Feuchteentzug in der Trockenkammer wird das Risiko des Befalls mit Schädlingen auf ein Minimum reduziert. Außerdem bleibt das Bauholz auf diese Weise dauerhaft maßhaltig, da dadurch nur noch geringfügige Volumenänderungen zu erwarten sind.?, erläutert Jochen Meilinger, der sich schon während seines Ingenieurstudiums mit der statischen Bemessung von Nagelplattenbindern befasst hat. Seit 2013 ist er Vorsitzender der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte sowie des Interessenverbandes Nagelplatten mit Sitz in Ostfildern (à www.nagelplatten.de).

Wirtschaftliche Konstruktion

?Mitarbeiter in den Bauabteilungen der großen deutschen Filialisten sollten sich die vielfältigen Vorzüge eines Nagelplattenbinder-Dachtragwerks vor Augen führen und ihre Entscheidung für die eine oder andere Ausführung nach Abwägung aller Für und Wider treffen?, empfiehlt der Sachverständige Dipl.-Ing. Ralf Stoodt, Obmann im Güte-Ausschuss der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und des Interessenverbandes Nagelplatten e.V. (GIN).

Unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sind Dachtragwerke aus Nagelplattenbindern jedenfalls kaum zu übertreffen. Die fachwerkartigen Binderkonstruktionen haben sich weltweit bewährt und sind in Deutschland gefragter denn je. Vor allem in weitläufigen Gebieten mit überschaubarer Besiedelung und dementsprechend geringer Handwerkerdichte sind bauwerksspezifische Dachtragwerke aus maßgenau vorgefertigten Nagelplattenbindern erste Wahl. (az)

GIN: Gütegemeinschaft und Interessenverband

Starke Verbindungen! Nach dieser Maxime handeln die Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und der Interessenverband Nagelplatten e.V. für über 50 Hersteller und Verarbeiter von Nagelplatten und Nagelplattenprodukten: ?Nagelplatten werden vor allem im Dach- und Wandbereich von Wohnhäusern, Supermärkten, Gewerbe-, Produktions- und Lagerhallen, landwirtschaftlichen Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen sowie für Brückenschalungen etc. als extrem belastbare Verbindungsmittel eingesetzt?, erläutert GIN-Geschäftsführer Thomas Schäfer. Das ?RAL-Gütezeichen Nagelplattenprodukte? führen alle Betriebe, die auch Mitglied der Gütegemeinschaft sind. Es umfasst die Herstellung von Nagelplattenprodukten und kann sich darüber hinaus auch auf die Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen erstrecken. Das Gütezeichen Nagelplattenprodukte bürgt so für sichere, maßgenau hergestellte Verbindungen von Holzelementen mit einer Spannweite von bis zu 35 m sowie für die fachgerechte Montage gebäudespezifischer Tragsysteme von allerhöchster, dauerhafter Qualität.

Gemeinnützig und solidarisch unterstützt der GIN seine Mitgliedsfirmen in allen Fragen, die sich im Hinblick auf technisch vorbildliche und wirtschaftlich vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten von Nagelplatten am Bau ergeben. Zugleich ist der Interessenverband Ansprechpartner und Auskunftsquelle für Architekten, Hausbauunternehmen, Bauämter, Zimmerei-, Dachdecker- sowie weitere Handwerksbetriebe, die Nagelplatten und Nagelplattenprodukte bei der Verwirklichung unterschiedlichster Bauvorhaben konstruktiv verwenden. 1982 gegründet, gehört der GIN der Verbändegemeinschaft FORUM HOLZBAU an, hat seinen Sitz in Ostfildern bei Stuttgart und wird von Jochen Meilinger (1. Vors.), Kay-Ebe Schnoor (2. Vors.) und Thomas Schäfer (Geschäftsführer) vertreten. Weitere wissenswerte Informationen über Nagelplatten und -produkte sowie über den GIN als Interessenverband finden sich im Internet auf www.nagelplatten.de

Über Edeka

Der Edeka-Verbund ist genossenschaftlich organisiert und gehört zu den führenden Lebensmittelhändlern in Deutschland. Bundesweit verleihen rund 4.000 selbstständige Kaufleute der Marke ein Gesicht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die Edeka-Märkte liefern und darüber hinaus bei Architektur- und Baufragen sowie bei Vertriebs- bis zu Expansionsthemen beratend zur Seite stehen.

Neben einer großen Anzahl von Eigenmarken, mit denen verschiedene Kundenbedürfnisse abgedeckt werden, gehören mit Netto Marken Discount, Edeka-Verlag, Edeka Lunar GmbH, Edeka C+C Großmarkt, Energie von Edeka, Nonfood CM GmbH sowie der CEV Handelsimmobilien GmbH zahlreiche Tochtergesellschaften zum Edeka-Verbund, der in ganz Deutschland über 350.000 Mitarbeiter/-innen beschäftigt.

Adressenspiegel

Objekt:

Edeka neukauf Gorasdza

Schubertstraße 8/10

55774 Baumholder

Fon: 0 67 83/46 88

Web: www.edeka.de

Standortbezogene Beratung:

Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH

Expansionsbüro Region Süd

Edekastraße 1

77656 Offenburg

Fon: 07 81/5 02-65 45

Bauherr/Auftraggeber:

Grundstücksgemeinschaft Horbach

Gewerbegebiet 9

55774 Baumholder

Bauleitung:

Helmut Horbach

Dachdeckermeister u. öbv. Sachverständiger im Dachdeckerhandwerk

Gewerbegebiet 9

55774 Baumholder

Fon: 0 67 83/20 34

Herstellung, Lieferung und Montage des Dachtragwerks:

Meilinger Holzbau GmbH

Industriestraße 63

92345 Dietfurt

Fon: 0 84 64/ 64 22-0

Fax: 0 84 64/ 64 22-49

Mail: info@meilinger-holzbau.de

Web: www.meilinger-holzbau.de

Zulieferer Nagelplatten:

MiTek Industries GmbH

Schanzenstr. 23

51063 Köln

Fon: 02 21/80 28 50

Mail: info@mitek.de

Web: www.mitek.de

Zulieferer Nagelplatten:

Wolf System GmbH

Am Stadtwald 20

94486 Osterhofen

Fon: 0 99 32/37-0

Fax: 0 99 32/28 93

Mail: mail@wolfsystem.de

Web: www.wolfsystem.de

Für Fragen der Gütesicherung im Tragwerksbau zuständiger Verband:

GIN, Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. und Interessenverband Nagelplatten e.V.

Geschäftsstelle: Hellmuth-Hirth-Str. 7

73760 Ostfildern

Fon: 07 11/239 96-54

Fax: 07 11/239 96-66

Mail: GIN@nagelplatten.de

Web:www.nagelplatten.de

 

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.zielke@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp), Scheffelstraße 39, 68259 Mannheim.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.zielke(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Zielke M.A., Baufachjournalist (abp), Scheffelstraße 39, 68259 Mannheim.



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekter Schutz vor zu viel Lärm! Perfekter Schutz vor zu viel Lärm!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2019 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765948
Anzahl Zeichen: 12422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostfildern/Baumholder



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GIN:?Wir überdachen Lebensmittel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z