Medizinrecht: Neues Qualitätssystem für stationäre Pflege in Pflegeheimen

Medizinrecht: Neues Qualitätssystem für stationäre Pflege in Pflegeheimen

ID: 1767321

Die Qualitätsprüfung von Pflegeheimen war in der Vergangenheit häufig Kritik ausgesetzt. Der "mangelhaften Aussagekraft der Noten", so der häufigste Vorwurf, soll nun ein neues System entgegenwirken.



(firmenpresse) - Pflegeheime wurden bisher durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung einer Qualitätsprüfung unterzogen und erhielten daraufhin so genannte "Pflegenoten". Dieses System hat in der Vergangenheit viel Kritik geerntet, unter anderem, weil es zu wenig transparent sei. So konnte es durchaus vorkommen, dass Pflegemängel wie zum Beispiel vernachlässigte Patienten durch eine andere Komponente wie hervorragendes Essen ausgeglichen wurden und somit eine Pflegenote vergeben wurde, die dem Gesamtbild nicht entsprach.

Ab 1. Oktober 2019 trat ein neues Qualitätssystem in Kraft, das die Pflegenoten ablöst und so zu mehr Transparenz verhelfen soll. Dr. iur. Christoph Roos, Experte für Medizinrecht und Rechtsanwalt in Bonn, hat sich mit dem neuen zweistufigen System auseinandergesetzt. "Im Rahmen der ersten Stufe wird eine Qualitätserhebung und -prüfung durchgeführt. Der Zustand von rund 13.000 Pflegeheimen in Deutschland wird erhoben, und zwar im Zuge eines internen Qualitätsmanagements. Die festgelegten Faktoren werden zweimal pro Jahr überprüft, an jedem Bewohner", erklärt Dr. iur. Christoph Roos den ersten Teil der neuen Qualitätsprüfung.

Die zweite Stufe beinhaltet eine externe Qualitätsprüfung durch Prüfer der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Qualität der Pflegeheime wird anhand von 24 Aspekten geprüft, dazu gehören auch Gespräche mit Mitarbeitern und Bewohnern. Den Prüfern soll neben der Prüfungsfunktion auch eine Beratungsfunktion zukommen, was zur Qualitätssteigerung der Pflege beitragen soll.

Ziel der neuen Qualitätsprüfung ist, dass die gesammelten Daten den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die Auswahl eines bestimmten Pflegeheims erleichtern soll. Sie können anhand der geprüften Faktoren einfacher erkennen, wie gut oder schlecht ein bestimmtes Pflegeheim bei bestimmten Aspekten abgeschnitten hat.

Die Qualitätsprüfung durch die Prüfer soll übrigens alle 14 Monate stattfinden, bei gutem Abschneiden wird der Prüfungszeitrum auf 24 Monate ausgedehnt.



Den kompletten Fachartikel mit allen Fakten zum Thema können Interessierte auf der Website von Roos Nelskamp Schumacher & Partner nachlesen. Im Blogbereich der Seite finden sich regelmäßig spannende Beiträge zu verschiedenen Rechtsthemen: www.rnsp.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Roos Nelskamp Schumacher & Partner" ist eine 2008 gegründete überörtliche Anwaltssozietät mit 22 Berufsträgern und Standorten in Bonn, Berlin und Leipzig.

Wir bieten Rechtsberatung und -vertretung für in- und ausländische Mandanten in allen wirtschaftsrechtlichen Bereichen mit den Schwerpunkten Arbeit & Soziales, Medizin & Gesundheit, Gewerblicher Rechts- & Markenschutz, Immobilien und Projekte, Bauen und Planen sowie Haftung und Versicherung.

Wir arbeiten innerhalb unseres Netzwerks mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Patentanwälten und Medizinern zusammen.



Leseranfragen:

Kapuzinerstraße 11, 53111 Bonn



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  KEIN OPFER MEHR!  - Zweites Fachbuch des Polizeibeamten a.D. Jürgen Scherer Kanzlei Hagen in Berlin-Lichtenberg bietet fachkundigen Beistand im Familien- und Arbeitsrecht.
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.11.2019 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767321
Anzahl Zeichen: 2621

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. iur. Christoph Roos
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228 908 728 0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinrecht: Neues Qualitätssystem für stationäre Pflege in Pflegeheimen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Covid 19: Die rechtliche Seite ...

Viele Arbeitgeber aber auch Arbeitnehmer sehen wohl im Moment vor lauter Paragrafendschungel die Bäume nicht mehr. Gesetze und Verordnungen werden an die Krise angepasst, in Sachen Kurzarbeit gilt es, täglich auf dem Laufenden zu bleiben und auch s ...

Alle Meldungen von Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Rechtsanwälte, Fachanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z