Erst sparen, dann bauen / Die wichtigsten Fragen zum Eigenkapital in der Baufinanzierung
ID: 1773619
vier Wänden. Viel mehr wünschen sich aber ein eigenes Haus oder eine eigene
Wohnung. Um diesen Wunsch zu erfüllen, kommt es auch darauf an, rechtzeitig
Eigenkapital anzusparen. Bausparen ist dafür das klassische Instrument. Wichtige
Fragen und Antworten rund ums Eigenkapital:
Warum brauche ich Eigenkapital bei der Baufinanzierung?
Ein Haus benötigt ein Fundament, damit es stabil steht. Und was für das Haus
gilt, trifft ebenso auf dessen Finanzierung zu. Das Fundament einer Finanzierung
ist das Eigenkapital. Wer kein Erspartes mitbringt, hat in Deutschland keine
guten Chancen auf ein Darlehen. Dazu tragen auch die strikten Regeln für die
Kreditvergabe bei.
Welchen Vorteil hat man, wenn man Eigenkapital anspart?
Wer einen Teil des Kaufpreises von Haus oder Wohnung mit dem Ersparten
bestreitet, beweist, dass er regelmäßig Geld zur Seite legen kann. Das ist
wichtig. Schließlich muss er auch regelmäßig die Raten für sein Darlehen zahlen
können.
Lohnt sich das Ansparen im Zinstief noch?
Das Ansparen wird leider kaum noch mit Zinsen belohnt, weil die Geldpolitik der
Europäischen Zentralbank die Zinsen extrem niedrig hält. Wichtig bleibt das
Vorsparen dennoch. Denn bei höheren Immobilienpreisen ist es auch erforderlich,
mehr Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. So ist oft nicht die
monatliche Darlehens-Rate ein Hindernis bei der Finanzierung. Denn diese wird
durch die niedrigen Zinsen gedrückt. Stattdessen fehlt es immer häufiger an
ausreichendem Eigenkapital. Gerade jetzt spricht viel dafür, für das Ansparen
einen Bausparvertrag zu nutzen. Denn der Bausparvertrag bietet den Vorteil, die
heute niedrigen Darlehenszinsen für die Zukunft festzuschreiben. Wer in einigen
Jahren Haus oder Wohnung finanzieren möchte, hat dann Planungssicherheit mit
festen Zinsen bis zur letzten Rate. Zusätzlich können Bausparer von staatlicher
Förderung profitieren. Dazu zählen die Wohnungsbauprämie, vermögenswirksame
Leistungen mit Arbeitnehmersparzulage und Wohn-Riester. Das sind Vorteile, die
in dieser Form nur das Bausparen bietet und die das Ansparen von Eigenkapital
spürbar unterstützen können.
Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55951/4449219
OTS: LBS Bayerische Landesbausparkasse
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1773619
Anzahl Zeichen: 2850
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst sparen, dann bauen / Die wichtigsten Fragen zum Eigenkapital in der Baufinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LBS Bayerische Landesbausparkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).