Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team I - nutzt Abgase als Ressource (VIDEO)

Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team I - nutzt Abgase als Ressource (VIDEO)

ID: 1769840
(ots) -
Hier erläutert Dr. Christoph Gürtler, wie das für den Klimawandel
mitverantwortliche Treibhausgas nicht mehr in die Atmosphäre gelangt, sondern
für die Herstellung neuer Produkte verwendet wird - ein Ansatz, der den Wandel
eines wichtigen Industriezweiges in Deutschland hin zur Nachhaltigkeit weiter
beflügeln könnte.

Nominiert sind als Team I: Dr. Christoph Gürtler, Prof. Dr. Walter Leitner und
Dr. Berit Stange. Im erfolgreichen Zusammenspiel zwischen universitärer und
industrieller Forschung in Gestalt einer Kooperation der RWTH Aachen University
und der Covestro AG ist eine Plattformtechnologie entstanden, die der aktuellen
Diskussion um Klimawandel und Ressourcenschonung einen maßgeblichen Impuls geben
kann.

In wenigen Tagen ist es dann so weit: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
wird am Abend des 27. November den Deutschen Zukunftspreis 2019 an eines der
drei nominierten Teams verleihen. Die Entscheidung der Jury fällt erst wenige
Stunden zuvor - es bleibt also spannend bis zur Preisverleihung!

Die Bekanntgabe des Siegerteams ist im Verlauf der Preisverleihung am 27.
November per Livestream ab 18.00 Uhr zu verfolgen, das ZDF sendet die
Veranstaltung ab 22.15 Uhr.

Videoimpressionen der Projekte, Podcast-, Text- und Bildmaterial zu den
Nominierungen unter: www.deutscher-zukunftspreis.de,
www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis und
www.instagram.com/deutscher.zukunftspreis/



Pressekontakt:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Dr. Christiane A. Pudenz
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Tel.+49(0)89 30703444
info@deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de
www.facebook.com/deutscher.zukunftspreis
https://www.instagram.com/deutscher.zukunftspreis/

Original-Content von: Deutscher Zukunftspreis, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Intelligente Fabriken könnten die Weltwirtschaft bis 2023 um 1,5 Billionen US-Dollar ankurbeln / China, Deutschland und Japan sind führend bei der Einführung intelligenter Fabriken (FOTO) Yamato Steel Co., Ltd. hat bei TBK Automatisierung und Messtechnik ein PROgauge-Lasermesssystem bestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2019 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769840
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin-München



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team I - nutzt Abgase als Ressource (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2025 ...

Am Mittwoch, den 17. September wartet ein spannender Termin: die Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2025 werden im Deutschen Museum München in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Diese findet ab 10:30 Uhr statt und wird per Livestream auf d ...

Termine Deutscher Zukunftspreis 2024 ...

Noch ist Sommer und Ferienzeit... Doch direkt nach den Ferien steht am 11. September ein erster spannender Termin an: die Bekanntgabe der nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Und - traditionell damit verbunden - ist die Inaugurati ...

Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z