DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol-Corus Meilenstein 7 - Auf dem Weg zum Licht
ID: 176881
25.02.2010 07:32
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Dyesol-Corus Meilenstein 7 - Auf dem Wegzum Licht
Die Partnerschaft zwischen Dyesol und Corus zur Entwicklung und
industriellen Herstellung von Farbstoffsolarzellen (DSC) auf Bandstahl hat
den siebten Meilenstein des gemeinsamen Programms im Rahmen des Vertrages
mit der Regierung der walisischen Nationalversammlung (WAG) erreicht.
DasProjekt, das von der WAG mit mehr als 5 Mio. Pfund unterstützt wird,
hat nun seinen siebten Meilenstein erzielt und ist dem Zeitplan auch
weiterhin ein gutes Stück voraus. Bei dem Bewertungstreffen, das kürzlich
mit WAG in der gemeinsamen PV-Beschleunigeranlage am Corus Standort in
Shotton abgehalten wurde, demonstrierten Dyesol und Corus die Verfahren,
die zur Erzeugung bereits fertiggestellter Module auf der
Pilotproduktionsanlage angewandt wurden. Darüber hinaus wurden die
Einrichtungen für die beschleunigten Langzeittest und die Prüfanlagen für
die Freilandbewitterung vorgestellt,die jetzt bei der Evaluierung der
Elemente zur Anwendung kommen.
Im Rahmen des Alpha-Modell-Programmes, das bereits seit drei Monaten im
Gang ist, wurden zwei Produktionsläufe für die Konformitätsprüfung auf der
Roll-to-Roll-Pilotanlage abgeschlossen. In dieser Phase sollen die Prozesse
im Laufe der nächsten Monate weiter verfeinert und neue
Werkzeugbestückungen und Automationstechniken zur Verbesserung der
Reproduzierbarkeit und Erzeugbarkeit der Roll-to-Roll-Anlage eingesetzt
werden. Die in jeder Phase des Programms gefertigten Produkte werden dann
zur Priorisierung für die nachfolgenden Produktionsversuchsläufe
umfangreichen Tests in den internen Prüfanlagen unterzogen.
Die Fertigungsaktivitäten im Rahmen des Alpha-Modells finden parallel zu
dem von Dr. Tim English von Corus geleiteten technischen
Verbesserungsprogramm statt. Wissenschaftler von Dyesol und Corus haben
neue Materialien, Verfahren und Designs zur Isolation, für Stromleiter, und
zur Farbstoffverarbeitung und -abdichtung entwickelt, mit denen sich sowohl
die Leistung steigern als auch die Designkosten senken lassen. Das Team
verfolgt eine aktive Strategie zum Schutze geistigen Eigentums, um damit zu
gewährleisten, dass sowohl Corus als auch Dyesol den maximalen
wirtschaftlichen Vorteil aus diesen Erfindungen ziehen können.
Nach Vollendung des Alpha-Modells wird die Partnerschaft in die
Beta-Testphase übergehen. Weitere Einzelheiten dieser Vorserienphase werden
nach der nächsten Meilensteinbewertung bekannt gegeben. Unternehmensteams
von Dyesol und Corus sind vor kurzem zusammengekommen, um die nächste Stufe
unserer kommerziellen Zusammenarbeit auszuloten. Aus Dyesols Perspektive
würde eine in Wales basierende enge Zusammenarbeit mit Corus eine weitere
Expansion unserer Einrichtungen und Kapazitäten in Wales mit sich bringen.
Wir befinden uns daher seit drei Monaten in Gesprächen zur Konzeptplanung
mit dem Team vom Single Investment Fund der WAG. In diesem Rahmen hat Dr.
Andrew King, Director von Dyesol UK Limited, die Erstellung detaillierter
Pläne geleitet, die zur Zeit vom Dyesol-Vorstand und der Regierung der
walisischen Nationalversammlung einer förmlichen Erwägung unterzogen
werden.
Wie bereits berichtet zielen Dyesol und Corus auf einen Markt für
beschichteten Stahl in einer Größe von mehr als einer Milliarde
Quadratmetern pro Jahr ab. In diesem Zusammenhang beläuft sich der
adressierbare Markt für DSC auf Stahl laut Vorhersagen auf über 200 Mio.
Quadratmeter photovoltaischer Produkte (oder bis zu 35 GW an PV-Strom).
Folglich müssen die Pläne für die Expansion von Dyesols Materialproduktion
und Beschaffung einen Weg aufzeigen, wie wir unseren Anteil an diesem
potentiellen Markt bedienen können. Wir sind auch weiterhin von den
Vorteilen von DSC auf diesem Markt begeistert: geringere Kosten für die
Fertigungsanlagen, niedrigere Produktionskosten, bessere Leistungen bei
normalen Lichtverhältnissen und eine Palette natürlicher Farbtöne. DSC auf
Stahl wird den hochwertigsten Markt für PV ansprechen: voll integrierte
Produkte in Gebäuden - Austausch der vorhandenen Außenhaut gegen Strom
erzeugende Bauprodukte. Hierbei handelt es sich um den Anwendungsbereich,
dem die Aufsichtsbehörden die meiste Aufmerksamkeit schenken. Während die
Behörden fortfahren, die Unterstützung für Solarparks zu reduzieren (die
auf dem Großhandelsniveau für Elektrizitätspreise konkurrieren müssen),
werden gestiegene Anreize für voll integrierte Produkte bereitgestellt, die
Strom am Verbrauchsort liefern. Die Anreize für diese Produkte sind bis zu
90% höher - und belaufen sich auf bis zu 0,58 EUR pro kWh. Wir befinden uns
auf dem richtigen Markt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie - FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als'künstliche Photosynthese'
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebrachter
Rutheniumfarbstoff, zur Anwendung kommen. Durch Lichteinfall in den
Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert
werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein
Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese
in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik
auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung
entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei
normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver produziert.
Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung direkt
in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche
Grundstücksareale erforderlich zu machen.
Das Unternehmen - DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und
ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code 'DYE').
Dyesol produziert und liefert einaus Zubehör, Chemikalien, Materialien,
Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC.
Dyesol hat Tochtergesellschaften in Großbritannien, Italien, der Schweiz,
den USA, Korea und Singapur sowie Repräsentanten und Vertreter in der
Türkei, in Deutschland, Abu Dhabi, Malaysia, Taiwan und Japan. Das
Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an die Öffentlichkeit zu bringen.
Die Corus Group Plc ist mit einem Jahresumsatz von 9 Milliarden Pfund einer
der größten Metallhersteller der Welt und betreibt Hauptwerke in
Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Norwegen und
Belgien. Die vier Unternehmensbereiche für Bandstahl, Langprodukte,
Vertrieb&Bausysteme und Aluminium stellen dem Baugewerbe, der
Autoindustrie, Eisenbahnbetreibern, dem allgemeinen technischen Bereich
sowie der Verpackungsindustrie weltweit innovative Lösungen zur Verfügung.
Corus hat 41.100 Mitarbeiter in über 40 Ländern und betreibt Verkaufsbüros
und Service-Center auf der ganzen Welt. Mit ihrer Kombination aus
internationaler Kompetenz und Kundendienst vor Ort steht die Marke Corus
für Qualität und Stärke.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com
Weitere Einzelheiten zur Corus-Gruppe finden Sie unter
http://www.corusgroup.com
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Siesich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
25.02.2010 07:32 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.02.2010 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176881
Anzahl Zeichen: 9377
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol-Corus Meilenstein 7 - Auf dem Weg zum Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dyesol Limited (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).