Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer*innen 2019

Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer*innen 2019

ID: 1769342
(ots) - Nur noch wenige Stunden bis zum offiziellen Startschuss zum
diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer im PPG
Technology-Center in Hilden.

13 junge Gesell*innen treten bei den Deutschen Meisterschaften der
Berufsabsolventen im Fahrzeuglackiererhandwerk im kollegialen Wettstreit
gegeneinander an. Die Aufgabenstellung wurde an die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer verteilt, die gewünschten Farbtöne für die individuellen Gestaltungen
sind ausgemischt, die Arbeitsplätze vorbereitet - es kann losgehen!

Motto der diesjährigen Aufgabe ist "Deutscher Lackierertag 2020". Die
Wettbewerber*innen sollen in 12 Stunden, verteilt auf zwei Tage, das Design
einer Fahrzeugtür und einer Werbetafel mit einem vorgegebenen Schriftzug
realisieren und im Rahmen der freien Gestaltung die Lackierung eines
Fahrzeugmodells, das für eine Tombola bei der Veranstaltung gedacht ist,
anfertigen. Keine leichte Herausforderung.

Wir wünschen den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bayern,
Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,
Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen
viel Erfolg!

Hintergrund:

Der dreistufige Praktische Leistungswettbewerb (PLW) wird seit 1951 jährlich in
allen Handwerksberufen nach den Berufsabschluss- und Gesellenprüfungen
durchgeführt.

Im Maler- und Lackiererhandwerk beginnt er auf Innungsebene und wird auf Landes-
und Bundesebene fortgesetzt. Zugangsvoraussetzung ist die Note "Gut" in der
Abschlussprüfung; die Teilnehmer*innen dürfen nicht älter als 27 Jahre sein. Die
Teilnahme ist freiwillig.

Beim Leistungswettbewerb absolvieren alle Landessieger*innen aus dem Maler- und
Lackiererhandwerk zeitgleich umfangreiche Wettbewerbsaufgaben, die von
erfahrenen Meisterinnen und Meistern entwickelt und von unabhängigen Jurys


überwacht und bewertet werden. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
(PLW) hat zum Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herauszustellen,
die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk zu stärken und für das
Handwerk zu werben. Die Öffentlichkeit soll für die Bedeutung der
Ausbildungsleistungen im Maler- und Lackiererhandwerk sensibilisiert und begabte
Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden.

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet unter der Federführung
des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) statt und steht unter der
Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.



Pressekontakt:
V.i.S.d.P. Christine Marzulla
Kontakt für weitere Infos:
marzulla@farbe.de,
Telefon +49 (069) 66575-311

Original-Content von: Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skandal-Tierlabor LPT macht erstes Tierversuchslabor dicht / Tierschützer fordern JETZT Rettung der Versuchstiere Ich-liebe-es-zu-schreiben-Tag 2019
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2019 - 06:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769342
Anzahl Zeichen: 3062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer*innen 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z