500 Quadratmeter mehr für die Kita Paukenzwerge

500 Quadratmeter mehr für die Kita Paukenzwerge

ID: 1770224

Dauerhaft starke Baulandnachfrage in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.
Aufgrund der extrem hohen Nachfrage nach den ausgewiesenen Neubau-Bauplätzen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm von Familien, erhöht sich auch der Bedarf an Kita-Plätzen. Mülheim-Kärlich ist eine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz und mit rund 11.000 Einwohnern die größte Kommune der Verbandsgemeinde Weißenthurm.
Die Erweiterung der Kita Paukenzwerge wird von der Bauunternehmung Mogendorf und Schmitz akkurat und dabei zügig mit Bisotherm-Produkten gebaut, damit die anvisierte Fertigstellung im Sommer 2020 gelingt und weitere Kita-Plätze zur Verfügung stehen.



Die Erweiterung der Kita Paukenzwerge erfolgt mit Wandbaustoffen von BisothermDie Erweiterung der Kita Paukenzwerge erfolgt mit Wandbaustoffen von Bisotherm

(firmenpresse) - Die Erweiterung der Kita Paukenzwerge erfolgt mit Wandbaustoffen von Bisotherm

Der eingeschossige Erweiterungsbau mit rund
560 m² Nutzfläche erhält massive Außen- und Innenwände, gemauert aus Wandbauprodukten der Marke Bisotherm.
Damit wird die vorhandene viergruppige Einrichtung um einen Erweiterungsbau mit entsprechenden Nebenräumen in der gleichen Architektur ergänzt und bietet den Kindern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganzjährig einen Wohlfühlort aus natürlichen Wandbaustoffen mit einem ausgewogenen Innenraumklima zu jeder Jahreszeit.

Nach den Plänen eines Andernacher Architekturbüros, das auch den ersten Gebäudeabschnitt plante, wird der Erweiterungsbau im gleichen Stil in Richtung Westen angebaut. Dieser Erweiterungsbau bietet ab Sommer 2020 Platz für 44 Kinder unter drei (U3) und für 86 Kinder über drei Jahren. Zusätzlich sind zehn integrative Kita-Plätze vorgesehen.
Das Konzept der Kita Paukenzwerge folgt einem Kita-Prototypen, der von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) initiierten MusterKita. Für die Erweiterung rechnet der Bauherr, die Verbandsgemeinde Weißenthurm, mit Kosten von etwas mehr als drei Millionen Euro.

Objektbeschreibung
Das Erweiterungskonzept des Andernacher Architekturbüros beinhaltet in gestalterischer und baukonstruktiver Hinsicht eine 100%ige Anlehnung
an den ersten Neubau, weshalb die formbildenden Elemente aus dem ersten Bauabschnitt entsprechend aufgenommen werden: Massivbauweise (Wärmedämmstein Leichtbeton) mit Putzfassade, teilweise bei den überdeckten Terrassen auch mit Holzverkleidung.

Rohbaubeschreibung
Der Rohbau wird auf einer tragenden Bodenplatte, die auf mit Rüttelsteinsäulen stabilisiertem Baugrund aufliegt, errichtet.
Die 42,5 cm dicken monolithischen Außenwände werden durchgehend mit Steinen der Serie Bisoplan erstellt. Die besonders zur Lastabtragung herangezogenen Innenwände werden homogen dazu passend mit Normaplan-Vollsteinen in der Wanddicke 24 cm erstellt, dies vielfach auch als Rundkonstruktion.


Die Innenwände werden grundsätzlich zur thermischen Trennung bis 5,00 m, gemessen von der Bodenplattenaußenkante, auf Bisotherm-Kimmsteine aufgesetzt. Die Dachlast des Flachdaches aus Stahlbeton, Dachdämmung und Dachabdichtung erfolgt vorrangig über die 24 cm dicken Innenwände, gemauert aus Normaplan-Vollblöcken 12/2,0 - 8 DF.

