TU Graz setzt bei der Netzwerkanalyse auf Allegro Packets
ID: 1774938
Die von Allegro Packets entwickelten State-of-the-Art-Tools für die Netzwerkdiagnose gehören zu den modernsten Werkzeugen für Fehlersuche und Netzwerkanalyse und liefern Statistiken und selektive Paketfilterung über die Layer 2 ? 7 in Echtzeit und im Historienmodus.
Allegro 3500 - spezialisiert auf hohe Aufzeichnungs- und Analyseraten
In der Technischen Universität Graz läuft seit Kurzem ein Allegro 3500 im Datacenter dauerhaft mit. Die Allegro 3000 Serie ist auf hohe Aufzeichnungs-, Analyse- und Speicherraten spezialisiert und hat einen Durchsatz von bis zu 100 GBit/s. Daneben sind die Tools auch in den Serien Allegro 200, 500, 1000 und Allegro 5000 erhältlich.
?Die TU Graz ist eine der führenden Universitäten in Österreich, mit großem internationalen Renommee. Studierende und Angestellte von mehr als 100 Instituten und Organisationseinheiten und Gäste aus aller Welt erwarten ein stabiles Netzwerk und eine schnelle Internetverbindung. Wir freuen uns sehr, dass die TU Graz bei einem so wichtigen Thema wie der Netzwerkqualität Allegro Packets vertraut?, kommentiert Katrin Pflugfelder, Geschäftsführerin von Allegro Packets, die Zusammenarbeit. ?Unser Dank richtet sich auch an unseren Reseller Schoeller network control Datenverarbeitung, der die Kooperation mit der TU in die Wege geleitet hat.?
Das Allegro 3500 ist für die Analyse und das Monitoring von Gigabit-Verbindungen im Datacenter optimiert. Auf die Art können Strukturen des weit verzweigten heterogenen Netzwerkes übersichtlich dargestellt und debuggt werden.
Mächtige Performance - einfaches Handling
Philipp Rammer, Service Owner Netzwerk am Zentralen Informatikdienst (ZID) der TU Graz erläutert, warum sie sich für das Tool vom deutschen Hersteller Allegro Packets entschieden haben: ?Das Allegro 3500 besticht durch sein simples Handling. Trotz der mächtigen Performance erfolgt der Abruf über ein Webinterface ? ohne zusätzliche lokale Applikationen, Server, Datenbanken und Sonstiges, was gewartet werden müsste. Das war für uns neben den technischen Eigenschaften und den vielfältigen Einsatzgebieten ein essentielles Kaufargument.?
Der Spezialist für Netzwerkanalyse Allegro Packets bietet innovative Fehlersuch- und Analysefunktionen für Netzwerkprobleme mit dem Allegro Network Multimeter an. Die Allegro-Geräte erfüllen durch ihre innovativen Features alle Anforderungen moderner Informations-Infrastrukturen. Zu den Kunden gehören Netzwerkverantwortliche von Unternehmen, Rechenzentren, IT-Dienstleistern, Systemhäusern und ISPs. Entwickelt wird das Allegro Network Multimeter zu 100 Prozent in Deutschland. Das garantiert den Kunden kurze Wege zum Support und eine schnelle Integration neuer Features.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Spezialist für Netzwerkanalyse Allegro Packets bietet innovative Fehlersuch- und Analysefunktionen für Netzwerkprobleme mit dem Allegro Network Multimeter an. Die Allegro-Geräte erfüllen durch ihre innovativen Features alle Anforderungen moderner Informations-Infrastrukturen. Zu den Kunden gehören Netzwerkverantwortliche von Unternehmen, Rechenzentren, IT-Dienstleistern, Systemhäusern und ISPs. Entwickelt wird das Allegro Network Multimeter zu 100 Prozent in Deutschland. Das garantiert den Kunden kurze Wege zum Support und eine schnelle Integration neuer Features.
Datum: 28.11.2019 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774938
Anzahl Zeichen: 3214
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig/Graz
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Graz setzt bei der Netzwerkanalyse auf Allegro Packets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allegro Packets GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).