1. Deutsch-chinesisches akademisches Forum zu intelligenter Fertigung an der Hochschule Kaiserslautern
ID: 1768775
In der Morgen-Session in der Aula am Campus Kammgarn in der Schoenstraße in Kaiserslautern, präsentieren Professoren und Dozenten beider Hochschulen über aktuelle Themen aus dem Umfeld der Industrie 4.0. Unter anderem berichten die chinesischen Gäste über die Anwendung intelligenter Fertigungssysteme und die Hochschule Kaiserslautern über Forschungsarbeiten aus ihrem Forschungsschwerpunkt ?Hocheffiziente Technische Systeme?.
Die Nachmittags-Session wird durch Beiträge und Poster-Präsentationen von Master-Studierenden beider Hochschulen gestaltet. Die Vorträge und Poster-Präsentationen finden in den Räumen E1.020 und E0.008 statt.
Die Veranstaltung am Vormittag wird vom Referat Neue Lehr- und Lernformen mittels Videokameras aufgezeichnet und kann live im Internet verfolgt werden, so dass auch Studierende und Lehrende der Partnerhochschule in Shanghai der Veranstaltung folgen können.
Organisiert und betreut wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Hartmut Opperskalski vom Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern und Leiter des Instituts Energieeffiziente Systeme.
Zur Programmübersicht:https://www.hs-kl.de/fileadmin/hochschule/aktuelles/pressemitteilung/KL/Timetable_Forum_2019.pdf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2019 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768775
Anzahl Zeichen: 1757
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Deutsch-chinesisches akademisches Forum zu intelligenter Fertigung an der Hochschule Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).