Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall

Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall

ID: 1773260

In 5 min. mehr Sicherheit im Weltall: OTEC unterstützt Forscher einer Raumstation



(PresseBox) - Richtig gelesen! Mit OTEC Präzisionsfinish bearbeitete Keramikteile der CeramTec GmbH fliegen im Weltall um die Erde! Wie kam es dazu?

Ausgangspunkt war ein Forschungsprojekt: da die Produktion absolut homogener Metalle auf der Erde nicht möglich ist ? die Herstellung unterliegt physikalischen Grenzen wie zum Beispiel der Erd-anziehung ? wurden Testreihen an Bord einer bemannten Raumstation realisiert, denn bestimmte physikalischen Grenzen gelten im Weltraum schlichtweg nicht. Hier kann Metall berührungslos allein durch Energiezufuhr in eingegrenzten Bereichen geschmolzen werden.

Um diese Vorgänge zu Forschungszwecken gefahrlos aus nächster Nähe zu beobachten und zu do-kumentieren, wurden keramische Hülsen eingesetzt. Diese gewähren den Kameras durch definierte Hohlräume einerseits den notwendigen Einblick nah am Versuchsfeld und dienen gleichzeitig als ?Pufferzone? und Brandschutzmaßnahme - falls beim Schmelzvorgang heißes Material aus der Schmelzzone austreten sollte.

Warum Keramikhülsen mit OTEC Technik bearbeiten?

Keramik ist im höchsten Maß hitzebeständig. Aber an den Oberflächen der gesinterten Teile können noch Reste entzündlicher Produktionsrückstände enthalten sein.

Mit der OTEC Maschine der Serie SF wurden in Lohnarbeit bei OTEC die Keramikhülsen in nur 5 min. Prozesszeit durch die Politur von diesen Rückständen zuverlässig befreit und somit die Hülsen ef-fektiv gereinigt.

?Durch die filigrane Oberfläche unserer keramischen Bauteile mussten wir ein Verfahren finden, welches sowohl die geforderte Oberflächengüte erreichen konnte, als auch die feine Geometrie mit dünnen Wandstärken nicht beschädigt. Hier zeigte sich die Firma OTEC als fähiger und kompetenter Partner. Die erzielten Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen und die geforderten Toleranzen bei weitem. Des Weiteren war die Zusammenarbeit und Kooperation sowohl professionell als auch stets freundlich. Unsere Wahl würde auch wieder auf die Firma OTEC fallen.?, so Bibi Sevdic und Sydney Arendt von CeramTec. Dank dieses ?letzten Schliffs? - des sogenannten Cleanings - konnte die Besatzung der Raumstati-on gefahrlos forschen.



Über CeramTec GmbH

CeramTec ist ein international tätiger Anbieter von Technischer Keramik. Weit über 10.000 Pro-dukte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten aus unterschiedlichen keramischen Werkstoffen sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Mit einer mehr als 100 Jahre al-ten Tradition sind weltweit über 3.500 Mitarbeiter an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leis-tungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit. Mehr erfahren: https://www.ceramtec.de/

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die Erzeugung perfekter Oberflächen. Maschinen von OTEC zum Glätten, präzisem Kanten verrunden, Polieren und Entgraten dienen zur rationellen Oberflächenveredlung verschiedenster Werkstücke. Mit einem Netz aus internationalen Handelspartnern ist OTEC weltweit kundennah vor Ort vertreten. Verschiedenste Branchen wie Werkzeugindustrie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik sowie die Uhren- und Schmuckbranche profitieren vom umfassenden Know-how des Technologieführers OTEC in der Entwicklung des perfekten Zusammenspiels von Maschine und Verfahrensmittel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH bietet Präzisionstechnologie für die Erzeugung perfekter Oberflächen. Maschinen von OTEC zum Glätten, präzisem Kanten verrunden, Polieren und Entgraten dienen zur rationellen Oberflächenveredlung verschiedenster Werkstücke. Mit einem Netz aus internationalen Handelspartnern ist OTEC weltweit kundennah vor Ort vertreten. Verschiedenste Branchen wie Werkzeugindustrie, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik sowie die Uhren- und Schmuckbranche profitieren vom umfassenden Know-how des Technologieführers OTEC in der Entwicklung des perfekten Zusammenspiels von Maschine und Verfahrensmittel.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Funktionen für den bewährten profiTEMP+ Polierte Formwerkzeuge sorgen für Effizienz und Prozesssicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2019 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773260
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Straubenhardt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tests zur Produktion von neuen Metallen im Weltall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OTEC Präzisionsfinish GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Erfolgsgeschichte zwischen OTEC und der GYSIN AG. ...

Seit über 70 Jahren steht die GYSIN AG mit Sitz in Itingen, Schweiz, für Schweizer Präzision und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen ist auf die maßgeschneiderte Herstellung von Zahnrädern und Getrieben spezialisiert und beliefert anspruchsvolle B ...

Neue Bearbeitungsverfahren ...

STENTS – GLATTE OBERFLÄCHEN FÜR OPTIMALE BIOKOMPATIBILITÄT Die Bearbeitung von Stents erfordert höchste Präzision und glatte Oberflächen, um die Blutflussdynamik zu optimieren und die Biokompatibilität zu gewährleisten. Durch das Electrofin ...

Alle Meldungen von OTEC Präzisionsfinish GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z