Franken Guss: Neue Website für die Additive Fertigung
(PresseBox) - Eigens für den Bereich der Additiven Fertigung hat Franken Guss eine neue Website online gestellt. Die Additive Fertigung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sie zu einer hervorragenden Ergänzung klassischer Gießverfahren macht. Mit ihr lassen sich bei Franken Guss auch kleine Losgrößen und sogar Einzelstücke zu angemessenen Stückkosten produzieren. Über das Abscannen bestehender Teile können diese mittels Reverse Engineering nachproduziert werden, selbst wenn keine Konstruktionsdaten zur Verfügung stehen. Prototypen, die später in klassischen Gießverfahren hergestellt werden sollen, lassen sich viel schneller herstellen.
Aus diesem Grund hat die Kitzinger Gießerei dem Thema eine eigene Website gewidmet. Dort findet der interessierte Kunde Fachinformationen, Projektbeispiele und Aktuelles rund um die Additive Fertigung. Direkt auf der Seite besteht die Möglichkeit, Daten hochzuladen und Kontakt mit der Gießerei aufzunehmen.
www.frankenguss.de/de/additive-fertigung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2019 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772282
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Franken Guss: Neue Website für die Additive Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...
Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...