Forschungsnetzwerk „UmSenAuto“ zum Thema Umfeldsensorik autonomer Fahrzeuge vom Bundeswirtschaft

Forschungsnetzwerk „UmSenAuto“ zum Thema Umfeldsensorik autonomer Fahrzeuge vom Bundeswirtschaftsministerium bewilligt

ID: 1774430

Ziel des Forschungsnetzwerkes ist es, innovative Lösungen und Ideen für die effiziente Inbetriebnahme und Absicherung von Umfeldsensoren autonomer Fahrzeuge in der Produktion zu entwickeln. Gefördert wird das international ausgerichtete Netzwerk vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) durch das Förderprogramm ZIM, dem „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“.



(firmenpresse) - Das Netzwerk besteht aus insgesamt 16 Partnern, darunter vorwiegend KMUs sowie Unternehmen wie die DAIMLER AG, Forschungseinrichtungen wie das ZeMA (Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik) oder das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und Verbänden, wie die autoregion e.V.. Das Netzwerkmanagement übernimmt DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH. „Wir begrüßen das neue Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der Automobilbranche mit unserer Mitarbeit und die damit verbundene Initiative von ZeMA und DORUCON und freuen uns auf die gemeinsamen Projekte.“ – so Armin Gehl, Geschäftsführer der autoregion.e.V..
Durch die Verknüpfung der internationalen Teilnehmer des Netzwerkes werden sowohl die regionale als auch die europäische Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferer im Beneluxraum verstärkt. Hintergrund des Netzwerkes ist zum einen die große Bedeutung der Automobilzulieferer aus den Regionen Saarland, Rheinland-Pfalz, Wallonien, Lothringen und Luxemburg für Europa. Diese stellen nicht nur das größte Zulieferer-Cluster Europas dar, sondern sind auch verantwortlich für ca. 140.000 Arbeitsplätze. „Als Initiator des Netzwerks sehen wir in der gemeinsamen Forschung einen großen Mehrwert für die europäische Automobilbranche im grenzüberschreitenden Wissenstransfer, von der Ideenentwicklung bis hin zur Industrialisierung.“, erklärt Prof. Dr. Rainer Müller, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des ZeMA.
Zum anderen steht die Automobilbranche vor einem Paradigmenwechsel: Fahrzeuge werden mithilfe des Einsatzes von Sensoren (Kameras, Ultraschall, Radar, usw.) zunehmend automatisiert. Heute kennen Fahrer schon viele Assistenzsysteme, wie beispielsweise Spurhaltesysteme oder Einparkhilfen. Die Entwicklung hin zum autonomen Fahren wird die Anzahl der Assistenzsysteme und zugehörigen Sensoren jedoch weiter drastisch erhöhen und die Funktionalitäten bekommen sicherheitskritischen Charakter: jede Fehlfunktion kann einen tödlichen Unfall bewirken. Gleichzeitig wandert die Haftung bei Unfällen vom Fahrer zum Hersteller. Somit ist ein wichtiger Aspekt des Netzwerkes die effiziente Inbetriebnahme und Funktionsabsicherung der Sensoren im Rahmen der Fahrzeugproduktion. Bisher gab es dazu keine Notwendigkeit und somit auch keine gängigen Lösungen. Jedoch muss die Produktion zukünftig sicherstellen, dass die Systeme nach der Montage und eventuellen Werkstattbesuchen weiterhin verlässlich funktionieren. „Mit dem Forschungsnetzwerk tragen wir mit innovativen Lösungen dazu bei, die Herausforderungen der Automobilbranche anzugehen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Automobilzulieferer des Saarlandes und Europas gesetzt.“, erläutert Netzwerkmanager Dr. Marco Nesarajah.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DORUCON DR. RUPP CONSULTING GmbH
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH ist eine bundesweit tätige Unternehmensberatung mit Sitz in Saarbrücken und Berlin. Das Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Innovation, Forschung und Entwicklung, Technologieförderung und Finanzierung. Der Fokus liegt auf KMU aus sämtlichen Industriebereichen. Viele werden dabei bereits seit mehreren Jahren begleitet. DORUCON verfügt über einschlägige Erfahrung mit dem Management von Netzwerken, wie beispielsweise dem Forschungsnetzwerk PerzPektive oder dem Innovationsforum Stahl 4.0. Die Dienstleistung umfasst außerdem die Unterstützung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Unterstützte Förderprogramme sind unter anderem das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), der EIC-Accelerator, der GRW-Investitionszuschuss sowie go-innovativ (go-inno).
Vom Bundesministerium für Wirtschaft ist DORUCON dazu autorisiert, für das Förderprogramm go-inno Beratungsgutscheine in Höhe von bis zu 27.500 Euro auszustellen. Zudem ist DORUCON vom TÜV Süd nach ISO 9001 zertifiziert und Mitglied bei der Offensive Mittelstand sowie beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner: Dr. Marco Nesarajah
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH
Saargemünder Str. 39, 66119 Saarbrücken
Telefon: +49 681 976 898-10
Fax: +49 3222 17 39 475
E-Mail: info(at)dorucon.de
Homepage: www.dorucon.de
PRESSE: https://www.dorucon.de/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  Telematics-Scout.com in der Telematics VIP-Lounge zur hypermotion 2019 Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Bereitgestellt von Benutzer: joergrupp
Datum: 27.11.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774430
Anzahl Zeichen: 3106

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marco Nesarajah
Stadt:

66119 Saarbrücken


Telefon: +49 681 976898 10

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.11.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsnetzwerk „UmSenAuto“ zum Thema Umfeldsensorik autonomer Fahrzeuge vom Bundeswirtschaftsministerium bewilligt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DORUCON - DR. RUPP CONSULTING (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationsforum Stahl 4.0 erfolgreich gestartet ...

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Innovationsforum Stahl 4.0 startete am Donnerstag, den 25. Januar 2018 mit einer Kick-Off-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der IHK Saarland in Saarbrücken. Das Innovationsforum bri ...

Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt ...

Innerhalb des Netzwerks entwickeln zunächst für die Dauer von einem Jahr 7 KMU und 5 Forschungseinrichtungen technische Lösungen für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung. Der Fokus liegt dabei auf der Ent ...

Alle Meldungen von DORUCON - DR. RUPP CONSULTING


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z