Norddeutsches Start-up revolutioniert den industriellen 3D-Druck
ID: 1771854
Das von AIM3D entwickelte CEM - Verfahren kombiniert den aus dem additiven Fertigungsbereich bekannten FFF ? Prozess (Schichtschmelzverfahren) mit etablierten Serienfertigungsverfahren wie dem Kunststoff-, Metall- und Keramikspritzguss. Die Technologie ist damit einzigartig und kann in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden.
?Wir sind immer daran interessiert, neue Materialien auf der ExAM 255 zu testen und zu etablieren?, so der Erfinder und Prokurist Clemens Lieberwirth.
Da die ExAM 255 über ein offenes Materialsystem für Spritzgussgranulate verfügt, sind die Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Durch Verwendung von zwei Extrudern in der Maschine ermöglicht die ExAM 255 den Dualdruck mit zwei Materialien.
Im Praxisfall kann beispielsweise PA 6 GF 30 mit wasserlöslichem PVA kombiniert werden, so dass eine saubere Trennung zwischen Bauteil und Supportmaterial stattfindet. Die Nachbearbeitung des Bauteils beschränkt sich im Anschluss auf ein Minimum bzw. entfällt komplett.
Damit Kunden das Produkt, den Prozess und die erreichbare Qualität kennenlernen, bietet die AIM3D GmbH die Möglichkeit, Bauteile und Materialien als Musterdrucke in Auftrag zu geben. Dieses Angebot wird gerne genutzt, so dass sich das Portfolio an etablierten Materialien kontinuierlich erweitert. So konnten in diesem Jahr thermoplastische und fasergefüllte Kunststoffe als auch weitere Stähle und Keramiken in die Liste der etablierten und erprobten Granulate aufgenommen werden.
Weitere Informationen zu der ExAM 255 finden Sie im Internet unter www.aim3d.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771854
Anzahl Zeichen: 2287
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norddeutsches Start-up revolutioniert den industriellen 3D-Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AIM3D GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).