DGAP-News: KTG Agrar knackt die 30.000-Hektar-Marke
ID: 177345
10.03.2010 07:44
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Winteraussaat gut durch die kalte Jahreszeit gekommen
- Abgesicherte Kosten für Betriebsstoffe versprechen gute Marge für 2010
- Biogas wird zum Wachstumstreiber in 2010 und 2011
Hamburg, den 10. März 2010 - Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) baut
ihre Position als eines der führenden europäischen
Landwirtschaftsunternehmen konsequent aus: Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum stieg die Anbaufläche um 3.500 Hektar. Damit stehen der
auf den Anbau von ökologischen und konventionellen Marktfrüchten wie
Getreide, Mais und Raps spezialisierten Gesellschaft für die Saison 2010
30.500 Hektar zur Verfügung - eine Fläche so großwie rund 41.000
Fußballfelder. Von der Gesamtfläche befinden sich 5.700 im Eigentum von KTG
Agrar. Die übrigen sind langfristig für mehr als zehn Jahre gepachtet. 'Mit
der Marke von 30.000 Hektar haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Zwar ist Größe allein kein Erfolgsgarant, aber wir können die größten und
effizientesten Landmaschinen einsetzen, direkt bei den Düngemittel- und
Maschinenherstellern einkaufen und ohne Zwischenhändler an die führenden
Verarbeiter liefern', sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von
KTG Agrar. 'Das stabilisiert unsere Marge nachhaltig.'
Für das Jahr 2010 ist das Hamburger Landwirtschaftsunternehmen
zuversichtlich. Siegfried Hofreiter: 'Wir werden im laufenden Jahr bei
Gesamtleistung und Gewinn weiter zulegen.' Mit dem Flächenwachstum hat KTG
Agrar dafür bereits eine wesentliche Grundlage geschaffen. Zudem ist das im
Herbstausgesäte Wintergetreide unter der dicken Schneedecke gut durch die
kalten Monate gekommen und die Gesellschaft hat sich frühzeitig mit den
nötigen Betriebsstoffen eingedeckt. Der Bedarf an Stickstoff ist für das
Jahr 2010 bereits gedeckt, der an Diesel weitestgehend. Bei Kali besteht
ebenfallskein zwingender Handlungsbedarf mehr. 'Wir erwarten daher beim
Verkauf der Ernte 2010 eine stabile Marge', so Siegfried Hofreiter. Darüber
hinaus profitiert die Gesellschaft auf der Kostenseite von dem Betrieb
eigener Biogasanlagen. So ist der dort entstehende Gärrest ein
hervorragender natürlicher Dünger. Die Folge: Die Abhängigkeit von
zugekauften Düngemitteln wird reduziert.
Das Biogassegment wird in den Jahren 2010 und 2011 der Wachstumstreiber des
Unternehmens sein. Auch hier hat KTG Agrar die Weichen bereits gestellt.
Bis Mitte des Jahres soll die Produktionskapazität auf rund14 Megawatt
(MW) erhöht werden. In Flechtingen ist eine 3,2 MW-Biogasanlage seit
Jahresanfang am Netz. Eine 3,2 MW-Anlage befindet sich in Seelow im Bau.
Sie soll bis zum Sommer fertig gestellt werden.
'Die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Biogasanlagen mit unserem
integrierten Konzept sindderzeit ideal. Das wollen wir nutzen und weiter
investieren', erklärt Siegfried Hofreiter. Ziel ist, bis 2012/2013 rund 20
MW am Netz zu haben und damit dann jährlich rund 30 Millionen Euro
umzusetzen. Aufgrund des integrierten Konzepts erzielt KTG Agrar in diesem
Segment eine EBIT-Marge von mehrals 20 Prozent. So werden durch die
Verbindung von Marktfruchtanbau und Biogasproduktion erhebliche Synergien
erzielt. Da sich die Anlagen auf den Landwirtschaftsbetrieben befinden,
können die Einsatzstoffe in direkter Umgebung angebaut werden. Neben
Energiemais werden auch landwirtschaftliche Stoffe wie Gras und Stroh
verwendet. An Bedeutung gewinnt zudem der Zweitfruchtanbau. Nach der
Getreideernte im Sommer werden Hirse und Kleegras ausgesät und im November
geerntet. Durch diese zwei Ernten pro Jahr können die teuren Maschinen
wesentlich länger genutzt werden. Schon in wenigen Jahren sollen die
Biogasanlagen ganz überwiegend mit Gras und Zweitfrüchten 'gefüttert'
werden. Siegfried Hofreiter: 'Die Biogasbranche ist noch jung. Durch
technischen und züchterischen Fortschritt wird die Effizienz weiter steigen
und damit auch unsere Marge.'
Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen mehr als 30.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - Marktführer in Deutschland.
Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie.
Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit einer elektrischen
Anschlussleistung von insgesamt rund elf Megawatt. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Im Geschäftsjahr 2008 hat KTG eine
Gesamtleistung von 49 Mio. Euro und ein EBIT von7,5 Millionen Euro
erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert und beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 - 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
10.03.2010 07:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.03.2010 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177345
Anzahl Zeichen: 6868
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: KTG Agrar knackt die 30.000-Hektar-Marke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KTG Agrar AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).