Thüringer Innovationszentrum Mobilität erforscht Umweltbelastung im Straßenverkehr der Zukunft

Thüringer Innovationszentrum Mobilität erforscht Umweltbelastung im Straßenverkehr der Zukunft

ID: 1767619
(PresseBox) - Eine neue Forschergruppe der Technischen Universität Ilmenau entwickelt am Thüringer Innovationszentrum Mobilität innovative Methoden, mit denen die Emission umweltschädlicher Partikel im Straßenverkehr vorhergesagt werden kann. Dabei berücksichtigen die Wissenschaftler die überaus komplexen Bedingungen im Straßenverkehr der Zukunft. Für die fünfköpfige Forschergruppe bewilligte das Bundesland Thüringen soeben knapp 670.000 Euro für zwei Jahre.

Ab Januar 2020 entwickelt die Forschergruppe MOSYS (?Entwicklungsmethodik zur Prädiktion der Umweltbelastung durch moderne Mobilitätssysteme?) im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau angesiedelt ist, neuartige Methoden zur Vorausbestimmung der Umweltbelastung durch Emissionen von Rußpartikeln im Abgas von Fahrzeugen und Feinstaub an Reifen und Bremsen. Das ambitionierte Forschungsziel der fünf Wissenschaftler: Konkrete Vorhersagen und Bewertungen von Partikelemissionen in verschiedensten Verkehrssituationen zu treffen. Auch müssen sie berücksichtigen, dass in Zukunft zunehmend Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebsarten und mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad auf den Straßen unterwegs sein werden. Und auch die Fahrdynamik, also Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung, wirkt sich direkt auf die Partikelemission der Fahrzeuge aus.

Die hochmodernen Prüfstände am Thüringer Innovationszentrum Mobilität ermöglichen es, virtuelle Modellsituationen zu entwerfen, etwa um unterschiedliche Verkehrssituationen zu simulieren: innerstädtisch, auf Landstraßen oder auf der Autobahn. Ebenso werden hier für die unterschiedlichen Fahrweisen verschiedener Verkehrsteilnehmer fahrdynamik-basierte Berechnungen der Partikelemissionen möglich sein. Dazu werden verschiedene Prüfstände und Testfahrzeuge in Echtzeit miteinander vernetzt ? Experten nennen diese Art der Forschung und Entwicklung ?X-in-the-Loop?.

Die Forschergruppe MOSYS wird eingebettet sein in die Infrastruktur des Thüringer Innovationszentrum Mobilität, das schon seit zehn Jahren die Bereiche erforscht, die für die Mobilität der Zukunft wesentlich sind: Fahrzeug- und Fahrdynamik, Emissionen an Reifen und Bremsen, Funktechnologien und X-in-the-Loop.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SunPower fuer Industrie&Gewerbe - 25 Jahre Garantie World Energy Markets Observatory 2019: Globaler Energiebedarf steigt - Klimaschutzziele sind gefährdet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2019 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767619
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ilmenau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Innovationszentrum Mobilität erforscht Umweltbelastung im Straßenverkehr der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Ilmenau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z