Noerr LLP: Noerr Compliance Day - Experten kritisieren mangelnde Aufklärungsarbeit nach Compliance-Verstößen
ID: 856751
Noerr Compliance Day - Experten kritisieren mangelnde Aufklärungsarbeit
nach Compliance-Verstößen
München, 19. April 2013.
Die mangelhafte Aufklärung von Compliance-Verstößen erhöht zunehmend die
Haftungs- und Reputationsrisiken von Unternehmen und Management. 'Während
in vielen Unternehmen heute stabile Compliance-Systeme etabliert sind, ist
die Aufklärungsarbeit nach bekanntgewordenen Compliance-Verstößen häufig
noch unzureichend', sagte Prof. Dr. Thomas Klindt vorüber 200 Fachleuten
aus dem In- und Ausland auf dem Compliance Day der Wirtschaftskanzlei
Noerr. Mit drastischen Folgen, warnte Klindt: 'Beteiligte Manager werden
für negative Folgen lückenhafter Aufklärung auch persönlich haftbar
gemacht.'
Auch nach Beobachtung von Noerr-Partner Dr. Christian Pelz sind in vielen
Unternehmen gute Compliance-Systeme etabliert. 'Prävention undÜberwachung
sind meist nicht mehr das Thema', sagte der Strafrechtler. Problematisch
sei dagegen der Ernstfall: 'Wenn nach einem aufgedeckten Compliance-Verstoßvon der Routine in den Krisenmodus umgeschaltet werden muss, stößt die
unternehmenseigene Compliance meist an ihre Grenzen.'
Im Krisenfall sehen sich Unternehmen unmittelbar mit rechtlichen Ansprüchen
und medialer Aufmerksamkeit konfrontiert. 'Dann müssen die wechselseitigen
Ansprüche zwischen den Organen der Gesellschaft ermittelt,
Schadensersatzpositionen geklärt und zielführende Lösungen entwickelt
werden', sagte der Leiter der Noerr Compliance Group, Dr. Torsten Fett. Die
dafür notwendige Tatsachenbasis lasse sich häufig nur nach Ermittlungen im
eigenen Unternehmen, den sogenannten Internal Investigations, benennen.
'Compliance-Systeme vermitteln oft ein trügerisches Gefühl der Sicherheit',
warnte Fett. Denn gerade bei der nachträglichen Ermittlung, zum Beispiel
nach Kartellverstößen durch Mitarbeiter, dürfe nicht gespart werden:
'Unzureichende Internal Investigations sind der Nährboden für die nächste
Krise.' Werden Compliance-Verstöße deshalb nicht geahndet, kann das bei
einem Folgeverstoßdrastische Konsequenzen für Unternehmen und
verantwortliche Mitarbeiter haben, die von Bußgeldern bis zu persönlichen
Schadensersatzklagen reichen können.
Die Anforderungen an Internal Investigations sind hoch: So muss noch vor
der eigentlichen Ermittlungsarbeit eine rechtliche Prüfung stattfinden.
'Dabei wird zunächst der Rahmen für die sich anschließenden Ermittlungen
abgesteckt', sagte Oliver Jung, Rechtsanwalt und Compliance-Experte bei
Noerr in Düsseldorf. Bei grenzüberschreitenden Ermittlungen kann sich
dadurch der Spielraum für die Ermittler erweitern oder verengen: 'So dürfen
die Ermittler zwar in vielen Staaten die E-Mails von Mitarbeitern
auswerten, müssen darüber aber häufig bestimmte Behörden informieren',
berichtete Jung. Unterbleibt die Einbindung der Behörden, sind die
Ergebnisse unter Umständen nicht verwertbar. Jung: 'Im schlimmsten Fall
kann die fehlerhafte Aufklärung dann einen neuen Haftungsfall und
Schlagzeilen provozieren.'
Im Krisenfall sind besonders Vorstand und Aufsichtrat in der Pflicht.
Darüber berichtete auf dem Compliance Day Torsten Fett gemeinsam mit
Noerr-Partner Dr. Dieter Schenk. 'Für den Vorstand bedeutet das zunächst,
dass im Unternehmen eine valide Compliance-Struktur etabliert ist und für
den Krisenfall ausreichende Kapazitäten für interne Ermittlungen vorhanden
sind oder rasch externe Experten hinzugezogen werden können', betonte Fett.
Ergeben die Ermittlungen Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter, sei der
Vorstand grundsätzlich verpflichtet, dagegen vorzugehen. Das könne neben
der Entlassung des Mitarbeiters auch die Geltendmachung von
Schadensersatzansprüchen zur Folge haben. 'Sind davon für das Unternehmen
wertvolle Kow-how-Träger betroffen, ist das für den Vorstand eine heikle
Situation', sagte Fett. 'Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen
bestmöglicher Aufklärung sowie seinen daraus resultierenden
Handlungsverpflichtungen und dem verständlichen Wunsch, wertvollen
Mitarbeitern eine Perspektive im Unternehmen zu eröffnen.' Einen gangbaren
Weg können in solchen Fällen unternehmensinterne Amnestieprogramme
aufzeigen,über die der Noerr-Arbeitsrechtler Dr. Hans-Christoph
Schimmelpfennig aus der Praxis berichtete.
Einig waren sich die Experten auf dem Compliance Day darüber, dass die
positiven Effekte guter unternehmensinterner Aufklärungsarbeitüberwiegen:
'Damit werden ja nicht nur Haftungsrisiken minimiert', betonte der
Medienrechtler und Noerr-Partner Dr. Martin Diesbach. 'Weitaus wichtiger
ist heute, dass dadurch auch Reputationsschäden durch Berichte in der
Presse und im Web 2.0 vermieden werden.'
Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit 480
Professionals in Deutschland, Europa und den USA. Mit Lösungen für komplexe
und anspruchsvolle rechtliche Fragestellungen schaffen wir einen echten
Mehrwert für unsere Mandanten. Das Besondere an Noerr ist die Verbindung
einer breiten fachlichen Exzellenz mit innovativem Denken, internationaler
Erfahrung und Industrieexpertise. Zusammen mit unseren Steuerberatern,
Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern entwickeln wir zudem
nachhaltige und wertschaffende Lösungen für Finanzierung und Management.
Die Noerr Compliance Group vereint Anwälte, Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer in abteilungs- und standortübergreifender Zusammenarbeit.
Geleitet wird die Group von Dr. Torsten Fett.
Laut Wirtschaftswoche (Ausgabe 16 vom 16. April 2012) zählt Noerr zu den
Top-Kanzleien für Compliance.
Matthias Schulte
PR-Manager
T +49 69 971477418
matthias.schulte@noerr.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Noerr LLP
Schlagwort(e): Recht
19.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
207767 19.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
noerr-llp-noerr-compliance-day
experten-kritisieren-mangelnde-aufklaerungsarbeit-nach-compliance
verstoessen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.04.2013 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856751
Anzahl Zeichen: 6980
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noerr LLP: Noerr Compliance Day - Experten kritisieren mangelnde Aufklärungsarbeit nach Compliance-Verstößen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Noerr LLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).