Stauden zählen zu den beliebtesten Pflanzen in heimischen Gärten. Kein Wunder, denn sie sind pflegeleicht, mehrjährig und bieten eine beeindruckend ...
Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor dem eigenen Garten nicht halt. Zunehmend wechselhafte Wetterlagen mit Trockenperioden, Starkregen, H ...
Der Industrieverband Agar e. V. (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Pr ...
Heilpflanzen sind für viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in Deutschland längst fester Bestandteil im Garten, auf dem Balkon oder auf der Ter ...
Positives Signal für die deutsche Landwirtschaft: Das Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig hat in der vergangenen Woche zum wiederholten Mal eine vom ...
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) gratuliert Herrn Alois Rainer zur heutigen Ernennung zum Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Hei ...
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) blickte heute bei seiner Jahrespressekonferenz auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück, das geprägt war von s ...
Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 1,220 Milliarden Euro. Das bedeutet gegen ...
Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten Breiten häu ...
IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2025
Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen zu Pflanzenschutz, Mineraldüngern, Bi ...
Historische Gemüsesorten feiern eine Renaissance in heimischen Gärten. Sie überzeugen nicht nur durch ihren intensiven Geschmack, sondern sind teil ...
Mit einer breit angelegten Digital-Kampagne unter dem Hashtag #WirsindTeilderLösung begleitet der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die heiße Phase ...
Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland braucht es ein innovationsfreundlicheres Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel, wettbewer ...
In der kalten Jahreszeit konzentrieren sich viele Pflanzenfreunde auf Zimmerpflanzen. Besonders beliebt sind Pflanzen ohne Erde, sogenannte Water Plan ...
Kompost ist als Bodenverbesserer und organischer Dünger bei vielen Gartenbesitzerinnen und -besitzern sehr beliebt. Wer ihn selbst herstellt, schont ...
Wenn in den kommenden Wochen die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, stehen bei vielen Gartenfans die Vorbereitungen für den Winter an. ...
Hans F. Kaufmann (41) hat zum 9. September 2024 die Position des stellvertretenden Leiters Kommunikation und Politik beim Industrieverband Agrar e. V. ...
Eine neue Klima-Studie, die vom Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Auftrag gegeben wurde, verdeutlicht das Potenzial technologischer Innovationen z ...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute in Berlin sein Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt. Der Industriever ...
Pflanzenschutz ist für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ein wichtiges Thema. Bäume, Sträucher, Blumen oder Kräuter sollen frei von Krankheiten ...
Die Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen, und damit auch die Reisezeit. Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die in de ...
Der Bundesrat hat heute die Novelle des Düngegesetzes abgelehnt. Dieses hätte landwirtschaftlichen Betrieben eine Nährstoffbilanzierung auferlegt u ...
Mit zunehmenden Sonnenstunden und steigenden Temperaturen sind viele Pflanzenfans auf der Suche nach Bäumen, Sträuchern oder Stauden, die einerseits ...
Der Bundesrat hat heute einer erneuten Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwVO) zugestimmt. Die Anpassung war notwendig, da das ...
In diesen Wochen dreht sich bei vielen Gartenfans alles um die Bepflanzung von Garten, Terrasse und Balkon. Gerade bei Nutzpflanzen stellt sich dabei ...
Die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) blicken auf ein schwieriges Jahr mit sinkenden Umsatz- und Absatzzahlen zurück - und ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner wissen: Düngen zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Gartenarbeit im Frühjahr, um Pflanzen einen bestmöglic ...
Für die meisten Garten- und Balkongehölze ist der Winter eine Ruhezeit, in der sie sich erholen und Kraft für den Austrieb im Frühjahr sammeln. ...
Zur Lage der energieintensiven Düngemittel-Industrie vor dem Hintergrund der gestern vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Absatzeinbrüche im ers ...
Hecken bieten Sichtschutz, dämpfen Lärm, strukturieren das Grundstück oder geben tierischen Gartenbewohnern ein Zuhause. Wer erstmals das Anpflan ...
Mit dem heute in Brüssel präsentierten Entwurf für eine Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regu ...
