DGAP-News: Noerr LLP: Noerr geht nach London - M&A, Finanzierungen, Medien, Versicherungen und internationale Prozesse
ID: 177474
10.03.2010 11:05
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die Kanzlei Noerr, eine der zehn umsatzstärksten in Deutschland mit Büros
in sieben Staaten Mittel- und Osteuropas (MOE), wird in diesem Jahr ein
Büro in London eröffnen. Als fachliche Schwerpunkte sind geplant: M&A,
Bankrecht, Finanzierungen, Restrukturierung, Medien, Versicherungen und
Rückversicherungen sowie internationale Prozesse.
Das Büro in Europas Finanzhauptstadt ist ein weiterer Schritt zur
Internationalisierung der Kanzlei - nach der Umfirmierung in Noerr und dem
Wechsel der Rechtsform zur englischen LLP Ende 2009 (vgl. Mitteilung v. 21.
Dez. 2009, www.noerr.com). Es soll als Drehscheibe und Türöffner dienen für
die Beratung von Mandanten aus Großbritannien, USA, China, Indien, Russland
und MOE. 'Im englischen Recht werden wir aber nicht beraten', sagt Dr.
Tobias Bürgers, einer der beiden Sprecher von Noerr. 'Es bleibt beim Fokus
auf unsere Märkte Deutschland, Russland und MOE.'
Zunächst sollen zwei Partner und drei Associates in London vor Ort sein.
Die Leitung des Büros übernimmt der Gesellschafts- und Medienrechtler Dr.
Hans Radau (46), bislang Partner in München. Er hat sich einen
internationalen Ruf als Experte für Asset Finance erworben, insbesondere
für Filmfinanzierungen. Der zweite Partner ist der Düsseldorfer Dr. Thomas
Heitzer (39). Er gehört zu Noerrs angesehener Versicherungspraxis und ist
spezialisiert auf komplexe Versicherungsstreitigkeiten und
Versicherungsaufsichtsrecht. 'Unsere englischen und US-amerikanischen
Mandanten in internationalen Versicherungsfällen mit Bezug zu Deutschland
und MOE auch vor Ort beraten zu können, ist eine logische Weiterentwicklung
unserer bisherigen Tätigkeit im Erst- und Rückversicherungsmarkt', sagt
Heitzer.
Ermutigt zu dem Sprung über den Kanal wurde die Kanzlei durch die
Erfahrungen mit ihrem New Yorker Büro. Auch in den USA berät Noerr nicht im
nationalen Recht. 'Mandanten schätzen jedoch den Service, innerhalb ihrer
Zeitzone immer einen Ansprechpartner aus ihrer Kanzlei in Europa zu haben',
berichtet Sprecher Bürgers. Außerdem habe die Kanzlei Kontakte zu
befreundeten Kanzleien vertieft und die Marke 'Noerr' im amerikanischen
Markt bekannter gemacht. Bei internationalen Transaktionen mit Schwerpunkt
in den USA, wie bei der Restrukturierung des insolventen Chipherstellers
Qimonda, werden die Anwaltsteams von New York aus geleitet.
In London geht die Kanzleieinen Schritt weiter. 'Wir werden direkter als
in New York Beratung in unseren Märkten anbieten', so Bürgers. Die immer
wieder zu hörenden Zweifel, ob London nach der Finanzkrise wieder seine
frühere Bedeutung erlangen wird, stören ihn nicht. 'London war für unsere
Mandanten und uns wichtig und wird es auf absehbare Zeit bleiben. Das ist
sicher.'
Dr. Michael Neumann, MBA
Noerr LLP
Brienner Str. 28
80333 Muenchen / Germany
T +49 89 28 628 226
F +49 89 28 01 10
M +49 171 1251428
michael.neumann@noerr.com
10.03.2010 11:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.03.2010 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177474
Anzahl Zeichen: 3964
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Noerr LLP: Noerr geht nach London - M&A, Finanzierungen, Medien, Versicherungen und internationale Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Noerr LLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).