Die Subscription Economy wuchs in den letzten siebeneinhalb Jahren um mehr als 350%

Die Subscription Economy wuchs in den letzten siebeneinhalb Jahren um mehr als 350%

ID: 1766629

Die neuen Brancheneinträge im Zuora Subscription Economy Index – industrielle Fertigung und IoT – erzielten das größte Wachstum bei den Erlösen mit Abonnements und übertrafen vergleichbare Unternehmen in ihrer Branche um mehr als das Fünffache



Zuora Subscription Economy IndexZuora Subscription Economy Index

(firmenpresse) - München, 22. Oktober 2019 – Zuora, Inc. (NYSE:ZUO), der führende Anbieter Cloud-basierter Subscription-Management-Plattformen, hat heute die neueste Ausgabe seines halbjährlich erscheinenden Subscription Economy Index™ (SEI) veröffentlicht. Er zielt darauf ab, den generellen Stand und das Wachstum von Abonnementgeschäften zu messen. Zum ersten Mal seit seiner Einführung im Januar 2012 analysiert der SEI den Einfluss von Abonnementgeschäften getrennt nach Branchen und vergleicht die Ergebnisse in den Segmenten Software-as-a-Service (SaaS), Internet-of-Things (IoT), fertigende Industrie, Verlagswesen, Medienangebote, Telekommunikation und Unternehmensdienstleistungen mit denen der jeweils zuordenbaren S&P 500 Unternehmen.

In den letzten siebeneinhalb Jahren ist die Subscription Economy® um mehr als 350 % gewachsen, weil die Verbraucher zunehmend den Zugang zu bequemen digitalen Diensten dem Besitz von physischen Produkten vorziehen. IDC prognostiziert sogar, dass bis zum Jahr 2020 bei 50 % der weltweit größten Unternehmen der Großteil ihres Geschäftserfolgs von der Fähigkeit abhängt, Produkte, Unternehmensdienstleistungen und Kundenerfahrungen mit digitalen Zusatzservices zu entwickeln.

Der neueste SEI-Report listet zahlreiche Branchen, die zu diesem immensen Wachstum beitragen. Nach den Erkenntnissen von Zuora wachsen die im SEI-Report genannten Branchen im Durchschnitt zwei- bis fünfmal schneller als vergleichbare Unternehmen derselben Branche.

"Die Subscription Economy ist nicht auf ein oder zwei Branchen beschränkt. Wir erleben, dass heute mehr Branchen Abonnements anstelle von reinen Produkten in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells stellen, um ein schnelles und langfristig nachhaltiges Wachstum zu erzielen", sagt Dr. Carl Gold, Chief Data Scientist bei Zuora. "Der SEI-Report zeigt, dass nicht nur klassische SaaS-Unternehmen auf Abonnements wechseln. Auch die fertigende Industrie und Unternehmensdienstleistungen setzen vermehrt Subscriptions ein. Das belegt den phänomenal hohen Wert abonnementbasierter Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter."




Die SEI-Daten zeigen, dass die Umsätze durch Abonnementgeschäfte vom 1. Januar 2012 bis zum 30. Juni 2019 etwa fünfmal so schnell gewachsen sind wie die Umsätze der S&P 500-Unternehmen (18,2% gegenüber 3,6%) und der US-Einzelhändler (18,2% gegenüber 3,7%).

Die wichtigen Erkenntnissen des SEI-Reports, der den Umfang und die Tragfähigkeit der Subscription Economy in zahlreichen Branchen beleg, sind:
•Unternehmensdienstleistungen und die fertigende Industrie verzeichneten mit 16,2 % bzw. 20,4 % die niedrigsten Abwanderungsraten von allen Branchen. Medienanbieter (37,1 %) und das Verlagswesen (28,2 %) verzeichneten die höchste Fluktuation.
•IoT- und Unternehmen der fertigenden Industrie, die Abonnements einsetzen, übertrafen die S&P 500 Vergleichsunternehmen um mehr als das Fünffache. Abonnementgeschäfte im IoT-Bereich erzielten mit 14,3 Prozent zudem die höchste jährliche Wachstumsrate beim durchschnittlichen Erlös pro Account (Average Revenue Per Account – ARPA). Das ist mehr als das Doppelte des SEI-Durchschnitts, der bei 6,5 Prozent liegt.
•Die Verlagsbranche erzielte mit 17 % im Vergleich zu anderen Branchen den geringsten Umsatz aus nutzungsabhängigen Preisen, während Unternehmensdienstleistungen den höchsten Anteil an nutzungsabhängigen Umsätzen (57 %) aufwiesen.

