Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Miete und Armutsrisiko
ID: 1768887
Mietpreisbremse und der in Berlin diskutierte Mietendeckel. Die einen sprechen
von Enteignung und Planwirtschaft, die anderen sehen darin längst überfällige
Grenzen für heiß gelaufene Wohnungsmärkte. Allerdings wird dabei oft
vergessen: Staatliche Eingriffe in den Wohnungs- und Immobilienmarkt haben eine
lange Tradition und eine wichtige Funktion. Der staatlich geförderte Wohnungsbau
wurde nicht erst in der Nachkriegszeit zu einer wichtigen Säule des
Sozialstaats. Instrumente wie die Wohnungsbauprämie für Häuslebauer und später
das Wohngeld für Geringverdiener wurden schon in den 1950er und 1960er Jahren
eingeführt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2019 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768887
Anzahl Zeichen: 1015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Miete und Armutsrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).