TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen
Energielabel nur noch mit der Einteilung A+++ bis D / Vergleich zwischen Heizsystemen möglich / Rahmenbedingungen beachten
Energieverbrauch hängt auch von Rahmenbedingungen ab
Das Label zeigt die Effizienz der Heizanlage unter Idealbedingungen an. ?Wer sich bei der Einrichtung einer neuen Heizung beraten lässt, sollte immer auch die Rahmenbedingungen zuhause im Blick haben?, sagt TÜV Rheinland-Experte Mario Reimbold. Rentiert sich beispielsweise eine Wärmepumpe auch dann, wenn diese ihre Energie über alte Heizkörper abgibt? Zudem muss das Haus entsprechend gedämmt sein ? schwierig bei manchem Altbau. Abhängig vom Einbauort fällt der Energieverbrauch des jeweiligen Heizsystems unterschiedlich aus. So ist in einem alten Haus statt einer Wärmepumpe eventuell eine moderne Gasheizung sinnvoller. Um Verbrauch und Kosten zu senken, muss immer das Paket stimmen. Erst dann gilt: Je besser die Effizienzklasse, desto geringer fallen die Gesamtkosten aus.
Label gibt Auskunft über Energieeffizienz und Lautstärkepegel
Neben der Heizungsart (Heizung oder Warmwasserbereiter), der Effizienzklasse und der Wärmenennleistung in Kilowatt zeigt das Label auch die Lautstärke der Anlage in Dezibel an. ?Der Schallwert wird ebenfalls unter Normbedingungen ermittelt?, erklärt der TÜV Rheinland-Experte. ?Wie laut oder leise das Heizsystem tatsächlich ist, hängt vom genauen Standort und davon ab, ob die Installation fehlerfrei abläuft.? Werden alle diese Faktoren bei der Beratung berücksichtigt, trägt das Energielabel effektiv dazu bei, die optimale individuelle Heizlösung zu finden, die sowohl den Komfort steigert als auch Verbrauch und Kosten senkt.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 15.11.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771057
Anzahl Zeichen: 3406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).