Bau- und Kondensfeuchte als Auslöser von Schimmelpilzbefall

Bau- und Kondensfeuchte als Auslöser von Schimmelpilzbefall

ID: 177403

Vermehrt zum Ende des Winters und zum Frühlingsanfang wird JatiProducts immer wieder mit dieser Gegebenheit konfrontiert: Schimmelpilzbefall im Dachbodenbereich neuer Gebäude.



Schimmelpilzbefall im DachstuhlSchimmelpilzbefall im Dachstuhl

(firmenpresse) - Schnell wird die Vermutung geäußert, die verbauten Hölzer könnten nicht ausreichend trocken gewesen sein. Doch häufig liegt der Grund woanders. Durch Estrich und Innenputz werden enorme Mengen an Feuchtigkeit in ein Gebäude eingebracht. Um das Gebäude rasch zu trocknen, wird die Temperatur hochgefahren. Ist die Dachluke noch nicht eingebaut, bleibt sie offen oder schließt nicht richtig, dringt warme und sehr feuchte Luft aus den unteren Etagen in den Bereich des Dachbodens und kondensiert dort auf den kalten Oberflächen.

Da Schimmelpilzsporen zu unserer natürlichen Umwelt gehören und sich diese natürlich auch auf dem verbauten Holz und den OSB-Platten befinden, ist ein Auskeimen dieser Sporen durch die aufgetretene Feuchtigkeit nur eine Frage der Zeit.

In solchen Situationen wird nur allzu oft empfohlen, den kompletten Dachstuhl abzureißen oder zumindest die OSB-Platten auszutauschen. Im Regelfall ist hier jedoch eine Behandlung der Oberflächen mit Jati-Schimmelpilz-Entferner mit anschließender Feinreinigung und Vernebelung von Jati-Sporen-Vernichter völlig ausreichend. Natürlich muss sichergestellt sein, dass die Baustoffe nicht marode sind und keine neuerliche Feuchtigkeit mehr in den Bereich des Dachbodens eindringen kann.

Da die Thematik „Schimmelpilzbefall im Dachbodenbereich“ dauerhaft aktuell ist, möchte JatiProducts auf zwei Newsletter hinweisen, die sich speziell mit diesem Thema befasst haben:

Dezember 2008: www.jatiproducts.de/spe/download85.html.
Februar 2007: www.jatiproducts.de/spe/download179.html.

Auf der Internetseite unter www.jatiproducts.de finden Sie weitere Informationen und Hinweise zu dieser Problematik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JatiProducts bietet eine umfassende Produktpalette zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen auf Basis von Wasserstoffperoxid mit stabilisierenden Fruchtsäuren an. Mit Jati-Schimmelpilz-Entferner, Jati-Sporen-Vernichter und Jati-EstrichDämm-Desinfektion findet man bei JatiProducts hochwirksame Produkte gegen Schimmelpilzbefall und Sporen auf allen Oberflächen, in der Raumluft und in der Dämmschicht unterhalb des Bodens. JatiProducts ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.



Leseranfragen:

JatiProducts
Kreuzberg 4
59969 Hallenberg
Tel: 02984-93493-0
Fax: 02984-93493-29
Email: info(at)jatiproducts.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesbauminister zur Lage der Wohnungswirtschaft. Abschlussnote: gut HKI: Trendwende vollzogen - Zahl der verkauften Feuerstätten ist 2009 um 8,7 Prozent gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: JatiProducts
Datum: 10.03.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177403
Anzahl Zeichen: 1914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Tielke
Stadt:

59969 Hallenberg


Telefon: 02984-93493-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 982 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau- und Kondensfeuchte als Auslöser von Schimmelpilzbefall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JatiProducts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien ...

Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf dem Rückzug. Doch die Folgen der Überschwemmungen werden die Menschen in den betroffenen Gebieten noch lange beschäftigen. Mit den Wasser- und Schlammm ...

Schimmel und Hochwasser ...

Nachdem das Wasser abgeflossen ist, zerstörtes Mobiliar entfernt und feuchteempfindliche Bauteile wie z. B. Leichtbauwände, Holzbauteile und Tapeten entfernt sind, sollte mit den Reinigungsmaßnahmen begonnen werden. Da Hochwasser zumeist durch ein ...

Erfolgreiche Sanierung eines verschimmelten Dachstuhls ...

Da das Holz des Dachstuhls nicht geschädigt war, entschloss sich der Bauherr, die Oberflächen mit Jati-Schimmelpilz-Entferner behandeln und nachfolgend den abgetöteten Schimmel entfernen zu lassen. Anschließend wurde eine komplette Feinreinigung ...

Alle Meldungen von JatiProducts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z