Neu ab Juni 2020: Kaufleute im Gesundheitswesen

Neu ab Juni 2020: Kaufleute im Gesundheitswesen

ID: 1766490

Der Beruf Kaufmann im Gesundheitswesen wird künftig im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) angeboten. Ein weiterer neuer Umschulungsberuf ab 2020, nachdem der Kaufman im E-Commerce erstmals 2019 startete.



Neuer Beruf am BFW Leipzig ab Juni 2020: Kaufleute im Gesundheitswesen. © JackF, iStockPhotosNeuer Beruf am BFW Leipzig ab Juni 2020: Kaufleute im Gesundheitswesen. © JackF, iStockPhotos

(firmenpresse) - Ab Juni 2020 können Menschen, die krankheitsbedingt einen neuen Beruf ergreifen müssen, auch den Kaufmann im Gesundheitswesen Beruf im BFW Leipzig erlernen. Damit reagiert die Leipziger Bildungseinrichtung auf die gestiegene Fachkräftenachfrage in diesem Bereich. Mit ihrem kaufmännischen und gesundheitsspezifischen Wissen planen und organisieren die künftigen Kaufleute Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. In der 24-monatigen Umschulung werden Kenntnisse in der Abrechnung von Leistungen an die Krankenkassen, in der Patientendatenerfassung und Beratung vermittelt. Zusätzlich wird Wissen in der Personalwirtschaft, im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft erworben.

Die Umschulung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation erfolgt durch qualifizierte Ausbilder. Bei der fachpraktischen Qualifizierung sind Unternehmenskooperationen von besonderer Bedeutung. Betriebliche Lernphasen garantieren einen hohen Praxisbezug und dienen zur Anbahnung des künftigen Arbeitsverhältnisses. Die künftigen Kaufleute im Gesundheitswesen können neben dem IHK-Abschluss zusätzlich Industriezertifikate in der SAP-Software erwerben.

Diese Vorbereitung auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche garantieren gute Chancen auf Übernahme. So sind Kaufleute im Gesundheitswesen in Krankenhäusern, Einrichtungen der Pflege, bei Krankenversicherungen und Rettungsdiensten, in ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen sowie in Arztpraxen und medizinischen Laboren gefragte Fachkräfte.

Für die Aufnahme einer neuen Arbeit ist es wichtig, dass die Reha-Teilnehmer während der gesamten Umschulung entsprechend ihrem Krankheitsbild individuell unterstützt werden. Besondere Hilfen wie ärztliche und psychologische Betreuung, Physio-, Bewegungs- und Ergotherapie sowie Ernährungsberatung und spezielle Förderangebote gehören zum Standard während des gesamten Rehabilitationsprozesses. Den Umschülern steht in dieser Zeit ein Personalberater zur Seite, der sie bei der Rückkehr in Arbeit unterstützt.



2.370 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW LeipzigWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit fast 30 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück ins Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz und Döbeln zur Verfügung. Ein berufliches Trainingszentrum, das BTZ Leipzig, ergänzt das Angebot speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag, um Menschen die Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen damit gleichzeitig dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft zu begegnen. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: https://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaum noch Bewegung auf dem Saar-Arbeitsmarkt InnoClass bringt Augmented Reality in den Bildungssektor
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 30.10.2019 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766490
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03419175120

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 653 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu ab Juni 2020: Kaufleute im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z