Zu den grundlegenden Erkenntnissen der Subscription Economy aus den Branchenergebnissen gehören:
•Abonnements für geschäftskritische Funktionen erfahren eine geringere Kundenabwanderung. Laut Dr. Gold könnte "die geringere Abwanderung auf die besondere Art von B2B-Abonnements zurückzuführen sein, die oftmals für den Geschäftserfolg kritische Funktionen erfüllen und damit tendenziell tief im Geschäftsbetrieb verwurzelt sind. Die geringere Abwanderung könnte zudem auch darauf hinweisen, dass Neueinsteiger ins Abonnementgeschäft bereits von Unternehmen lernen, die dieses Geschäftsmodell schon eingeführt haben."
•Die Einführung und Monetarisierung neuer Services führt laut Dr. Gold zu einem höheren individuellen Wachstum pro Account: "Die inhärenten Add-on- und Up-Sell-Möglichkeiten von digitalen Services und vernetzten Gegenständen begünstigen hohe Wachstumsraten für den durchschnittlichen Erlös pro Account."
•Eine nutzungsabhängige Abrechnung bedingt geringere Abwanderungsraten und ein insgesamt höheres Umsatzwachstum pro Abonnement. Dr. Gold erklärt dazu, dass Unternehmen in Branchen wie dem Verlagswesen, die keine nutzungsabhängige Abrechnung einsetzen, im Allgemeinen eine höhere Abwanderungsquote haben als SaaS-Unternehmen oder Unternehmensdienstleistungen mit nutzungsabhängigen Preisen. Dies deutet darauf hin, dass die Ausgewogenheit und die Flexibilität einer nutzungsabhängigen Preisgestaltung eine nützliche Rolle bei der Kundengewinnung und -bindung spielt.

Mehr über Umsatzwachstum durch Subscriptions, Abwanderungsraten, Wachstum der Kundenbasis, durchschnittliches Umsatzwachstum pro Account, nutzungsbasierten Umsatz und elektronischen Zahlungsverkehr nach Region (EMEA, Nordamerika und APC) sowie Branche – wie beispielsweise Software-as-a-Service, IoT, fertigende Industrie, Verlagswesen, Medien, Telekommunikation und Unternehmensdienstleistungen – steht im Subscription Economy Index™, der unter folgendem Link zum Download bereitsteht: https://www.zuora.com/resource/subscription-economy-index/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Zuora
Zuora, Vorreiter der Subscription Economy, bietet die einzige SaaS-Plattform, die alle Abo-Vorgänge für Unternehmen automatisiert: Unternehmen jeder Branche können Produkte als Abonnements anbieten, Pay-as-you-go-Preis- und Packagingmodelle implementieren, Einblicke in das Abonnentenverhalten gewinnen und Marktsegmente disruptiv bearbeiten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zuora beliefert weltweit mehr als 1.000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Box, Komatsu, Rogers, Schneider Electric, Toshiba, DAZN, HBO, Husqvarna und Zendesk. Der Subscription Economy Index (SEI) zeigt, dass SEI-Unternehmen etwa neunmal schneller wachsen als der S&P 500. Zuora hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und unterhält weltweit Niederlassungen, unter anderem in München, London, Paris, Peking, Sydney, Chennai und Tokio. Weitere Informationen über die Zuora Plattform finden Sie unter https://de.zuora.com/



Leseranfragen:

Susann Heinze
Regional Marketing Manager DACH
Oskar-von-Miller Ring 20
Munich, 80333
Germany
office(at)sams-network.com
https://de.zuora.com/
+49 89 203 006 342



PresseKontakt / Agentur:

SAMS Network
Sales And Management Services
Michael Hennen
Zechenstraße 29
52146 Würselen
office(at)sams-network.com
Tel.+49 (0) 2405-4526720
http://sams-network.com/



drucken  als PDF  an Freund senden   Reimann Investors trägt erfolgreicher Geschäftsentwicklung Rechnung
Bereitgestellt von Benutzer: mhennen
Datum: 30.10.2019 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766629
Anzahl Zeichen: 5819

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzdienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 792 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Subscription Economy wuchs in den letzten siebeneinhalb Jahren um mehr als 350%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zuora Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zuora Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z