Umfrage zeigt: Mieter können ökologischen Fußabdruck ihrer Wohnung nicht einschätzen / Klimabila

Umfrage zeigt: Mieter können ökologischen Fußabdruck ihrer Wohnung nicht einschätzen / Klimabilanz von Gebäuden durch Transparenz verbessern (FOTO)

ID: 1774897

(ots) - Die Umweltbelastung durch die eigenen vier Wände ist den meisten
Mietern nicht bewusst. Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der noventic group. Knapp 83
Prozent der befragten Wohnungsmieter gaben an, nicht zu wissen, wie viel
Emissionen der Energieverbrauch ihrer Wohnung verursacht ("ökologischer
Fußabdruck").

Dabei werden laut Umweltbundesamt rund 35 Prozent des Energieverbrauchs in
Deutschland durch Gebäude verursacht, fast ein Viertel davon allein durch Heizen
und Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden. Sollte sich daran nichts ändern, ist
das Ziel der Bundesregierung gefährdet, bis 2050 in Deutschland klimaneutral zu
wohnen. Allein bis 2030 sollen die Emissionen von Gebäuden um 55 Prozent im
Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass
Deutschland die für 2020 gesteckten Ziele (Reduktion der Emissionen von Gebäuden
um 40 Prozent) verfehlt.

Kaum Bewusstsein für den Energieverbrauch der eigenen Wohnung

"Die Ergebnisse der Umfrage zeigen einen klaren Bedarf nach Aufklärung über den
Energieverbrauch der eigenen Wohnung", sagt noventic-CEO Jan-Christoph Maiwaldt.
So hätten nur fünf Prozent der deutschen Mieter eine deutliche Vorstellung
davon, welche Emissionen von ihrer Wohnung ausgehen (die Gesamtergebnisse der
Umfrage stehen am Ende dieses Beitrags. Anmrk. D. Red.). Umso wichtiger sei es,
die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um jedem Mieter Transparenz
über seine eigenen Verbräuche zu bieten, so Maiwaldt.

Immobilienbranche und Politik setzten in der Vergangenheit vor allem auf
energetische Sanierung (Dämmung) von Bestandsgebäuden und thermisch optimierte
Gebäudehüllen im Neubau, um die Klimaziele zu erreichen. Doch damit allein ließ
sich der hohe Endenergieverbrauch von Wohngebäuden nicht ausreichend reduzieren.


Deshalb fordern Unternehmen der Wohnungswirtschaft und der Mieterbund seit
langem mehr Eigenverantwortung von Mietern und Eigentümern beim
Verbrauchsverhalten.

Einsparpotenzial durch mehr Transparenz

Zu diesem Zweck hat die noventic group die App 'Cards' entwickelt, die es
Bewohnern erlaubt, ihren Verbrauch jederzeit abzulesen und bei Bedarf
gegenzusteuern. "Cards soll in erster Linie das Bewusstsein für
Verbrauchsspitzen schärfen. Laut ZIA, dem Zentralverband der
Immobilienwirtschaft, lassen sich durch regelmäßige Verbrauchsinformationen bis
zu 20 Prozent Energie einsparen - das zahlt sich für den Mieter auch auf der
Nebenkostenabrechnung aus," sagt Jan-Christoph Maiwaldt. Das persönliche
Verbrauchsverhalten wird damit ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz im
Gebäudesektor. Da rund 57 Prozent aller Deutschen zur Miete wohnen, ist die
Gruppe der Mieter dabei besonders relevant.

Klimaziele im Gebäudesektor

Der Gebäudesektor ist für das Erreichen der Klimaziele ein wichtiger Faktor: Die
rund 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland hatten 2017 einen
Endenergieverbrauch von ca. 651 Milliarden Kilowattstunden (Quelle:
Umweltbundesamt). Trotz aller Bemühungen konnte dieser Wert seit 2010 nicht mehr
signifikant reduziert werden (Quelle: dena Gebäudereport 2018).

Umfrageergebnis:

Frage: Wissen Sie in etwa, wie groß der ökologische Fußabdruck Ihrer
Wohnung ist?

Antworten:
Nein, auf keinen Fall: 26,8 %
Eher nein: 30,1 %
Unentschieden: 6,1 %
Weiß nicht, was "ökologischer Fußabdruck" ist: 19,9 %
Eher ja: 12,1 %
Ja, auf jeden Fall: 5 %

Pressekontakt:
Rainer Frick
PresseCompany GmbH
Reinsburgstraße 82, 70178 Stuttgart
Telefon: 0711 / 238 86-55
E-Mail: rainer.frick@pressecompany.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130885/4452887
OTS: noventic group

Original-Content von: noventic group, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiespeicher von VARTA verlost Elering: Netzbetreiber vereinbaren Austausch von Energiedaten, um den europäischen Energiemarkt zu revolutionieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2019 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774897
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zeigt: Mieter können ökologischen Fußabdruck ihrer Wohnung nicht einschätzen / Klimabilanz von Gebäuden durch Transparenz verbessern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

noventic group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Staffelstab in der noventic Führung erfolgreich übergeben ...

Hamburg, 28.10.2020: Jan-Christoph Maiwaldt (59), Vorsitzender der Geschäftsführung der noventic GmbH und CEO der noventic group, verlässt nach 10 Jahren sehr erfolgreicher strategischer Aufbauarbeit die Hamburger Unternehmensgruppe auf eigenen Wu ...

Alle Meldungen von noventic group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z