Optimierungen für eine kurze Rohbauzeit
Zur Arbeitserleichterung und zur Reduzierung der Rohbauzeit setzt die Bauunternehmung moderne Maurerarbeitsbühnen und einen Mauerwerkskran mit Versetzzange ein. Mit der Versetzzange lassen sich in einem Arbeitsschritt gleich vier der Normaplan-Steine direkt aus dem Steinpaket greifen und exakt verlegen. Zuvor wurde mit dem Mörtelschlitten von Bisotherm die Dünnbettfuge in exakter Dicke für den Wandabschnitt in nur einem Arbeitsgang aufgetragen.

Bauphysikalische Betrachtung
Der ausgewählte Stein Bisoplan verfügt über eine Wärmeleitfähigkeit von ʎB = 0,10 W/mK. Bei der Steindicke von 42,5 cm erreicht die fertige Wand mit dem üblichen Putzaufbau nach DIN 4108-4:2013-02 einen U-Wert von 0,22 W/m²K und unterstützt somit das grundsätzliche Konzept, die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten zu optimieren.


Drei auf einen Streich für den zukunftsfähigen Rohbau der Kita Paukenzwerge:
Der verwendete Bisoplan im Detail:
Wärmeleitfähigkeit: ʎB = 0,10 W/mK
U-Wert: 0,22 W/m²K, Format 14 DF
Einschließlich üblichem Putz nach DIN 4108-4: 2013-02:
innen 1,5 cm Gipsputz (ʎB = 0,51 W/mK),
außen 2,0 cm Leichtputz (ʎB = 0,25 W/mK)

Der eingesetzte Nomaplan im Detail:
Format 8 DF
Festigkeitsklasse 12 bei Verwendung des Bisotherm-Dünnbettmörtels Mauerwerks-Druckfestigkeit fk = 6,90 MN/m²
Direkt-Schalldämm-Maß Rw = 62,5 dB bei einem beidseitigen Putzgewicht von 20 kg/m²

Der im Fußpunkt verwendete Bisotherm-Kimmstein
mit Wärmeleitfähigkeit von ʎB = 0,31 W/mK
Festigkeitsklasse 12 bei Verwendung des KimmMörtel M10
Mauerwerks-Druckfestigkeit fk = 5,60 MN/m²
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke

Tel.: +49 6742 8067676, Mobil: +49 163 6434066
creativ-pr(at)creativ-pr24.de, www.creativ-pr24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verknüpfung Produktkatalog von Schlagmann Poroton mit SIRADOS Ausschreibungstexten Neu: KITA-Express-Programm für Fingerschutztüren – Küffner liefert Komplettelemente jetzt in kürzester Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 13.11.2019 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770224
Anzahl Zeichen: 4985

Kontakt-Informationen:
Stadt:

56154



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"500 Quadratmeter mehr für die Kita Paukenzwerge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bisotherm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kimm-Mörtel M 10 und Kimmsteine ...

Modernes und solides Mauerwerk ist mehr als die Summe seiner Steine. Ob Dünnbett-, Leicht-, Normal- oder Kimm-Mörtel ─ Bisotherm bietet als innovativer Hersteller im Segment der (Leicht-)Betonwandbausteine für jedes seiner Mauerwerksyst ...

Bisotherm mit Onlineshop ...

Als modernes und innovatives Unternehmen bietet Bisotherm nun über seinen eigenen Internetauftritt auch die barrierefreie Möglichkeit, gewisse Produkte online zu bestellen. Interessenten erreichen den Shop über die Bisotherm-Homepage oder über d ...

Massiver sozialer Wohnungsbau ...

Vor dem Start der Neubauten musste ein Garagenhof weichen, um mit überschaubarem Aufwand die Erschließung der beiden Baukörper sicherzustellen. Nach den Plänen des Speyerer Büro Hook + Loch-baum entstehen 2 Mehrfamilienhäuser, die sich an die ...

Alle Meldungen von Bisotherm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z