Symbio rüstet die elektrischen Nutzfahrzeuge von Renault mit dem Wasserstoff-Reichweitenverlängerer aus
ID: 1766130
Launch des KANGOO Z.E. Hydrogen für Ende 2019 und des MASTER Z.E.
Hydrogen für 2020 angekündigt. Symbio, ein Tochterunternehmen der
Michelin Group und im Zentrum eines Joint Ventures, das derzeit mit
Faurecia gegründet wird, ist stolz, diese zwei batteriebetriebenen
Elektrofahrzeuge mit einem Wasserstoff-Reichweitenverlängerer ("Range
Extender") auszurüsten. Diese doppelte Betankungslösung ermöglicht es
den Flottenmanagern, ihren Betrieb zu optimieren und ihre
Gesamtbetriebskosten (TCO) unter Kontrolle zu halten.
KANGOO Z.E. Hydrogen und MASTER Z.E. Hydrogen von Symbio
ausgerüstet. Das Produkt einer langjährigen Partnerschaft zwischen
der Renault Gruppe und Symbio, der Launch des KANGOO Z.E. Hydrogen
(Ende 2019) und des MASTER Z.E Hydrogen (im Laufe des Jahres 2020)
wurden am 22. Oktober angekündigt. "Unsere Teams arbeiten seit 2014
zusammen", erklärte Fabio Ferrari, CEO von Symbio.
Batterie + Wasserstoff = eine Null-Emissionen-Lösung, die perfekt
auf den Einsatz in professionellen Fahrzeugen zugeschnitten ist.
Diese Fahrzeuge sind mit einem Wasserstoffsystem ausgerüstet, das auf
dem Symbio StackPackS basiert. Der Reichweitenverlängerer wurde rund
um eine 5 kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle entwickelt. Ausgestattet mit
einer 33 kWh-Batterie, können die Fahrzeuge das ganze Jahr hindurch
Reichweiten von 370 km* (KANGOO Z.E Hydrogen) und 350 km* (MASTER Z.E
Hydrogen) erreichen. Als Ergänzung zum traditionellen Laden der
Batterie am Terminal können diese Fahrzeuge in wenigen Minuten mit
Wasserstoff betankt werden. "Mit dieser doppelten Betankungsoption
können die Flottenmanager ihren Betrieb optimieren, indem sie aus
einer sehr konkurrenzfähigen elektrischen Aufladung und einer sehr
flexiblen Wasserstoffbetankung das meiste herausholen", erklärte
Fabio Ferrari.
Benutzerzentrierte Integrationsoptionen. Beim KANGOO Z.E Hydrogen
erlaubt die mit dem Hersteller ausgewählte Integrationsarchitektur
die Beibehaltung eines Ladevolumens von 3,9m3 sowie eine
Ladekapazität in der Größe einer Europalette. Beim MASTER Z.E
Hydrogen bleibt dank der gewählten Integration das aktuelle
Ladevolumen unangetastet.
Symbio, auf dem Weg zur Massenproduktion. Die Ankunft dieser zwei
Modelle im europäischen Vertriebsnetzwerk von Renault bedeutet, dass
sie in Zukunft wie jedes andere Nutzfahrzeug gekauft, gewartet und
eingesetzt werden können. "Das sind wesentliche Voraussetzungen für
die Massenumrüstung der Flotten in Einklang mit unserem Ziel, die
Produktion zu steigern und die Kosten zu senken", bemerkte Fabio
Ferrari. Symbio zielt darauf ab, 2030 Produktionsniveaus von 200.000
StackPacks pro Jahr zu erreichen.
*ausstehende WLTP-Zertifizierung
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/973146/Symbio_Logo.jpg
Pressekontakt:
Fabiola Flex - fabiola.flex@symbio.one - +33622853985
Original-Content von: Symbio FCell, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2019 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766130
Anzahl Zeichen: 3329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Paris
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symbio rüstet die elektrischen Nutzfahrzeuge von Renault mit dem Wasserstoff-Reichweitenverlängerer aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Symbio FCell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).