Kölnische Rundschau: zu Autogipfel/E-Mobilität/Ladeinfrastruktur

Kölnische Rundschau: zu Autogipfel/E-Mobilität/Ladeinfrastruktur

ID: 1767556
(ots) - Anmaßung von Wissen

Raimund Neuß zum Autogipfel Elektro-Tankstellen in jedem Stadtviertel, jedem
Dorf. Bis zu 100 000 im Jahr 2021, eine Million 2030. Die Industrie
beteiligt sich, heißt es im Masterplan der Bundesregierung, woraus klar wird,
wer die Hauptlast schultern wird: der Steuerzahler. Der Staat plant, und die
Industrie, die sich beim Thema Elektromobilität jahrelang von ausländischen
Konkurrenten hat vorführen lassen, die Industrie also zieht mit. Ein Glück, dass
es so kommt, könnte man sagen, und: Gut, dass der Staat den Managern zeigt, wo
es lang geht.

Einen Moment bitte. Ist das wirklich gut? Oder maßt sich die Bundesregierung ein
Wissen an, das sie nicht hat, weil es niemand haben kann? Man muss gar nicht das
böse Wort Planwirtschaft bemühen, um Zweifel an der Art zu entwickeln, wie der
Staat eine von vielen Antriebstechniken forciert - pikanterweise einen Tag vor
der groß angekündigten Vorstellung einer neuen Wasserstoffstrategie. Die
aufwendige Herstellung der Batterien verdirbt die CO2-Bilanz; gegenüber Modellen
mit Wasserstoff haben Batterieautos allenfalls dann die Nase vorn, wenn kleine
Stromspeicher eingesetzt werden - auf der Kurzstrecke.

Vielleicht ist das wirklich die Zukunft, vielleicht reisen wir in zehn Jahren
nur noch mit Zügen und Elektrotaxis. Vielleicht halten wir aber doch an der
klassischen Familienkutsche fest und würden gern Wasserstoff tanken. Wer kann
wissen, wo die Fahrt hingeht?

Unser Staat sollte vor allem Grundlagenforschung fördern. Hier ist noch viel zu
tun - bei Batterien, Elektrolyseanlagen, Brennstoffzellen. Darüber hinaus mag er
den Betrieb von Tankstellen regulieren - so, dass alle relevanten Energieträger
anzubieten sind, von Methan über Wasserstoff bis hin zum Strom. Planen und
bezahlen sollten das aber die, die daran verdienen wollen: Konzerne und ihre


Aktionäre.

Ihre Meinung: dialog@kr-redaktion.de



Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur E-Mobilität Mitteldeutsche Zeitung: zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2019 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767556
Anzahl Zeichen: 2344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölnische Rundschau: zu Autogipfel/E-Mobilität/Ladeinfrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z