High-Tech für den Denkmalschutz
ID: 1769545
Neuer Hochleistungs-Dämmputz auf Aerogel-Basis macht energetische Fassadensanierung auch im Denkmalschutz möglich
Fakt ist, dass das Dämmen von Fassaden an Bestandsgebäuden - selbst, wenn sie unter Denkmalschutz stehen - keinen unverhältnismäßig hohen Planungs- und Logistikaufwand erfordern muss. Das lässt sich zumindest über das neue Aerogel-Dämmputz-System von PROCERAM aus Düsseldorfsagen.
Dämmputz für den Denkmalschutz: Theorie und Praxis der Aerogele
Über diese und weitere Highlights geht es in den PROCERAM-Fachvorträgen an sechs Terminen im November 2019 und Februar 2020, zu denen der Senator der Wirtschaft und PROCERAM-Geschäftsführer Christoph Dworatzyk herzlich einlädt.
Dämmputz für den Denkmalschutz wird dabei von mehreren Blickwinkeln aus betrachtet: PROCERAM Geschäftsführer Christoph Dworatzyk, sowie Vertreter aus Forschung + Lehre, Planung + Bauphysik, Immobilienwirtschaft, Rohstoffherstellung und Bauhandwerk bewerten aus heutiger Sicht das Thema und die technischen Möglichkeiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2019 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769545
Anzahl Zeichen: 1515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"High-Tech für den Denkmalschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROCERAM GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).