Die Geschichte vom Schach spielen!
Die Ursprünge des Schach liegen in Indien oder China. Doch welches der beiden Länder genau für die Erfindung zuständig war, lässt sich heute nicht zweifelsfrei feststellen, da die beiden Länder einen regen Kulturaustausch betrieben und vermutlich haben beide Länder Beiträge zu den Regeln geleistet. Manche Geschichtsforscher favorisieren Indien, und in der Tat gibt es gute Gründe dafür, aber das könnte auch daran liegen, dass viele Forscher sich nicht die Mühe gemacht haben, ausreichend tief in die chinesische Sprache einzudringen, um Hinweise zu sammeln, die für diesen Kulturkreis sprechen.
In Indien und China begann das Schach weniger als Denkübung für die Befehlshaber, als vielmehr als Zeitvertreib für die Truppen. Beteiligt an einer Partie waren vier Parteien.
Jede Seite durfte pro Zug einen Figurenzug und einen Bauernzug durchführen. Die zu ziehende Figur durfte sich der Spieler aber nicht etwa aussuchen, nein, hier kam eine Art Würfel zum Einsatz. Dazu wurde damals ein Stangenwürfel herangezogen, der nur vier verschiedene Seiten hatte, für jede Figur eine.

(firmenpresse) - Wann das Schachspiel erfunden wurde, weiß man nicht genau. Fest steht, daß in Indien Texte aus dem Jahre 570 gefunden wurden, die sich bereits mit dem Schach beschäftigen. Deshalb geht man davon aus, daß sich das Schachspiel um das Jahr 500 in Indien entwickelte. Es war als eine Art unblutiges Kriegsspiel gedacht. Die Bauern stellten die Infanterie dar, die Springer entsprachen der Kavallerie, die Läufer symbolisierten indische Kampfelefanten und die Türme waren die Kampfwagen. Genauso war ein indisches Heer zusammengesetzt. Den Befehl hatte der König, dem ein Berater - das ist heute die Dame - zur Seite stand. Von Indien war es nur ein kleiner Schritt ins benachbarte Persien. Und als die Araber um 650 Persien überfielen, nahmen sie das Schachspiel mit in ihre Heimat. Der persisch-arabische Ausruf "Shah mat!" (Schachmatt!) bedeutet übrigens: Der König ist tot.
In den nächsten Jahrhunderten wanderte das Schachspiel über Nordafrika und Spanien nach Europa. Das acht mal acht Felder große Spielbrett gab es aber schon, bevor Schach gespielt wurde. Die Inder benutzten es für ein Würfelspiel. Die Zahl 8 hat für den Hinduismus - die indische Religion - eine besondere Bedeutung. Sie steht für Vollendung und Harmonie.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schach
schach-spielen
schachbrett
schachbuch
schachfuerkinder
schachonline
schachspiel
schachspiel-kaufen
schachfiguren
schach-gegen-computer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alles rund um das Thema Schach!
Datum: 29.10.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766177
Anzahl Zeichen: 2345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Hintz
Stadt:
Ulm
Telefon: +491712841139
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte vom Schach spielen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
schach-spielen.bernaunet.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).