Zerfressene Salatköpfe, zerstörte Dahlien oder nur noch kahle Stellen im Beet. Die Übeltäter sind schnell ausgemacht: Schnecken - genauer gesagt ...
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Agrarmärkte geschockt. Besonders für die Verfügbarkeit und Preisentwicklung der wichtigsten Mineral ...
Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 1,205 Milliarden Euro. Das bedeutet geg ...
Die steigenden Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, erfordern neue Lösungen - großes Potenzial bieten Smart-Farming-Technologien ...
Bei den Einsatzmengen von Pflanzenschutz- und Düngemitteln in der deutschen Landwirtschaft gibt es erhebliches Einsparpotenzial, wenn bei deren Aus ...
Einladung zum virtuellen Pressegespräch: Vorstellung einer Studie der HFFA Research GmbH zum Reduktionspotenzial beim Einsatz von Pflanzenschutz- u ...
Michael Wagner, Vice President Agricultural Solutions, BASF SE, übernimmt am 1. Januar 2022 das Amt des Präsidenten des Industrieverbands Agrar e. ...
Warum braucht es Pflanzenschutz und wie kann die Biodiversität in der produktiven Landwirtschaft geschützt und gefördert werden? Um darüber mit ...
Mit einem Appell an die künftige Bundesregierung hat der Präsident des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Dr. Manfred Hudetz, in Berlin das erst ...
Zu einem heute von mehreren Agrar- und Umweltverbänden veröffentlichten Appell an die neue Bundesregierung erklärt der Hauptgeschäftsführer des ...
Bei der Herstellung von Ammoniak und Stickstoffdüngemitteln ist Erdgas sowohl als Rohstoff wie als Energiequelle von entscheidender Bedeutung. Die ...
Zur diese Woche Montag (13. September) veröffentlichten Studie der Universität Kiel zur Folgenabschätzung des Green Deal der Europäischen Kommis ...
Das am 25. Juni 2021 vom Bundesrat beschlossene Selbstbedienungsverbot für Produkte wie Mückensprays, Mottenpapiere oder Ameisenköder ist nach Ansi ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute Ergebnisse der europaweit koordiniert durchgeführten Europol-Operatio ...
Dr. Manfred Hudetz wird den Industrieverband Agrar e. V. (IVA) zwei weitere Jahre führen. Die Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbands, der die ...
Die anhaltend schwache Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln hat den Inlandsumsatz der im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organisierten Herstellerfi ...
Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2020 auf 1,146 Milliarden Euro. Das bedeutet gegen ...
Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket zum Insektenschutz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. ( ...
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hält einzelne der geplanten Regelungen im Rahmen des Insektenschutzpakets der Bundesregierung für nicht zielf ...
Um ihren Beitrag zur Lösung der großen Zukunftsfragen wie dem Schutz des Klimas und dem Erhalt der Biodiversität zu leisten, ist die Landwirtschaft ...
Die umfangreichen Maßnahmen des geplanten Insektenschutzgesetzes haben erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland. De ...
Bei Obst und Gemüse droht Deutschland nach Einschätzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) und des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) ein ...
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der heimischen landwirtschaftlichen Produktion in den Fokus gerückt. In vielen Bereichen können wir uns mit Ag ...
Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, wie wichtig die Agrarbranche für die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland ist. Welche bedeutende Ro ...
Als alarmistisch und wissenschaftlich nicht valide hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die jüngste Veröffentlichung der Umweltorganisation &q ...
Die Absatzmenge an Pflanzenschutzmitteln hat 2019 nach Zahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) einen Tiefstand s ...
Eine Allianz von zwölf führenden Verbänden der Agrarbranche warnt heute in einem gemeinsamen Positionspapier vor verschlechterten Anbaubedingungen ...
Extrem niedrige Zuckerpreise bei steigenden Kosten und Wettbewerbsverzerrungen auf dem EU- und Weltmarkt zu Lasten der deutschen Zuckerwirtschaft mach ...
Der Abwärtstrend hielt für die deutsche agrochemische Industrie vor dem Hintergrund anhaltender Trockenheit und reduzierter Ernteerträge auch 2019 ...
Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2019 auf 1,193 Milliarden Euro. Das bedeutet gegen ...
IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2020
Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen in der Pflanzenschutz- und Düngemittel ...
Ohne Landwirtschaft keine Lebensmittel - und ohne Pflanzenschutz keine gute Ernte: Landwirte können nur dann ausreichende und qualitativ hochwertige ...
Die heute im Bundesrat verabschiedete Novellierung der Düngeverordnung (DüV) kommentiert Hans-Jürgen Müller, Vorsitzender des Fachbereichs Pflanze ...
Den Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Corona-Pakets die Landwirtschaft zur systemrelevanten Infrastruktur zu erklären, kommentiert der Prà ...
Der ungehinderte Transport landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemittel muss vor dem Hintergrund der gegenwärtig ...
Frank Gemmer (55) leitet ab dem 1. Juli 2020 als
Hauptgeschäftsführer den Industrieverband Agrar e. V. (IVA). Bei dem Frankfurter
Wirtschaftsverban ...
Stärkere Importabhängigkeit, engere Fruchtfolgen und die
Verlagerung der landwirtschaftlichen Produktion in andere Weltregionen - das
könnten sch ...
Wie wirkt sich die strenge Regulierung von
Pflanzenschutzmitteln in Deutschland und Europa auf die Vielfalt der in
Deutschland angebauten Kulturen a ...
Ob Käfer, Würmer, Pilze oder Algen - am Stand des
Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW)
2020 in Berlin l ...
Beim Landwirtschaftsdialog auf Einladung von Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel heute in Berlin erklärte der Präsident des Industrieverbands Agrar
e ...
Im vergangenen Jahr ist die Menge der in Deutschland in
den Markt gebrachten Pflanzenschutzmittel auf den niedrigsten Stand seit über
zehn Jahren g ...
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der TU München
bestätigt einen dramatischen Rückgang von Insektenbeständen in den vergangenen
Jahrzehn ...
Wein aus Rheinland-Pfalz, Rote Beete aus
Schleswig-Holstein oder Mais aus Bayern - sie alle haben eines gemeinsam: Ohne
Pflanzenschutz keine gute Er ...
Der Fachbereich Biostimulanzien im
Industrieverband Agrar e. V. (IVA) veranstaltete gestern (18.
September 2019) in Künzell das erste nationale Sym ...
Gewässerrandstreifen von mindestens fünf Metern
beim Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln, bewachsene
Streifen am Ackerrand als Filter ge ...
In zwei vom Verwaltungsgericht (VG)
Braunschweig in der vergangenen Woche als Musterverfahren zusammen
behandelten Klagen von Pflanzenschutzmittel-H ...
Zur Ankündigung der Bundesregierung, die
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Herbizid-Wirkstoff
Glyphosat nicht über das Jahr 2023 zu ve ...
Mit Inkrafttreten der neuen
EU-Düngeprodukte-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/1009) am 15. Juli
2019 stehen den Anwendern und Produzenten von zukü ...
Ein vollständiges Verbot von
glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln durch einzelne
Mitgliedstaaten verstößt gegen Europarecht. Zu diesem Fazit k ...
Zum Beschluss des Europäischen Parlaments
vom 27. März 2019, das neue europäische Düngemittelrecht in Form des
Trilog-Kompromisstexts mit große ...
Zu den aktuellen Diskussionen über die
weitere Verschärfung der Düngeverordnung (DüV) aufgrund der Vorgaben
der EU-Kommission erklärt der Haupt ...
Leidtragende des andauernden Konflikts
zwischen dem Umwelt- und dem Landwirtschaftsressort in der
Bundesregierung sind abermals die deutschen Landwi ...
Die Positionen zum Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft könnten kontroverser kaum
sein: Unverzichtbar für die Sicherung der Ernt ...
Der unabgestimmte Vorstoß des
Bundesumweltministeriums zum Glyphosat-Ausstieg durch Änderungen der
Pflanzenschutzmittel-Zulassung ist nach Auffass ...