Massiver sozialer Wohnungsbau
Aktive Mietmarktentlastung
Insgesamt entstehen 32 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 49 und 80 m², die den Richtlinien des geförderten Wohnungsbaus entsprechen und somit den Speyerer Mietmarkt entlasten werden.

(firmenpresse) - Vor dem Start der Neubauten musste ein Garagenhof weichen, um mit überschaubarem Aufwand die Erschließung der beiden Baukörper sicherzustellen.
Nach den Plänen des Speyerer Büro Hook + Loch-baum entstehen 2 Mehrfamilienhäuser, die sich an die bereits vorhandene Blockrandbebauung entlang der Albert-Einstein-Straße in der Architektur und der Kubatur einfügen. Zwischen den beiden dreigeschossigen Wohnhäusern mit aufgesetztem Staffelgeschoss verbleibt eine große zusammenhängende Grünfläche. Die vorhandene Solitär-Baumbepflanzung wird umfangreich erhalten bleiben und so von Anbeginn ein modernes Wohnen im Grünen ermöglichen. Durch eine extensive Dachbegrünung der beiden flachgeneigten Dächer wird die Grünfläche zusätzlich vergrößert.
Aktive Mietmarktentlastung
Insgesamt entstehen 32 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 49 und 80 m², die den Richtlinien des geförderten Wohnungsbaus entsprechen und somit den Speyerer Mietmarkt entlasten werden.
In den beiden Staffelgeschossen sind aufgrund ihrer exponierten Lage auch größere Wohneinheiten ein-geplant, die größte Wohnung ist mit rund 141 m² an-gegeben. Insgesamt entstehen 2.347 m² Wohnflä-che.
Massiver Rohbau für zukunftsfähige Mietwoh-nungen
Alle Mauerwerkskonstruktionen werden von der Bauunternehmung Amberg Bau GmbH mit Wandbaustoffen der Marke Bisotherm erstellt. So ist gewährleistet, dass sowohl die energetischen, bauphysikalischen, baukonstruktiven als auch kalkulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Die künf-tigen Mieter können neben dem ganzjährigen Wohl-fühlklima auch mit moderaten Miet- und Nebenkosten rechnen.
Dazu tragen die ausgewählten Wandbaustoffe der Marke Bisotherm entscheidend bei. Sie werden vorrangig aus Naturbims hergestellt und überzeugen schon bei der Herstellung mit niedrigsten Energiekennwerten, in der Anwendung durch ihre einfache Handhabung und in der Gebäudenutzung mit hervor-ragenden bauphysikalischen Eigenschaften.
Alle Außenwandmauerwerkskonstruktionen werden mit dem Wandbaustoff Bisoplan in der Wanddicke 42,5 cm ausgeführt. Je nach Geschoss und somit nach den Tragwerks- und den energetischen Anforderungen wird der Bisoplan mit den Wärmeleitfähigkeiten 0,090, 0,13 und 0,17 W/mK eingesetzt und mit dem speziellen wärmedämmenden Bisotherm Dünn-bettmörtel verarbeitet.
Das Bisoplan-Programm ermöglicht das Bauen von Häusern bis hin zum Passivhausstandard in monolithischer Bauweise, ohne dass ein Wärmedämmverbundsystem notwendig ist. Mit dem Bisoplan 09, hier eingesetzt für die Außenwände im ersten und zweiten Obergeschoss, können die zukunftsweisenden Wärmedämmanforderungen ganz ohne zusätzliche Außenwanddämmung (WDVS) erfüllt werden. Des-halb zählt der Bisoplan 09 derzeit mit zu den besten einschaligen, monolithischen Wandbausteinen.
Die Innenwände werden als Planstein-Mauerwerk aus dem Wandbauprogramm Normaplan in den Wanddicken 11,5 cm, 17,5 cm und 30 cm ausgeführt. Normalplan ist das wirtschaftliche Innenwand-system für höchste Anforderungen an Statik, Schall- und Brandschutz der Marke Bisotherm.
Die Normaplan-Vollblöcke in den Festigkeitsklassen 12 und 20 erfüllen höchste statische Anforderungen. Mit Steinrohdichten bis 2,2 kg/dm³ bieten Normaplan-Vollblöcke besten Schallschutz und sind für die Ausführung von Treppenhauswänden, Wohnungs- oder Haustrennwänden, ein- und zweischalig, optimal geeignet.
Zudem lassen sich mit den Wanddicken 11,5, 15,0, 17,5, 20,0 und 24,0 cm hochbelastbare, schlanke Wände ausführen, die den Wohnflächenanteil deutlich erhöhen.
Normaplan Hohlblöcke in den Festigkeitsklassen 2 bis 6 sind ebenfalls eine optimale Ergänzung zum Bisoplan-Programm. Die Innenwände können stumpf an die Außenwände gestoßen werden, was die Bau-ausführung vereinfacht und beschleunigt. Dabei wird die Stoßfuge zwischen Außen- und Innenmauerwerk satt vermörtelt. Die Verbindung von Außen- und Innenwand wird ganz einfach mit Flachstahlankern in den Lagerfugen sichergestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sozialer-wohnungsbau
mietwohnungen
speyer
gewo
speyer
albert
einstein
eichendorfstrasse
architektengemeinschaft-hook-und-lochbaum
bauunternehmung-amberg-bau-gmbh
mauerwerkskonstruktionen
bisotherm
wandbaustoff
bisoplan
normaplan
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BISOTHERM GmbH
• Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Guido Runkel
• Vertriebsleitung Deutschland Süd/Benelux:
Janis Brencs
• Vertriebsleitung Deutschland Nord:
Karl-Heinz Stollenwerk
• Technik: Dipl.-Ing. (FH) Claudia Nolden
Dipl.-Ing. (FH) Marco Schuck
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-0
Internet: www.bisotherm.de
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-
Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frankreich und der Schweiz verkauft.
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke
Burdenstraße 3, D-56154 Boppard
Tel.: +49 6742 8067676, Mobil: +49 163 6434066
creativ-pr(at)creativ-pr24.de, www.creativ-pr24.de
Datum: 23.09.2020 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1846269
Anzahl Zeichen: 4257
Kontakt-Informationen:
Stadt:
56154
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massiver sozialer Wohnungsbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bisotherm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).