NOZ: Agrarverband DLG fordert Einsatz von Genscheren-Technik bei Pflanzenzüchtung

NOZ: Agrarverband DLG fordert Einsatz von Genscheren-Technik bei Pflanzenzüchtung

ID: 1768906
(ots) - Agrarverband DLG fordert Einsatz von Genscheren-Technik bei
Pflanzenzüchtung

Verbandspräsident Paetow: Nachhaltigere Landwirtschaft durch neue Methoden -
Unterstützung von FDP

Osnabrück. Vor dem Start der weltgrößten Landtechnikmesse Agritechnica in
Hannover hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die Zulassung
umstrittener Züchtungsmethoden wie etwa der sogenannten Gen-Schere "Crispr/Cas"
gefordert. DLG-Präsident Hubertus Paetow sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung":
"Neue Züchtungsmethoden machen eine nachhaltige Landwirtschaft möglich. Wir
brauchen die Zulassung."

Durch die gezielte Weiterentwicklung einzelner Getreidearten sei ein
umweltschonenderer Anbau möglich, so Paetow. Er kritisierte, dass die neuen
Technologien auf große Widerstände stoßen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass
Innovationen aufgrund unbegründeter Sorgen kaputtgeredet werden." Auch gegen
Eisenbahn oder Auto hätten Menschen zunächst protestiert. "Und doch hat sich die
kollektive Vernunft durchgesetzt", sagte der DLG-Präsident, dessen Verband knapp
30.000 Mitglieder aus der Agrar- und Ernährungsbranche hat.

Bei der "Crispr/Cas"-Methode können Pflanzen durch gezielte Eingriffe ins Erbgut
beispielsweise resistenter gegen Schädlinge oder die Auswirkungen des
Klimawandels gemacht werden. Mit der Gen-Schere sind deutlich schnellere
Fortschritte möglich als durch herkömmliche Züchtungsmethoden. Der Einsatz des
Crispr-Verfahrens ist in Europa aber an sehr hohe Auflagen geknüpft. Das
kritisieren neben Wirtschaftsverbänden auch Wissenschaftler sowie die FDP.
FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad sagte der "NOZ", Züchtung und Innovation
seien verantwortlich dafür, dass hierzulande niemand hungern müsse. "Doch
Deutschland und Europa schauen von der Zuschauertribüne aus zu, wie der Rest der
Welt den Umgang mit neuen biotechnologischen Methoden gestaltet, während bei uns


Gentechnikgegner die Spielregeln festlegen." Die Liberalen fordern eine Reform
des Gentechnik-Rechts auf nationaler und europäischer Ebene.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Widerlegung der Sorgen,
Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr
Flixbus droht mit Streichung von Verbindungen in Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768906
Anzahl Zeichen: 2478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Agrarverband DLG fordert Einsatz von Genscheren-Technik bei Pflanzenzüchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z