Wie Mut den Wirtschaftsbereich Logistik beflügelt

Wie Mut den Wirtschaftsbereich Logistik beflügelt

ID: 1770302
(PresseBox) - Der Deutsche Logistik-Kongress vom 23. bis 25. Oktober 2019 stand unter dem Motto ?Mutig machen?. Doch was bedeutet Mut für Deutschlands drittgrößten Wirtschaftsbereich? Welchen Herausforderungen gilt es mutig zu begegnen? Experten gaben auf dem Kongress in Berlin Einblicke, was die Logistik mit Mut erreichen kann.

Das weltpolitische Geschehen sorgt für Skepsis auf den Märkten. Handelshemmnisse erschweren den internationalen Handel. Fachkräfte fehlen in der Logistik nach wie vor an vielen Stellen. Im städtischen Raum stockt zunehmend der Verkehr. Gleichzeitig beschleunigt beispielsweise das Wachstum des E-Commerce den Warenumschlag. Lieferketten werden zunehmend komplexer und der digitale Wandel findet entlang der gesamten Wertschöpfungskette statt. Was diese aktuellen Herausforderungen für den Wirtschaftsbereich Logistik gemeinsam haben? Unternehmen und Mitarbeiter brauchen Mut, um ihnen zu begegnen.

Besonders der Gamechanger Digitalisierung erfordert beherztes Anpacken. ?Mut ist der zentrale Baustein für die Gestaltung des digitalen Wandels?, eröffnete Alexander Birken, CEO des E-Commerce-Riesen Otto, die Vorträge am ersten Kongresstag. Das bedeute auch, sich von Althergebrachtem zu verabschieden, das vielleicht bisher ein Erfolgsgarant war. Neue Technologien zu implementieren sei ein essentieller Schritt, um mit den aktuellen Entwicklungen mitzuhalten. Es erfordere den Mut, in zukunftsweisende Projekte zu investieren. Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), weiß, was das heißt: Die HHLA prüft in Kooperation mit dem Fraunhofer-Center für Maritime Logistik gerade die Möglichkeit, Container im Hamburger Hafen per Drohne zu transportieren. ?Bei uns lernen Boxen fliegen ? und wir meinen das Ernst?, so Titzrath, ?denn Mut spornt zu Innovationen an.?

Bei allen Veränderungen, Innovationen und Trends steht für die knapp 150 Rednerinnen und Redner und die rund 3.200 Besucherinnen und Besucher des Deutschen Logistik-Kongresses 2019 fest: Die Logistik ist nach wie vor ein People?s Business. ?Wir haben es mit Menschen zu tun?, bringt es Christoph Pieper vom Automobilzulieferer Winkelmann auf den Punkt. ?Wir müssen unsere Mitarbeiter mitnehmen, sie zu Transformationsprozessen ermutigen und ihre Ängste davor, was Transformation mit ihren Jobs macht, ernstnehmen.? Das, so Alexander Birken von der Otto Group, gehe nur mit dem Mut auch seitens der Führungskräfte zum ehrlichen Dialog.



Mehr Positionen von Menschen aus Logistik und Supply Chain Management sowie Einblicke in die Welt des Muts finden Sie auf der Website der Aktion ?Mutig machen? ? darunter ein Interview mit einer Mut-Trainerin, Geschichten über Pioniere sowie ein Überblick über besonders innovative Logistikkonzepte, die wohl ihrer Zeit voraus waren.

www.bvl.de/mutig-machen

Die 1978 gegründete Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. ist eine gemeinnützige, neutrale und überwiegend ehrenamtliche Organisation. Als Plattform für Manager der Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistung, für Wissenschaftler und Studierende bildet sie mit heute mehr als 11.200 Mitgliedern eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und ist Podium für den nationalen und internationalen Gedankenaustausch zwischen Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1978 gegründete Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. ist eine gemeinnützige, neutrale und überwiegend ehrenamtliche Organisation. Als Plattform für Manager der Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistung, für Wissenschaftler und Studierende bildet sie mit heute mehr als 11.200 Mitgliedern eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und ist Podium für den nationalen und internationalen Gedankenaustausch zwischen Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management.



drucken  als PDF  an Freund senden  GLS mit mehr Kapazitäten bereit für die Hochsaison Schleusensanierung und -erweiterung für  110 m-Schiffe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2019 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770302
Anzahl Zeichen: 3411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Mut den Wirtschaftsbereich Logistik beflügelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logistikindikator - Wachsender Optimismus ...

Die Erholung des Geschäftsklimas der deutschen Logistikwirtschaft setzte sich im zweiten Quartal 2021 fort. Der entsprechende Indikator lag im Mai bei 100,1 Punkten und damit deutlich über dem Vorkrisenniveau. Dies geht aus den monatlichen Erhebung ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z