Jugendnotmail: „Emotionale Gewalt hat traumatische Folgen für Kinder und Jugendliche“

Jugendnotmail: „Emotionale Gewalt hat traumatische Folgen für Kinder und Jugendliche“

ID: 1768146

„Ich möchte nicht die Verantwortung für dich übernehmen“, „Du kannst ausziehen, wenn du uns immer nur Ärger machst“, „Verpiss dich! Ich will dich nicht mehr sehen“ oder „Eigentlich wollten wir dich nicht.“ sind zutiefst verletzende Sprüche, die sich Kinder und Jugendliche, öfter als man meinen mag, in ihren Elternhäusern anhören müssen. „Emotionale Gewalt sind Haltungen, Gefühle und Aktionen, die zu einer schweren Beeinträchtigung einer vertrauensvollen Beziehung, meist zwischen Eltern und Jugendlichen, führen“, kommentiert Gina Ionescu, Projektleiterin bei Jugendnotmail, das Ergebnis einer Instagram-Umfrage der Online-Beratung.



(firmenpresse) - „Ich möchte nicht die Verantwortung für dich übernehmen“, „Du kannst ausziehen, wenn du uns immer nur Ärger machst“, „Verpiss dich! Ich will dich nicht mehr sehen“ oder „Eigentlich wollten wir dich nicht.“ sind zutiefst verletzende Sprüche, die sich Kinder und Jugendliche, öfter als man meinen mag, in ihren Elternhäusern anhören müssen. „Emotionale Gewalt sind Haltungen, Gefühle und Aktionen, die zu einer schweren Beeinträchtigung einer vertrauensvollen Beziehung, meist zwischen Eltern und Jugendlichen, führen“, kommentiert Gina Ionescu, Projektleiterin bei Jugendnotmail, das Ergebnis einer Instagram-Umfrage der Online-Beratung. Diese Form der Gewalt behindere die geistig-seelische Entwicklung eines Jugendlichen zu einem gesunden Selbstvertrauen und einer lebensbejahenden Persönlichkeit.

Emotionale Gewalt kommt überall dort vor, wo sich Menschen begegnen und miteinander leben oder arbeiten: in der Familie, im Sportverein oder in der Schule. Obwohl emotionale Gewalt die am weitesten verbreitete Form von Missbrauch ist, „bleibt diese Form der Gewalt häufig von außen unerkannt, da sie in ihrer Gesamtheit und in ihrem Ausmaß nur schwer zu erfassen ist“, erklärt Ionescu. Sprüche wie „Seid doch mal ruhig“ oder „Du störst“ hat sicher jeder mal gehört und sie gelten als harmlos. Aber manche Sprüche gehen wie die Jugendnotmail-Umfrage gezeigt hat noch viel weiter: „Dann ertränk dich doch, wenn du es nicht mehr aushältst“ oder „Geh sterben. Wir brauchen dich hier nicht“. Von da ist es nur noch ein kleiner Schritt zu emotionaler Erpressung „Wenn du tust, was ich will, gebe ich dir, was du brauchst“ oder emotionaler Manipulation wie „Wenn du endlich mal aufräumen würdest, wären wir glücklich“ sein.

Emotionale Gewalt ist traumatisierend und hinterlässt tiefe Wunden bei Kindern und Jugendlichen, die ein Leben lang bestehen bleiben. Die Opfer verlieren mehr und mehr ihre emotionale und körperliche Ausdruckskraft und werden unscheinbar und sprachlos. Daraus entstehen psychische und körperliche Erkrankungen. „Tritt emotionale Gewalt durch Bezugspersonen auf, ist es für Jugendliche sehr schwierig dem entgegenzuwirken. Wichtig ist, dass die Jugendlichen erst einmal erkennen, dass sie emotionaler Gewalt ausgesetzt sind“, erläutert Ionescu. Da emotionale Gewalt von außen kaum sichtbar sei, sei es besonders wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich öffnen und sich jemanden anvertrauen. Dies könne ein Vertrauenslehrer in der Schule oder ein guter Freund sein. Schreiben ist ein bewährtes Mittel, um Erlebnisse zu verarbeiten. „Tagebuch schreiben ist oft sehr hilfreich, um Erfahrungen zu verkraften, oder“, rät Ionescu „Kontakt zu einer Online-Beratung wie Jugendnotmail aufzunehmen, wo man seine Sorgen und seinen Kummer in einer vertraulichen Nachricht aufschreiben kann und professionelle Unterstützung erhält.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren - unkompliziert, vertraulich, kostenlos und datensicher. Rund 150 Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails der jungen Menschen schnell und verlässlich. Jugendnotmail.de bietet Ratsuchenden bis 19 Jahre einen geschützten Raum, in dem sie ihre Sorgen und Nöte unkompliziert und vertraulich mitteilen können und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Entlastung erfahren.



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Schaminet
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
jungundjetzt e.V.
Chausseestraße 23
14109 Berlin
Telefon: 030-80496693
E-Mail: schaminet(at)jugendnotmail.de

Website: www.jugendnotmail.de
Instagram: www.instagram.com/jugendnotmail
Facebook: www.facebook.com/jungundjetzt



drucken  als PDF  an Freund senden  Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit - Rente mit 69 Herzwochen im November 2019 - Im Rhythmus bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: Jugendnotmail
Datum: 06.11.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768146
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Schaminet
Stadt:

Berlin


Telefon: 03080496693

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendnotmail: „Emotionale Gewalt hat traumatische Folgen für Kinder und Jugendliche“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jugendnotmail.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 4.100 Jugendliche suchten Hilfe bei Jugendnotmail ...

Berlin, 30. Januar 2020. In 2019 suchten über 4.100 Jugendliche Hilfe bei der Online-Beratung Jugendnotmail. Das sind rund 7 % Ratsuchende mehr als im Vorjahr. Es wurden mehr als 12.000 Nachrichten ausgetauscht. „Das ist erstaunlich, wenn man bede ...

Alle Meldungen von Jugendnotmail.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z